Reifenwahl für R1200R

BMW Motorrad R 1200

Hi Riders
Welchen Reifen zieht ihr auf und warum?
Habe bei meinen HD‘s vieles probiert, am liebsten Front Conti TrailAttack und hinten einen Avon Venom oder Pirelli ND.

Erhalte meine Occasion Flattwin mit BT16 pro besohlt.
Ist sicher nix schlechtes, aber ein Bridgestone BT45 war genial, nur nach 400km ums Haus, 1400km im Südtirol und 1500km Richtung Spanien über kurvige Umwege, war der Hintere auf 1,0mm unten.
Der Frontreifen machte noch weitere 2000km mit.
Musste in Nordspanien eine neuen Reifen organisieren, danke eines befreundeten 81ers hat es geklappt.

Thanks für reges Feedback

Beste Antwort im Thema

Hi, Conti Road Attack 3 ist bei meiner R drauf. Kann ich sehr empfehlen. Der Reifen ist sehr kurvenfreudig und lässt sich gut fahren. Dennoch, als nächstes werde ich den neuen Michelin Road 5 draufziehen. Sieht gut aus und jeder (Motorrad, 1000PS u.a.) schwärmen davon.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also rein optisch find ich die diablo Rosso Corsa auf meiner S schon schick. Ist halt nicht unbedingt ein Regenreifen für niedrige Temperaturen...

Also der MPR 4 sieht am Vorderrad wirklich seltsam aus. Funktionieren tut er aber gut, was ja die Hauptsache ist.
Die Optik des 5ers hat damit nichts mehr zu tun.
Die Wahl eines Reifens hat mit persönlichen Vorlieben zu tun, Testberichte helfen da aber.
Mit Tourenreifen von heute hätte man vor 15 Jahren Rennen gefahren. Wie wir damals von A nach B gekommen sind- besonders bei Nässe- ist heute unvorstellbar. Bridgestone waren auf meiner ersten Honda (1978)- Katastrophe

so rund 3000km runter und der BT16pro ist hinten noch für 600-1000km gut (2,2- 2,6mm), ja der Reifen ist im trockenen sehr gut bei den jetzigen Temperaturen unter 25Grad, bei Regen naja, besser als die Finken auf meiner Harley.
Als nächstes schwanke ich zwischen Michelin Road 5 und Conti Road Attack 3.

Conti, keine Frage. 😁

Ähnliche Themen

Jupp, sehe ich aktuell auch so.
1. mit Sternchen Conti Sport Attack 3
1. Conti Road Attack 3 (sehe ich vom Gripniveau als Sportreifen)
2. Pirelli Diablo Corsa 3
2. Metzeler M7RR
3. ...

Wenn es mehr in Touren gehen soll:
1. wahrscheinlich Michelin Road 5
2. Metzeler Roadtec 01
3. ...

Hier gab es doch erst kürzlich von MOTORRAD einen Test auf Korsika. Der Pirelli, Conti RA 3 und Dunlop Roadsmart waren glaub ich recht weit vorne. Ich selbst bin zuvor Conti gefahren, jetzt Metzeler Roadtec 01 - was für ein Unterschied! Der Metzeler rutscht beim Beschleunigen aus der Kurve wie ein Kuhschwanz. Nie mehr! Der Conti ist wie auf Schienen gefahren, viel besser.

Der Conti ist auch ne ganz andere Nummer.
Es hat schon seinen Grund weshalb ich auf Sportreifen stehe und der Conti Road Attack ist, wie geragt, mehr Sportler als Tourer, was man auch am Verschleiß deutlich merkt.

Es kommt halt immer auf den persönlichen Anspruch und die Fahrweise an.

So gestern (eigentlich Sonntagabend) zeigte der Hinterreifen gewisse Ermüdungserscheinungen 😉 , innerhalb knapper 500km rund 1mm 🙁abgebaut und dank meines Reifenschrauber Nr. 1 direkt und kurzfristig am Montag auf Michelin Road 5 gewechselt.
Unmittelbar danach noch schnell 130 verhaltene km zurückgelegt.
Aber der Finken gibt eine tolle Agilität, gute Präzision und allgemein ein verdammt gutes Gefühl 🙂 🙂
Denke der BT16pro ist für ein instabileres Moto als die R1200R eine gute Wahl, hier aber eher hinderlich.
Jetzt kommt mir die kleine Dicke wie ein Fahrrad vor oder wie als HD-Treiber ne Sportster 1200S vs Streetglide🙂

Habe den neuen Road 5 von Michelin aufgezogen und 2000 km runter - bislang keinerlei Kritikpunkte

Deine Antwort
Ähnliche Themen