Reifenwechsel für 78,90€ normal?
Hallo,
Ich habe in der Niederlassung in Berlin angefragt was ein Reifenwechsel kosten würde. Antwort 78,90 nur für den Wechsel. Kein Wuchten, keine Einlagerung, keine Reinigung. Das ist doch Wucher. Was zahlt ihr für einen Wechsel und Wo lasst ihr eure Reifen wechseln?
28 Antworten
@Maexchen2012
Alles gut. Deinen Beitrag habe ich auch genau so aufgefasst wie Du es gemeint hast.🙂
Natürlich ist es teuer und ich habe vor Jahren auch „nur“ 40€ bezahlt. Mittlerweile gibt es aber bei uns in der Region nichts mehr unter 50€. Selbst ATU nimmt 9,90€ pro ALUrad; ohne Einlagerung.
Und meine Bekannte zahlt bei Audi auch schon knappe 80€ für das Wechseln und die Einlagerung.
Andererseits sehe ich es auch so. „Meine „NL hat mir vor ein paar Wochen das sehr „fehlerbehaftete“ COMAND Kartenmaterial der V290 gelöscht und eine „funktionierende“ Version wieder „aufgespielt“. Und ein C-Klasse Cabrio war auch noch drin. Ohne viel „Murren“ ;und alles kostenlos.
Und da bezahle ich, zwar nicht gerne, schon einmal 40-50€ mehr für den Wechsel.
Sorry für OT.
Grüße
hpad
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 23. April 2018 um 13:59:43 Uhr:
Meinst du Reifenwechsel oder nur die Räder tauschen, da du geschrieben hast ohne Wuchten gehe ich davon von Rädertausch aus. Hier in Ingolstadt bei MB 26,- damit sogar 2 Euro günstiger wie Euromaster in IN.
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 23. April 2018 um 13:59:43 Uhr:
Zitat:
@silvermir schrieb am 23. April 2018 um 09:16:29 Uhr:
Hallo,Ich habe in der Niederlassung in Berlin angefragt was ein Reifenwechsel kosten würde. Antwort 78,90 nur für den Wechsel. Kein Wuchten, keine Einlagerung, keine Reinigung. Das ist doch Wucher. Was zahlt ihr für einen Wechsel und Wo lasst ihr eure Reifen wechseln?
Ja genau nur Rädertausch (nur abstecken und anstecken). Reifenwechsel für 80 wäre für mich i.o.
Cooler Preis 😎
Samstag morgen in der Garage SR ans Auto meiner Frau geschraubt. Hat mich in Summe eine 1/2 Stunde Zeit gekostet. Sicher hab ich nicht die Betriebskosten einer NL, aber 78,90€ halte ich ebenfalls für überteuert. Aber es zwingt einem ja niemand diesen Preis zu bezahlen.
Ok, dann rechne noch mal 10-15 min für das rein-und rausfahren und sonst noch was, mal 100,-€/Std, Dann ist man schnell dabei.
Macht aber schon Sinn bei der NL wechseln zu lassen.
Irgendwo war hier ein Thread, wo es um verzogene, rubbelnde Bremsscheiben geht. Ursache hierfür sollen falsch montierte Räder sein. (Anzugsreihenfolge und Drehmoment)
Ähnliche Themen
Ich habe meine Reifen bei Reifenmüller in Berlin wechseln lassen. 25 € für Reifenwechsel, + Prüfung der Funktionalität der Innendrucksensoren, zuammen 39 €.
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 23. April 2018 um 19:20:21 Uhr:
Macht aber schon Sinn bei der NL wechseln zu lassen.
Irgendwo war hier ein Thread, wo es um verzogene, rubbelnde Bremsscheiben geht. Ursache hierfür sollen falsch montierte Räder sein. (Anzugsreihenfolge und Drehmoment)
Bitte den genauen physikalischen und technischen Hintergrund hier einfügen.
Jau Danke. Schau ich mir die Tage mal an, kann ich mir irgendwie nicht erklären wie das zusammenhängen soll.
Meine kleine freie Werkstatt nimmt € 25,- inkl. Einlagerung! Er gibt aber zu, dass dieser Preis subventioniert ist. Aber Ihm ist es "wichtig" seine Kunden alle 6 Monate auf der Bühne zu haben. Wenn die Bremse dann fällig ist oder etwas anderes dann sieht er es als Erster und verdient damit sein Geld...
Ich habe lange selbst gewechselt, bis ein Bekannter beim Auto seiner Frau aus Unachtsamkeit den Wagenheber falsch angesetzt hat. Da habe ich gedacht, dass ich mir diesen Schuh nicht anziehen werde. 🙂
Seitdem hat unsere Tankstelle gewechselt... für Jahre habe ich dort immer wechseln lassen und jedesmal die Schlepperei, Rückbank umklappen, Einladen, hinterher wieder ausladen.
Irgendwann habe ich gefragt, was es mit einlagern kostet. Komplett waren es um die 75 Euro.... Saubermachen, Wuchten, Wechseln. Dafür plage ich mich nicht mit den schweren großen Rädern rum.
Ich meine, dass es bei Mercedes über 100 Euro sind.... ABER: mit immer gutem und fairen Service. Ich habe es selbst nie in Anspruch genommen, aber von anderen Kunden habe ich gehört, dass dabei nebenher auch mal ein Blick auf die Bremsen geworfen wurde oder als die Reifen runter waren einer Wenigfahrerin zu gescheiten Ganzjahresreifen geraten wurde, um die Kosten für Wechsel und Einlagerung zu sparen.... Sie hat mir gesagt, dass das toll von den Mercedes Leuten gewesen sei.
...und außerdem gab's immer Kaffe, Kuchen und belegte Brötchen an den Aktionswochenenden.
Nichts desto trotz....ich weiß was ich für mein Auto will und was nicht und so manchen blödsinnigen Euro spare ich mir lieber.
Ich habe auch bei der MB NL wechseln lassen, Reifen mitgebracht und mitgenommen (Garagenlagerung). Ich habe auch diesen sehr hohen Preis gezahlt - zum letzten Mal! Das ist jetzt in HH echt nochmal erheblich teurer geworden (bislang 50 €). Beim nächsten Wechsel geht es zum Reifenhändler. Bislang hatte ich Bedenken wegen der Drucksensoren, aber das haben die anderen Fahrzeuge ja mittlerweile auch...
Habe am letzten Samstag an beiden Fahrzeugen selber die Räder gewechselt. Am 213er passt der Wagenheber vom 212er perfekt. Am GLA musste der kleine Rangierwagenheber mit extra gekauftem MB Aufsatz herhalten. Drehmomentratsche, 17er Felgennuss mit Kunststoffummantelung und ein wenig Zeit. Dabei kann ich dann selber einen Blick auf die Bremsen und Anbauteile werfen, Flugrost von den Radnaben entfernen usw. Gibt mir ein gutes Gefühl selber mal über alles drübergeschaut zu haben.