Reifenverschleiß Vorderachse
Hallo liebe BMW Forum Freunde,
mein X6 4.0 d, Bj. 07/2011 mit Aktivlenkung und Adaptiv Drive hat auf den äußeren Flanken der Vorderachse einen unwahrscheinlich hohen Reifenverschleiß. Fahre ganz normal (Verbrauch 10.4 l/100 km), Reifenluftdruck ist OK, keine hohen Kurvengeschwindigkeiten, bin auch nirgends gegengefahren und trotzdem waren die Reifen mit ca. 12.000 km verschließen. Das Problem habe ich bereits nach drei Monaten festgestellt und dies meinem freundlichen BMW Wä. in SW geschildert. Von diesem kam nur die schriftliche Mitteilung "Der Reifenverschleiß ist abhängig vom Luftdruck und von der individuellen Fahrweise". Diese Aussage sehe ich ein wenig anders, da das Verschleißbild nach meiner Auffassung nicht typisch für falschen Luftdruck oder meiner Fahrweise ist. Ich habe mehr das Gefühl, dass das mit der Lenkung und dem Fahrwerk zusammenhängt. Ohne Adaptiv Drive schwimmt der Wagen auf der Fahrbahn und mit Adaptiv Drive liegt er wie ein Brett jedoch nach kurzer Strecke sind die Außenflanken der vorderen Reifen heiß. Anbei Bilder von den Reifen mit 7.000 km und mit 12.000 km.
Hat vielleicht einer von Euch ähnliche Probleme bzw. eine Erklärung oder Lösung zur Hand?
Schon jetzt vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cavani
alles schön und gut geb ich dir recht, jedoch bleib ich bei meiner aussage...wer sich ein 100k fahrzeug leisten kann, kann sich auch reifen und alle andere verschleisteile leisten.
und wenn sie halt nach 10000km verbraucht sind, sollte man sich nixht aufregen...und ansonsten ne fahrzeugklasse tiefer kaufen!
mein nachbar hat nen lambo (ich weiss kann man nicht mit x6 vergleichen) und der muss jede drei vier monate die reifen wechslen obwohl er nur sonntags mal fährt, aber dafür fährt er ihn richtig!! kommt auch immer drauf an wie man fährt, wie oft, reifendruck...und und und!die könnten auch reifen herstellen dass sie über 30 40tausend km hält, möchten sie abr nicht, da sie daran verdienen möchten!!
vielleicht liege ich mit meiner aussage falsch und sorge für einige rote köpfe bei euch, aber dann sollte man es lieber sein lassen weiterhin nen x6 zu fahren
Selten dämliches Geschwätz...
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Vergess nicht, es sind Runflat Reifen und bei denen ist das was logisch erscheint andersSeitdem ich 20' Pirelli im Winter fahre, experimentiere ich mit dem Luftdruck an der Hinterachse rum... 3Sätze habe ich schon von denen runtergerubbelt mal wenig 2,5 mal mehr 3,2bar und es war bei mir immer so, dass mit mehr Druck sich das Bild verbessert hat.
Runflat Reifen müssen meiner Meinung nach durch die steifen Seitenwände die schon von allein stehen mehr Druck bekommen um damit die Mitte ausreichend zu festigen.
Ganz überspitzt, wenn man mit ganz wenig Druck fahren würde, wäre die Lauffläche wie ein nasser Sack der sich bei der Zentrifugalkraft beim fahren mittig anhebt und somit stärker abnutzt...
Meine Meinung...🙄
Hängt auch viel von der Fahrstrecke ab !
Wer meistens nur auf AB geradeaus fährt, braucht sicher weniger Bar als derjenige, welcher viel auf kurvigen Wegen unterwegs ist !
Wer viele, schnelle Kurven nimmt, nutzt sich die Flanke schneller ab- also mehr Druck drauf !
LG,
Thomas