Reifenwechsel - Bessere Reifen immer nach hinten oder doch nicht?
Wo würdet ihr den Reifen hinpacken, nach ADAC und diversen Seiten, der bessere immer nach hinten. Aber bei gleichen Reifen alle 8-10k durchwechseln.
Ich hatte letztes Jahr durch Nagelschaden bereits zwei neue, diese wurden ja folglich hinten montiert. Und sind eine Saison mit ca 10k km gefahren.
Jetzt brauch ich zwei neue Vorne, weil die Reifen innen abgefahren waren.
Um einen gleichmässige Abnutzung würde ich ja die neuen nach Vorne packen. Werkstatt würde sie aber nach hinten tun. Dann könnte ich aber in der nächsten Saison wieder nicht mehr durchwechseln, weil dann der eine Reifen bereits 20k runter hat, und der andere erst 10k.... und somit der vordere einen wesentlich höhereren Verschleiß hätte als der Hintere? Also doch die neuen nach hinten, oder seh ich das zu einfach ?
mfg
58 Antworten
Da man selten 2mm und 8mm Reifen fährt, ist es eigentlich egal. Ich mache seit Jahren die besseren immer nach vorne.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 21. April 2023 um 08:42:11 Uhr:
Da man selten 2mm und 8mm Reifen fährt, ist es eigentlich egal. Ich mache seit Jahren die besseren immer nach vorne.
Sehe ich auch so. Meine Reifen sind immer gleichmässig abgefahren und der etwas bessere kommt auf die Antriebsache. Im Winter wichtiger als im Sommer bzgl. Traktion bei Schnee.
Zitat:
@joedi schrieb am 21. April 2023 um 10:44:34 Uhr:
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 21. April 2023 um 08:42:11 Uhr:
Da man selten 2mm und 8mm Reifen fährt, ist es eigentlich egal. Ich mache seit Jahren die besseren immer nach vorne.Sehe ich auch so. Meine Reifen sind immer gleichmässig abgefahren und der etwas bessere kommt auf die Antriebsache. Im Winter wichtiger als im Sommer bzgl. Traktion bei Schnee.
Bei diesen Antworten fragt man sich schon warum man zu diesem Thema einen Beitrag schreibt.
MfG kheinz
… die machen das Miteinander aber erst bunt…
Ähnliche Themen
Zitat:
@crafter276 schrieb am 21. April 2023 um 10:50:34 Uhr:
Zitat:
@joedi schrieb am 21. April 2023 um 10:44:34 Uhr:
Sehe ich auch so. Meine Reifen sind immer gleichmässig abgefahren und der etwas bessere kommt auf die Antriebsache. Im Winter wichtiger als im Sommer bzgl. Traktion bei Schnee.
Bei diesen Antworten fragt man sich schon warum man zu diesem Thema einen Beitrag schreibt.
MfG kheinz
Weil es absolut was mit dem Thema zu tun hat - vielleicht deshalb?
Zitat:
@crafter276 schrieb am 21. April 2023 um 10:50:34 Uhr:
Zitat:
@joedi schrieb am 21. April 2023 um 10:44:34 Uhr:
Sehe ich auch so. Meine Reifen sind immer gleichmässig abgefahren und der etwas bessere kommt auf die Antriebsache. Im Winter wichtiger als im Sommer bzgl. Traktion bei Schnee.
Bei diesen Antworten fragt man sich schon warum man zu diesem Thema einen Beitrag schreibt.
MfG kheinz
Achso, du hast ja die Diskussion als sinnlos deklariert. Dann muss es so sein.
Die Überschrift des Thread hast du gelesen, oder?
Eigentlich hinten die besseren. Bei einer Differenz von 1-1,5 mm ist es nicht so wichtig. Ich selber habe nach einer Saison vorne ca. 1 mm mehr Verschleiß und darum packe diese Reifen beim nächsten Wechsel nach hinten. Das wiederholt sich jedes Mal und so habe ich immer 4 fast gleiche Reifen. Ich mag nicht unterschiedliche Reifen zu haben. Das kann passieren wenn man 2 Reifen kauft.
Nach 4 oder max 5 Jahren gibt es dann neue Reifen unabhängig von der Profiltiefe solange diese über 4 mm bleibt.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 21. April 2023 um 08:42:11 Uhr:
Da man selten 2mm und 8mm Reifen fährt, ist es eigentlich egal. Ich mache seit Jahren die besseren immer nach vorne.
Du glaubst nicht, wie viele so schmerzfrei und ohne nachzudenken mit 2 mm Profil durch die Gegend fahren.
Und? Habe ich auch schon gemacht, wieso auch nicht? Ist alles über Mindesttiefe.
Bei jedem saisonalen Wechsel tausche ich vorne und hinten. Bei meinem Fahrzeug mit Frontantrieb heißt das, dass direkt nach dem Wechsel das bessere Profil auf der Vorderachse ist, aber der Unterschied ist mit ca. 1 mm eher gering. Die Vorteile wurden schon genannt:
- Geringere Aquaplaninggefahr
- Bessere Traktion auf Schnee (ich wohne im Mittelgebirge und muss Steigungen von 15 % bewältigen)
- Alle Reifen fahren sich gleichmäßig ab, sodass ich den Neukauf gut planen kann und dann wieder 4 identische Reifen kaufen kann.
Seit ich Leasingfahrzeuge habe, ergibt sich noch ein weiterer Geiz-Vorteil: Im Wechsel mit den Winterreifen überstehe ich die 4-jährige Leasingdauer ganz ohne Reifenkauf. Die Sommerreifen haben dann bei der Rückgabe noch gleichmäßig ca. 4 mm Profil. Ohne Tausch vorne/hinten müsste ich gegen Ende der Leasingzeit noch 2 neue Sommerreifen kaufen.
Zitat:
@KKlaus750 schrieb am 20. April 2023 um 15:58:50 Uhr:
Wo würdet ihr den Reifen hinpacken, nach ADAC und diversen Seiten, der bessere immer nach hinten. Aber bei gleichen Reifen alle 8-10k durchwechseln.Ich hatte letztes Jahr durch Nagelschaden bereits zwei neue, diese wurden ja folglich hinten montiert. Und sind eine Saison mit ca 10k km gefahren.
Jetzt brauch ich zwei neue Vorne, weil die Reifen innen abgefahren waren.
Um einen gleichmässige Abnutzung würde ich ja die neuen nach Vorne packen. Werkstatt würde sie aber nach hinten tun. Dann könnte ich aber in der nächsten Saison wieder nicht mehr durchwechseln, weil dann der eine Reifen bereits 20k runter hat, und der andere erst 10k.... und somit der vordere einen wesentlich höhereren Verschleiß hätte als der Hintere? Also doch die neuen nach hinten, oder seh ich das zu einfach ?
mfg
In dem Falle die neuen nach vorne. Der Unterschied im Profil und Alter ist zu vernachlässigen.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 21. April 2023 um 12:07:30 Uhr:
Und? Habe ich auch schon gemacht, wieso auch nicht? Ist alles über Mindesttiefe.
grad mal 0,4(!!) mm über der absoluten Untergrenze vom Gesetzgeber, super!
Viel Spaß beim nächsten Aquaplaning..
Unabhängig vom Restprofil, natürlich mal vorausgesetzt es ist noch in einem Verkehrs sicheren Zustand, ist doch die Grundsatzfrage ,mehr Profil lieber hinten oder doch auf die angetriebene Achse. Bei Heck - oder Allradantrieb ist die Angelegenheit ja klar aber bei einem Frontantrieb?
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 21. April 2023 um 12:07:30 Uhr:
Und? Habe ich auch schon gemacht, wieso auch nicht? Ist alles über Mindesttiefe.
Das passt zu Deiner Einstellung. Das war es dann aber auch schon.
Hoffentlich bessert der Gesetzgeber bald nach und erhöht die Mindestprofiltiefe deutlich oder limitiert die Geschwindigkeit bei Nässe auf 70 km/h.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 21. April 2023 um 18:11:33 Uhr:
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 21. April 2023 um 12:07:30 Uhr:
Und? Habe ich auch schon gemacht, wieso auch nicht? Ist alles über Mindesttiefe.grad mal 0,4(!!) mm über der absoluten Untergrenze vom Gesetzgeber, super!
Viel Spaß beim nächsten Aquaplaning..
Tja, gab nie ein Problem. Muss man eben nicht wie ein gestörter Heizen.