Reifenverschleiß Vorderachse
Hallo liebe BMW Forum Freunde,
mein X6 4.0 d, Bj. 07/2011 mit Aktivlenkung und Adaptiv Drive hat auf den äußeren Flanken der Vorderachse einen unwahrscheinlich hohen Reifenverschleiß. Fahre ganz normal (Verbrauch 10.4 l/100 km), Reifenluftdruck ist OK, keine hohen Kurvengeschwindigkeiten, bin auch nirgends gegengefahren und trotzdem waren die Reifen mit ca. 12.000 km verschließen. Das Problem habe ich bereits nach drei Monaten festgestellt und dies meinem freundlichen BMW Wä. in SW geschildert. Von diesem kam nur die schriftliche Mitteilung "Der Reifenverschleiß ist abhängig vom Luftdruck und von der individuellen Fahrweise". Diese Aussage sehe ich ein wenig anders, da das Verschleißbild nach meiner Auffassung nicht typisch für falschen Luftdruck oder meiner Fahrweise ist. Ich habe mehr das Gefühl, dass das mit der Lenkung und dem Fahrwerk zusammenhängt. Ohne Adaptiv Drive schwimmt der Wagen auf der Fahrbahn und mit Adaptiv Drive liegt er wie ein Brett jedoch nach kurzer Strecke sind die Außenflanken der vorderen Reifen heiß. Anbei Bilder von den Reifen mit 7.000 km und mit 12.000 km.
Hat vielleicht einer von Euch ähnliche Probleme bzw. eine Erklärung oder Lösung zur Hand?
Schon jetzt vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cavani
alles schön und gut geb ich dir recht, jedoch bleib ich bei meiner aussage...wer sich ein 100k fahrzeug leisten kann, kann sich auch reifen und alle andere verschleisteile leisten.
und wenn sie halt nach 10000km verbraucht sind, sollte man sich nixht aufregen...und ansonsten ne fahrzeugklasse tiefer kaufen!
mein nachbar hat nen lambo (ich weiss kann man nicht mit x6 vergleichen) und der muss jede drei vier monate die reifen wechslen obwohl er nur sonntags mal fährt, aber dafür fährt er ihn richtig!! kommt auch immer drauf an wie man fährt, wie oft, reifendruck...und und und!die könnten auch reifen herstellen dass sie über 30 40tausend km hält, möchten sie abr nicht, da sie daran verdienen möchten!!
vielleicht liege ich mit meiner aussage falsch und sorge für einige rote köpfe bei euch, aber dann sollte man es lieber sein lassen weiterhin nen x6 zu fahren
Selten dämliches Geschwätz...
120 Antworten
Danke Thomas für die ausführliche Antwort. Nun ja, also ich weiß jetzt auch nicht so genau was ich damit anfangen kann. Ich kann mich nur an meinen ersten BMW erinnern, ein E36, wunderschönes Auto, war extrem tief gelegt und da hatte ich auch an der Hinterachse einen extremen Sturz eingestellt, Kurven war super zu fahren, aber der Reifen war dann natürlich an der Innenseite auch schnell runter. Ich habe dass dann korrigieren lassen und die Räder wieder gerade stellen lassen über den Sturz. Dann hat sich der Reifen gleichmäßig abgerieben.
Meiner Meinung nach wäre auch das die einfachste Lösung beim X6. Aber warum um alles in der Welt kann man hier den Sturz nicht verstellen? Wäre supi, wenn du vielleicht noch ein paar Infos bekommen würdest, ob das nun geht oder nicht oder obs da andere Möglichkeiten gibt. Mich nervt das schon etwas, ich möchte, dass sich der Reifen gleichmäßig abfährt, schließlich fahre ich auch ganz normal ohne sportliche Kurven.
Achja, was würdest du bei den 19" Winterreifen 255iger (Standardwinterreifen X6) für eine Luftdruck nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von FlexM3
Achja, was würdest du bei den 19" Winterreifen 255iger (Standardwinterreifen X6) für eine Luftdruck nehmen?
Hi,
keine Ahnung...die hatte ich nie 😁
Würde wahrscheinlich das Fahren, was im Türrahmen steht- gilt ja für Standardbereifung.
Mit der Sturzverstellung mache ich mich mal schlau- kann aber bisschen dauern.
Schöne Grüße,
Thomas
Ok, prima, ich danke dir!
Der Sturz muss verstellbar sein!? Ich schraub mal morgen ein Rad ab und schaue mir diese Schose mal an😉😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Der Sturz muss verstellbar sein!? Ich schraub mal morgen ein Rad ab und schaue mir diese Schose mal an😉😁
Jep, ich hatte mal einen schlimmen Randsteinkontakt mit den 21iger Felgen, weil ein LKW-Fahrer meinte, dass er auch meine Fahrbahn in einer Kurve nützen müsste.😠
Danach wurde laut 🙂 Sturz und Spur überprüft.
Na das klingt ja zuversichtlich, bin gespannt, ob sich das bestätigt. Habe schon des öfteren gelesen, dass das nämlich nicht möglich sei... Danke für die Mühen!
Habe grade ein Vorderrad runter genommen und konnte keine Verstellmöglichkeit für den Sturz finden... Alles fest verschraubt🙁
Ich denke, gegen das äußere Kantenfressen hilft nur die Vorspur zu korrigieren und etwas mehr Luftdruck.
Ich Versuchs grad bei den 20' Pirelli Winterreifen mit 2,8bar... mal schaun😉
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Habe grade ein Vorderrad runter genommen und konnte keine Verstellmöglichkeit für den Sturz finden... Alles fest verschraubt🙁
Auweia, ich habs befürchtet - wie kann man nur sowas entwickeln? Aber danke für's nachschauen! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Habe grade ein Vorderrad runter genommen und konnte keine Verstellmöglichkeit für den Sturz finden... Alles fest verschraubt🙁Ich denke, gegen das äußere Kantenfressen hilft nur die Vorspur zu korrigieren und etwas mehr Luftdruck.
Ich Versuchs grad bei den 20' Pirelli Winterreifen mit 2,8bar... mal schaun😉
Lustig, muss mal mit meinem 🙂 sprechen, was er mir da damals erzählt hat....
Ich habe die 19 Zoll 255iger drauf und vor 2000 km den Luftdruck rundum um 0,2 bar gesenkt ( Luftdruck war auf dem Wert für maximal Beladung).
Wie es aussieht, ist der Sägezahn jetzt verschwunden. Ob sich was bei der einseitigen Abnutzung außen verändert hat, kann ich nicht sagen, dafür sind sie leider schon zu stark an der Außenkante abgefahren.
Zitat:
Wie es aussieht, ist der Sägezahn jetzt verschwunden.
Hätte mich auch etwas gewundert, wie man auf meist schneebedeckten Fahrbahnen einen Sägezahn provoziert 😁
Ich denke, die letzten 5 Monate kannst nicht heranziehen....
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Hätte mich auch etwas gewundert, wie man auf meist schneebedeckten Fahrbahnen einen Sägezahn provoziert 😁Zitat:
Wie es aussieht, ist der Sägezahn jetzt verschwunden.
Ich denke, die letzten 5 Monate kannst nicht heranziehen....
Schöne Grüße,
Thomas
Es hat die letzten 5 Monate nicht durch geschneit!😁
Von den 2000 km bin ich maximal 200 km auf Schneefahrbahn gefahren, sonst war es salznass oder trocken und hab es schon manches Mal krachen lassen, gerade die letzten 100 km!🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Es hat die letzten 5 Monate nicht durch geschneit!😁Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Hätte mich auch etwas gewundert, wie man auf meist schneebedeckten Fahrbahnen einen Sägezahn provoziert 😁
Ich denke, die letzten 5 Monate kannst nicht heranziehen....
Schöne Grüße,
ThomasVon den 2000 km bin ich maximal 200 km auf Schneefahrbahn gefahren, sonst war es salznass oder trocken und hab es schon manches Mal krachen lassen, gerade die letzten 100 km!🙂
160? 😮
Zitat:
Original geschrieben von gershX
160? 😮Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Es hat die letzten 5 Monate nicht durch geschneit!😁
Von den 2000 km bin ich maximal 200 km auf Schneefahrbahn gefahren, sonst war es salznass oder trocken und hab es schon manches Mal krachen lassen, gerade die letzten 100 km!🙂
Gershie zum letzten Mal....in Ö und auch in der Schweiz lässt man es auf Bergstraßen krachen, nicht auf der Autobahn, sonst ist man seinen Führerschein schnell los! Dort sind in manchen Abschnitten schon 50 km/h zu viel!😉 Aber die Möglichkeit habt ihr in D ja nicht!😎
sorry, doppelt
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Gershie zum letzten Mal....in Ö und auch in der Schweiz lässt man es auf Bergstraßen krachen, nicht auf der Autobahn, sonst ist man seinen Führerschein schnell los! Dort sind in manchen Abschnitten schon 50 km/h zu viel!😉 Aber die Möglichkeit habt ihr in D ja nicht!😎Zitat:
Original geschrieben von gershX
160? 😮
Jajaja
Die letzten 100 km krachende bergstrassen
Eh klar.🙄
lieber tobi ich war schon auf at Straßen unterwegs da warst deinereiner nichtmal geboren 😉
Erzaehlen musst du andern was 🙄