Reifenwahl für R1200R

BMW Motorrad R 1200

Hi Riders
Welchen Reifen zieht ihr auf und warum?
Habe bei meinen HD‘s vieles probiert, am liebsten Front Conti TrailAttack und hinten einen Avon Venom oder Pirelli ND.

Erhalte meine Occasion Flattwin mit BT16 pro besohlt.
Ist sicher nix schlechtes, aber ein Bridgestone BT45 war genial, nur nach 400km ums Haus, 1400km im Südtirol und 1500km Richtung Spanien über kurvige Umwege, war der Hintere auf 1,0mm unten.
Der Frontreifen machte noch weitere 2000km mit.
Musste in Nordspanien eine neuen Reifen organisieren, danke eines befreundeten 81ers hat es geklappt.

Thanks für reges Feedback

Beste Antwort im Thema

Hi, Conti Road Attack 3 ist bei meiner R drauf. Kann ich sehr empfehlen. Der Reifen ist sehr kurvenfreudig und lässt sich gut fahren. Dennoch, als nächstes werde ich den neuen Michelin Road 5 draufziehen. Sieht gut aus und jeder (Motorrad, 1000PS u.a.) schwärmen davon.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Weil bei vielen Motorrädern in den Papieren steht, Reifenpaarung nur von einem Hersteller zulässig. Und oft, aber nicht immer. haben die Reifen nur eine gemeinsame Freigabe.

In der neuen Motorrad News sind einige Fahrberichte über neue Reifen.
Der Michelin Pilot Road 5: besonders gut bei Nässe, im Handling und Komfort (in 120/70 ZR 19 ab Juni erhältlich)
Bridgestone T31: Rückmeldung, Einlenkverhalten, Haftung

Danke Euch, bei uns in der Schweiz ist nur die Grösse plus Load und und Speed massgebend.
Herstellerpaarung kennen wir noch nicht,- welch ein Unwort😉

Da ich meinen ersten Flattwin erst nächste Woche erhalte, war der BT45 auf meinem anderen Motorrad montiert, auch luftgekühlter Zweizylinder aber in 45* Ausrichtung.

Für mich und Kollegen nicht nur auf amerikanischen Alteisen war Bridgestone ein Synonym für gute Haftung und alles andere ausser Laufleistung, daher die Frage.

Bin in den Alpen, Voralpen und Landstrassen gerne zügig unterwegs, lacht nicht, ist auch mit einer Harley möglich, aber viel anstrengender.
Autobahn ist nur im Notfall dabei.
In der Regel bei Trockenheit, aber auf Touren muss man es nehmen wies kommt.

Warum fährt eigentlixh keiner hier den Conti Road Attack? Der soll laut Test in diversen Motorradzeitschriften doch sooo gut sein.

@sportster wt
Die Reifen, die Du momentan drauf hast (BT 16) sollen laut mehrerer Berichte gerne mal wegschmieren, wenn man zu schräg fährt. Bei Nässe zählen die auch zu den schlechteren Reifen. Kannst ja mal berichten. Würde mich interessieren.
Bist Du schon unterwegs mit Deiner R 1200 R?

Ähnliche Themen

Außer mir, weil GS und KTM Adv, fahren alle in meiner Clique Conti Road Attack... 😁
Der CRA2 Evo wurde schon von allen als "geil" tituliert, der CRA3 soll noch besser sein.

@Jungbiker
ab 25.4. kann ich meinen ersten Flattwin abholen.
Klar werde ich berichten, die neue Schräglage muss ich aber erst erleben und erlernen, positiv ist, dass ich Hang off erst viel später nutzen muss😉
Über 120tkm Harley in den letzten 13 Jahren hinterlässt sein Spuren und wird sicher ein paar Tausender brauchen, vor allem da ich 2015 (Skiunfall) null km, 2016 paar wenige und 2017 rund 2000km hinter mich brachte.

Freue mich auf mein neues Moto🙂 🙂
Jetzt haben wir dann bald 3 Bayern und eine HD im Stall.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. April 2018 um 20:46:05 Uhr:


Weil bei vielen Motorrädern in den Papieren steht, Reifenpaarung nur von einem Hersteller zulässig. Und oft, aber nicht immer. haben die Reifen nur eine gemeinsame Freigabe.

Ja gut, das stimmt. Bei Metzeler kannst du aber z.B. den 01er mit dem Z8 mischen, das ist bei den meisten anderen Herstellern auch möglich!

Hi, Conti Road Attack 3 ist bei meiner R drauf. Kann ich sehr empfehlen. Der Reifen ist sehr kurvenfreudig und lässt sich gut fahren. Dennoch, als nächstes werde ich den neuen Michelin Road 5 draufziehen. Sieht gut aus und jeder (Motorrad, 1000PS u.a.) schwärmen davon.

Auf meiner R1200R LC war Werkseitig der MPR4 montiert.
Bin über Jahre hinweg nicht so der Michelin Fan gewesen. Doch der Road 4 hat mich überzeugt, so dass in den nächsten Wochen wieder ein Satz MPR4 gekauft wird.

Sehr gutes Video auf YouTube über Tourensportreifen: https://youtu.be/3e-sOq5BKBI objektiv und mMn recht neutral

Zitat:

@BMWSepp68 schrieb am 20. April 2018 um 11:06:09 Uhr:


Hi, Conti Road Attack 3 ist bei meiner R drauf. Kann ich sehr empfehlen. Der Reifen ist sehr kurvenfreudig und lässt sich gut fahren. Dennoch, als nächstes werde ich den neuen Michelin Road 5 draufziehen. Sieht gut aus und jeder (Motorrad, 1000PS u.a.) schwärmen davon.

Was heißt sieht gut aus? Reifen sehen doch alle gleich aus.

@Hardcorefan
Ja klar alle sind schwarz, ausser die Weisswandreifen😉

Denke der BMWSepp68 denkt an die Profilgestaltung, und die spielt meist bei Classic Bikes oder Harleys ne Rolle.
Wobei auch bei ner BMW gibt‘s eitle Riders, auch nicht schlecht, oder?

Form follows Function, sag ich immer. Aber im Ernst, ich meine mit ‚gut aussehen‘ eigentlich, dass er gut funktioniert. Muss ich wohl das nächste Mal so schreiben. 😉

Steht gut da, hätte man auch sagen können- selbst wenn er gefahren wird.;-)

Ich finde schon, dass es Reifen gibt, die besser aussehen. Die Michelins mit den Regenlamellen sind echt kein Hingucker.

Aber bevor jetzt wieder die Diskussion los geht... Performance, Sicherheit, etc. geht natürlich vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen