Reifenwechsel - Drehmoment
Hallo zusammen,
nicht ganz freiwillig möchte ich die Reifen selbst wechseln ...genaugenommen die Räder.
Im Handbuch ist vorgeschrieben die Schrauben mit 110 Nm zu befestigen.
Dafür habe ich mir auch einen neuen, getesteten Drehmomentschlüssel gekauft.
Das Problem ist aber vielmehr die Schrauben erstmal aufzukriegen. Mit einiger Gewalt habe ich es bei
einer Schraube geschafft. Als ich diese wieder mit 110 Nm angezogen habe, hatte ich den starken Eindruck
das 110 Nm bei weitem nicht so stark ist, wie sie von MB beim letzten Radwechsel angezogen wurden.
Denn diese Schraube kriege ich mit dem Kreuzschlüssel wieder ohne größere Probleme gelockert.
Frage: Zieht MB die Schrauben fester als 110 Nm an oder liegt der Fehler bei mir oder dem Drehmomentschlüssel?
Wäre für Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
130 Nm lese ich nur beim 204.
190er / A-Klasse (168) / C-Klasse (H0,202,203,203K,203CL) / CLK / E-Klasse (124,124C,124T,210,210K) / SLK / SL(129)
-> 110 Newtonmeter
So halte ich es auch seit Jahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
36 Antworten
Allgemein gilt ja, nach fest kommt ab.
Nur sind bei Radmuttern erfreulicherweise die Festigkeitsreserven mehr als nur ausreichend.
Und, so die Schrauben über Kreuz und mit gleichem Drehmoment angezogen wurden, ist ein Drehmomentwert von 180 Nm kein Problem. Weder für die beteiligten Teile noch für die Gewinde.
Warum man sich also doch an die vorgeschrieben Werte halten sollte, nun im Falle einer Panne kann man dann halt mit dem Bordwerkzeug den Reifen wechseln.
Bei 180 Nm plus einigen Monaten Dauer (täglich mehrmaliger Wechsel von kalt auf Warm,...) kann es dann schon mal problematisch werden, mit dem Bordwerkzeug die Schrauben zu lösen.
Ich konnte meinen Drehmomentschlüssel mal überprüfen lassen - seitdem weiss ich, dass ich meinen Drehmomentschlüssel auf 100 NM einzustellen habe, dann passts.
Aber bitte, macht euch keinen Kopf - gleichmäßig und über Kreuz angezogen ist wesentlich wichtiger als 20 NM auf oder ab.
Mit Gruss aus Wien
Hallo,
habe mir neulich nen Drehmomentschlüssel gekauft, würde die Reifen gerne selbst wechseln.
Hat jemand von euch die Drehmomente für die Radmuttern parat für C 200 K Limo und W123 230TE,
sind beides Stahlfelgen.
Wäre schön wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
Normalerweise ca 110-120Nm. So mache ich es schon seit Jahren und hab noch nie ein Rad verloren😉
ODER HIER SUCHEN
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
wenn ich mich jetzt nicht täusche liegt die Vorgabe auch bei 120
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
Ähnliche Themen
130 Nm bei M 14 siehe Tabelle 🙂
http://www.reifensuchmaschine.de/.../reifenwechsel-drehmoment.htm?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
130 Nm lese ich nur beim 204.
190er / A-Klasse (168) / C-Klasse (H0,202,203,203K,203CL) / CLK / E-Klasse (124,124C,124T,210,210K) / SLK / SL(129)
-> 110 Newtonmeter
So halte ich es auch seit Jahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
130 Nm siehe Tabelle 🙂http://www.reifensuchmaschine.de/.../reifenwechsel-drehmoment.htm?...
130 Nm bei M14 = W 204
110 Nm bei M12 = W 203
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
Ich hab zwar Rad Schrauben und keine Muttern aber ich zieh die immer schon mit 120 an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Harder
130 Nm lese ich nur beim 204.190er / A-Klasse (168) / C-Klasse (H0,202,203,203K,203CL) / CLK / E-Klasse (124,124C,124T,210,210K) / SLK / SL(129)
-> 110 NewtonmeterSo halte ich es auch seit Jahren.
Korrekt !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
Moin,
ich habe nen Drehmomentschlüssel von Hachez... der geht auch nur bis 120 NM
110 reicht meiner Meinung nach. In meinem Handbuch vom W169 und auch W203 steht 130 NM
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
Moin,
möchte auch mal kurz meinen Senf dazugeben...;-))
Das richtige Drehmoment steht in erster Linie, in der Freigabe des Felgenherstellers !
Diese liegt beim Serviceheft bzw. erfährt man beim FOH.
Wie schon geschrieben: (nur für Alu-Felgen!)
M12 (17mm-Nuß) = 110-120 Nm, je nach Felge.
M14 (19mm-Nuß) = 120-130 Nm, siehe oben ...;-))
Beachtet bitte auch immer die länge der Schrauben...je nach Felge, diese könnten unterschiedlich sein.
Das Drehmoment liegt bei Stahlfelgen wiederum anders!!!
Aber das steht alles in der Freigabe (bzw. ABE).
Grüße,
J.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment für Radmuttern' überführt.]
Nur kurz: Der W204 hat M14x1,5 als Gewinde und serienmäßig trotzdem SW17 für die Schrauben. Der Kugelbund ist anders wie beim 203. Deswegen können die Felgen nicht ohne weiteres verwendet werden, die 204er Felgen haben zu große Löcher und Kugelbunde für die Serienschrauben des 203.
Ist jetzt aber schon ein echt alter Thread.
Und die Frage wäre ja dann,
M12 mit 14er Kugelkopf, welches Anzugsmoment bei Alufelgen?
Hi,
vor 2 Jahren bei Wechseln auf Räder mit Winter Reifen, hat die Werkstatt auch bei Alu Felgen (von dritt Hersteller) auch mit 130Nm die Schrauben angezogen (mit Schlag Schraubenbohrer). Mit dem Ergebnis das die Schrauben eines Rades haben am Bremszylinder von Feststellbremse geschliffen. Durch die 130Nm hat sich die Felge (Bohrungen) komprimiert und die Schrauben sind zu weit ein gedreht worden. Entgegen den Felgen von MB haben die Felgen der dritt Hersteller kein Stahl Ring in den Bohrungen. Nach 3 Jahren war das Alu so gequetscht das die Schrauben zu lang waren. Habe die Schrauben in einer Dreherei um 1,5mm gekürzt, und mir ein Drehmoment Schlüssel gekauft und jetzt ziehe ich die Felgen Schrauben selber mit 110Nm an.