Reifenwechsel: Aus Vorderreifen nen Hinterreifen machen - empfehlenswert?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, habe letztens die Winterreifen montiert und festgestellt dass das Profil auf den vorderen Sommerreifen im Vergleich zum Profil der hinteren Reifen doch um einiges geschrumpft ist (klar bei frontantrieb). Nun kam mir die blendende Idee (ich weiss ich bin ein Genie 😁) nächsten Frühling einfach die vorderen nach hinten und die hinteren nach vorne ! Da ich aber glaube gehört zu haben dass das nicht sehr empfehlenswert ist wollt ich mal eure Meinung hören. Und was sagt der Experte dazu? .Ich meine auf den ersten Blick sehe ich da keine grossen Probleme, da es ja im Prinzip haargenau dieselben reifen sind bezüglich Grösse und Co.
mfG

19 Antworten

da gibts für beide meinungen argumente.
für mich wiegen die mehr die die besseren reifen auf der vorderachse sehen.

meine "schlechten" reifen sind immer noch ausreichend um im winter sicher zu fahren. unter 3 mm läuft bzw. fährt da nichts.

Bau doch den Antrieb regelmäßig von vorne nach hinten und umgekehrt - dann tritt das Problem nicht mehr auf.

Ich mache auch immer nur die besseren reifen hinter, egal was andere sagen bzw. auch der test der hier gepostet wurde ist für micht nichtig, spurführend ist die hintere achse und das ist ausschlaggebend.

Beim sicherheitstrainig habe ich es life gesehen was falsch montierte reifen (die besseren waren vorn) schon bei 30 km/h auf der rutschigen kreisbahn ausgemacht haben, der unterschied der reifen waren "nur" 2mm was dem golf zum heckausbrechen vollkommen reichte.

Gruss
Maik

Hallo, hab grad in der neuen ADAC Motorwelt geblättert und einen Leserbrief gefunden der auch meiner hätte sein können.

Ich poste ihn mal 1 zu 1:

Vorne oder hinten ?

Beim umrüsten auf meine Winterräder bemerkte ich, dass zwei Reifen etwas stärker abgefahren sind. Soll ich die auf meinem Auto mit Frontantrieb hinten oder vorne montieren ?

Antwort vom ADAC:

Generell gehören die "besseren" Reifen immer auf die Hinterachse, unabhängig von der Antriebsart (gilt auch bei Allrad).
Der Grund: Die Haftung der Reifen auf der Hinterachse entscheidet über die Führung des Fahrzeugs, insbesondere in Kurven. Verhindern können Sie den ungleichmässigen Reifenabtrieb übrigens durch einen Räderwechsel von vorne nach hinten und umgekehrt nach jeweils 10000 bis 15000 Kilometern.

mfG

Ähnliche Themen

Hatte jetzt das Problem beim Wechsel von Sommer auf Winter. Da ich 2 Jahre nicht von hinten nach vorne bzw. umgekehrt gewechselt habe, ist ein Sägezahn vom Feinsten entstanden. Mein Reifendealer meinte, speziell beim Golf V soll man nach allerspätestens 7500 km die Achsen wechseln. Übrigens, größter Feind von Reifen ist nach seiner Erfahrung der Focus. Habe also die WR achsweise jetzt gewechselt und siehe da, fast keine Abrollgeräusche, war angenehm überrascht. Fazit: Tachostand aufgeschrieben und bei
+7500 km wieder achsweise wechseln.

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen