Reifenwahl

Audi A4 B5/8D

Hallo erstmal an alle!
Der Frühling rückt in erreichbare Nähe und so langsam muss ich mir Gedanken über die passenden Sommerreifen machen, am besten inklusive ein paar schicker Felgen.
Nach dem durchforsten der Suchfunktion habe ich allerdings nur Threads gefunden, in denen es um 17 und mehr Zoll sowie überbreite Reifen geht - so etwas suche ich allerdings nicht.

Wichtig ist mir vor allem, dass der Spritverbrauch nicht weiter steigt, ist der Unterschied zwischen 195/65 R15 und 205/55 R16 da sehr groß bzw. überhaupt spürbar?
Oder kommt man mit 16" möglicherweise sogar besser weg?

Ich habe "nur" den 101Ps- Benziner, kann mir also gut vorstellen, dass sich die kleinen Unterschiede dort schon auswirken, in der kalten Jahreszeit und schlechten Winterreifen im Standartformat habe ich es auf knapp über 8 Liter Verbrauch geschafft, mit den selben Reifen bei mäßigen Temperaturen aber auch auf knapp 7, mehr sollte es auf jeden Fall nicht werden.

Zudem wäre ich sehr dankbar für konkrete Tips zu Reifen, die nicht zu teuer und recht leichtläufig sind, dank gemäßigtem Fahrstil brauchte ich keine top-Kurvenlage etc. , einbußen bei der sicherheit müssen aber nicht sein ( die es ja scheinbar bei "reinen" Leichtlaufreifen oft gibt...)
Hat jemad da einen Vorschlag?

p.s.: der Wagen ist 4cm tiefergelegt worden, bei 16" würde doch auch noch nichts schleifen, oder?

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Kommt aber immer einiges zusammen, das kann man nicht nur auf Reifenbreite und Felgendurchmesser reduzieren.

Ganz doof ist zB diese Gullideckelfelgen zu fahren, nicht nur dass die urhässlich sind sondern die wiegen ja auch noch mehr. Bei Reifen das gleiche, gibt durch aus Unterschiede was die wiegen, wobei das natürlich jeweils auch von Breite und Durchmesser abhängt. Schwerer wirds für den Motor auch zB wenn die Gewichte weiter außen liegen, also das Felgenbett von 16" liegt weiter außen als das von 15", is halt n andere Hebel für die Trägheit der Radmasse.
Dann haben unterschiedliche Mischungen auch unterschiedlichen Rollwiderstand, das sieht man ja dann in den Tests auch oft berücksichtigt und kann da nachgucken.

Und dann muss das alles nicht umbedingt den Verbrauch beeinflussen weil da ja immernoch der Gasfuß ist, wenn die Räder mehr Widerstand bieten und träger sind kann man ja immernoch mit gleich viel Gas fahren, ist dann halt nur langsamer unterwegs, auf der anderen Seite kann man es ausgleichen und braucht dafür halt mehr Kraftstoff um mehr Energie aufzubringen.

Auf jeden Fall lohnt es sich nicht ich wegen nem halben Liter Verbrauch anzustellen und dann aber die Kohle für Felgen auf den Kopf zu hauen. Da kann man entweder nur Baumarkt oder ATU Mist kaufen wollen für 2,50 die Felge, die kann man sich immer und ganz grundsätzlich sparen und wenigstens ehrlich mit Stahlfelgen zugeben dass man zu geizig war (wie ich zB mit meinen Winterrädern auf 15" Stahl, nich das sich jemand angegriffen fühlen müsste) oder man kauft richtige Felgen wo man dann aber gleich das Geld für mehrere tausende km Sprit auf den Kopf gehauen hat.

Also Knauserei beim Sprit weils gerade so Mode ist und am anderen Ende das Geld am Fenster rausscheffeln is auch irgendwie inkonsequent.

Da sag ich lieber gleich: Ich rauche nicht, ich saufe nicht, ich tingel nicht jedes WE für ne tolle Disco oder nen blöden Fussballverein durch halb Deutschland, ich verbrenne mein Geld lieber mit dem Auto. 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wie schon hin und wieder erwähnt wurde, macht es vom Umfang her keinen Unterschied wie große die Felge ist, der Reifen wird entsprechend "kleiner" (kleinerer Querschnitt). Sonst würden die, die 19" fahren ja riesige Räder haben....

Bei Sommerreifen habe ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht, im Winter habe ich aktuell Contis drauf - erste Sahne.

...gestern hat doch irgendjemand schon den aktuellen ADAC-Sommerreifentest eingestellt...AFAIK waren 195/65 R15 dabei...

Wenn du Wert auf Verbrauch legst würde ich bei den 15"ern bleiben...zumal die in der Anschaffung schon 1/3 günstiger sind als die 16"er.

Also bei mir 185/65 R15(Stahl) zu 205 55 R16(Allu) hatte ich ein halben Liter weniger mit den Stahlfelgen 😉

Gerade bei nem 1.6er und den derzeitigen Spritpreisen sollten doch 15"er reichen...zumal sich das ganze Auto viel angenehmer fährt wenn die Räder nicht so schwer sind...meine 15"er haben 16Kg und sind somit deutlich leichter als meine 18"er (24Kg!!!) ...die Unterschiede sind gewaltig - in jeder Hinsicht😁

@ Meierchen

Dann vergleichst du Sommer und Winterräder? ...oder gleiche?

Ähnliche Themen

Kommt aber immer einiges zusammen, das kann man nicht nur auf Reifenbreite und Felgendurchmesser reduzieren.

Ganz doof ist zB diese Gullideckelfelgen zu fahren, nicht nur dass die urhässlich sind sondern die wiegen ja auch noch mehr. Bei Reifen das gleiche, gibt durch aus Unterschiede was die wiegen, wobei das natürlich jeweils auch von Breite und Durchmesser abhängt. Schwerer wirds für den Motor auch zB wenn die Gewichte weiter außen liegen, also das Felgenbett von 16" liegt weiter außen als das von 15", is halt n andere Hebel für die Trägheit der Radmasse.
Dann haben unterschiedliche Mischungen auch unterschiedlichen Rollwiderstand, das sieht man ja dann in den Tests auch oft berücksichtigt und kann da nachgucken.

Und dann muss das alles nicht umbedingt den Verbrauch beeinflussen weil da ja immernoch der Gasfuß ist, wenn die Räder mehr Widerstand bieten und träger sind kann man ja immernoch mit gleich viel Gas fahren, ist dann halt nur langsamer unterwegs, auf der anderen Seite kann man es ausgleichen und braucht dafür halt mehr Kraftstoff um mehr Energie aufzubringen.

Auf jeden Fall lohnt es sich nicht ich wegen nem halben Liter Verbrauch anzustellen und dann aber die Kohle für Felgen auf den Kopf zu hauen. Da kann man entweder nur Baumarkt oder ATU Mist kaufen wollen für 2,50 die Felge, die kann man sich immer und ganz grundsätzlich sparen und wenigstens ehrlich mit Stahlfelgen zugeben dass man zu geizig war (wie ich zB mit meinen Winterrädern auf 15" Stahl, nich das sich jemand angegriffen fühlen müsste) oder man kauft richtige Felgen wo man dann aber gleich das Geld für mehrere tausende km Sprit auf den Kopf gehauen hat.

Also Knauserei beim Sprit weils gerade so Mode ist und am anderen Ende das Geld am Fenster rausscheffeln is auch irgendwie inkonsequent.

Da sag ich lieber gleich: Ich rauche nicht, ich saufe nicht, ich tingel nicht jedes WE für ne tolle Disco oder nen blöden Fussballverein durch halb Deutschland, ich verbrenne mein Geld lieber mit dem Auto. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Wie schon hin und wieder erwähnt wurde, macht es vom Umfang her keinen Unterschied wie große die Felge ist, der Reifen wird entsprechend "kleiner" (kleinerer Querschnitt). Sonst würden die, die 19" fahren ja riesige Räder haben....

Es ging mir weniger um Umfang, als um Faktoren wie Gewicht und eben "mehr Masse weiter außen" durch größere Felgen.

Aber danke dir!

Zum ADAC Reifentest:
Solche Tests sind grundsätzlich ganz interessant, aber persönliche (dauer-) Erfahrungen sind mir irgendwie lieber😉
Oder kann man denen vertrauen?

Herr Nevermore, vielen Dank, das hilft mir schon einmal weiter!
"Gullideckel" kommen für mich nicht in Frage, mag es von der Optik her etwas filigraner 😉
Ich sehe es so, dass ich einen Satz Reifen und Felgen für den Sommer ohnehin brauche, ein "paar" Euro mehr für ein paar schicke aus Alu ist es mir schon wert, so als Privatvergnügen, man hat ja auch länger was davon.
(Rauchen tu ich ohnehin nicht mehr, trinken tu ich auch kaum und steh weder auf Fußball oder Disco - man muss sich mal was gönnen, sehe ich nicht anders :-P )

Allerdings möchte ich mir die laufenden Kosten damit nicht "verschandeln" und grade in Sachen "Gummimischung und Rollwiederstand" keinen faulen Kompromiss zu Lasten der Sicherheit eingehen!
0,3 L weniger Verbrauch bei 15m mehr Bremsweg auf nasser Fahrbahn wären es mir nicht wert, ein halber Liter mehr ist auch kein Weltuntergang, allerdings kann ich überhaupt nicht einschätzen, wie schnell man da drüber kommt/kommen kann, deswegen wollte ich mich erkundigen.

Ich hab mir jetzt auch neue Sommerreifen gekauft. 205/55 R16 Goodyear Eagle F1 komplett für € 300. Hatte nie andere Größen drauf. Die reichen voll und ganz.

Eagle F1? ...reines V-Profil?😰😰😰

Wir lesen uns in 3 Jahren wieder, wenn du bei jeder Fahrt nen Anfall wegen der Abrollgeräusche bekommst...😁

Abrollgeräusch? Stört mich nicht. Ick will Haftung haben, wenn ich fahre.

Zitat:

Original geschrieben von tobyvo


Abrollgeräusch? Stört mich nicht.

..NOCH nicht...🙄🙄🙄

Haftung? Wieso dann keine Conti SportContact 3? ^^

Zum Thema:
Mit Empfehlungen aus Erfahrung ist das schwer, weil einfach jeder andere Erwartungen hat. Ich bin zB mit meinen 205er Bridgestone Turanza im normalen Stadtverkehr immer sehr zufrieden gewesen, aber auf der Autobahn bei über 200 km/h in Seitenwinde zu kommen macht damit auch keinen Spaß, man merkt deutlich wie es da doch schon schwammig wird, deshalb will ich für mich als nächstes die Conti SP3 in 225 ausprobieren.
Verschleiß und Rollwiderstand sind mir egal, dir vermutlich nicht. Allein daher müsstest Du schon mal in die Tests schauen und dir ne Vorauswahl suchen. Und da gehts ja schon los dass Du dich entscheiden musst ob Du Tests für "normale" Reifen oder für "sportliche" Reifen liest ^^

Erfahrungen sind schön und gut aber Reifen sind einfach so unterscheidlich und vor allem auch die Leute die sie fahren fahren sie so grundverschieden, dass echte Erfahrungen auch nicht mehr wert sind als jeder Test in einer Zeitung die von irgendwelchen Werbekunden abhängig ist.

Zitat:

Original geschrieben von tobyvo


Ich hab mir jetzt auch neue Sommerreifen gekauft. 205/55 R16 Goodyear Eagle F1 komplett für € 300. Hatte nie andere Größen drauf. Die reichen voll und ganz.

Mit guten Reifen reicht diese Grösse in der Tat voll und ganz. Ich wurde allerdings mehrfach von Reifenhändlern davor gewarnt, den F1 auf den A4 zu montieren, da dieser grausam laut werde.

Ich hatte auf meinem A4 2.8 quattro im Sommer jeweils Bridgestone Potenza RE050A (auch in 205/55 R16) drauf und war von den Fahreigenschaften her sehr zufrieden damit. Grip ohne Ende und im Gegensatz zum Bridgestone S-03 den ich davor hatte, auch kein spürbarer Komfortverlust, lediglich der Verschleiss war vielleicht etwas hoch, aber bei 12-15 tkm Jahresfahrleistung spielt das eh' keine Rolle.

Ich werd die ja bald drauf machen und dann kann ich mal schreiben ob an der Sache was dran ist ( Hohe Laufgeräusche ). Zu der Reifenwahl kann ich nur sagen, daß ich vorher Dunlop SP Sport 01 hatte und damit nicht wirklich zufrieden war. Wie schon zuvor erwähnt, jeder hat da seine eigene Theorie. Ich probier die jetzt mal aus. Der Sommer wird es dann ja zeigen ob die für den Alltag zu empfehlen sind.

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Haftung? Wieso dann keine Conti SportContact 3? ^^

Zum Thema:
Mit Empfehlungen aus Erfahrung ist das schwer, weil einfach jeder andere Erwartungen hat. Ich bin zB mit meinen 205er Bridgestone Turanza im normalen Stadtverkehr immer sehr zufrieden gewesen, aber auf der Autobahn bei über 200 km/h in Seitenwinde zu kommen macht damit auch keinen Spaß, man merkt deutlich wie es da doch schon schwammig wird, deshalb will ich für mich als nächstes die Conti SP3 in 225 ausprobieren.
Verschleiß und Rollwiderstand sind mir egal, dir vermutlich nicht. Allein daher müsstest Du schon mal in die Tests schauen und dir ne Vorauswahl suchen. Und da gehts ja schon los dass Du dich entscheiden musst ob Du Tests für "normale" Reifen oder für "sportliche" Reifen liest ^^

Erfahrungen sind schön und gut aber Reifen sind einfach so unterscheidlich und vor allem auch die Leute die sie fahren fahren sie so grundverschieden, dass echte Erfahrungen auch nicht mehr wert sind als jeder Test in einer Zeitung die von irgendwelchen Werbekunden abhängig ist.

Ja, der Rollwiederstand ist mir schon wichtig!

Habe mal diverse Tests durchforstet, habe nun das Problem, dass ein und derselbe Reifen grade beim Rollwiederstand/Verbrauch SEHR unterschiedliche Ergebnisse bringt...

Als Beispiel Conti Premium Contact 2 und Pirelli P6 in 195/65 R15 , an einer Stelle wird gesagt, dass gute Werte erzielt werden, an anderer das genaue Gegegnteil - was hält man nun davon? 😕

Edit : Die 200Km/h, die mein kleiner 1.6 Bergab schaffen könnte fahre ich ohnehin nie, wenns trocken und frei ist und ich viel Heimweh habe geht die Nadel mal auf 170, das wars dann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen