Reifenverschleiß
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungswerte oder Empfehlungen hinsichtlich Reifenverschleiß beim G05? Oder evtl. Vorgänger F15?
Hintergrund: klar gefällt mir M Sportpaket, aber bzgl. Mischbereifung 275/45/20 vorn und 305/40/20 hinten mache ich mir Sorgen, dass der Reifensatz die angepeilten 45.000km in 3 Jahren (also ca. 20-25.000km also Sommerreifen) durchhält für Leasing-Rückgabe. Im 5er E36 hatte ich solche damals auch drauf, ging so.
Alternativ überlege ich mir ohne Line/Paket mit 4 gleichen 19er Rädern zu nehmen.
Ich plane, Luftfahrwerk mit Integrallenkung zu nehmen, vermutlich NLE / RunFlat.
Bei meinem F11 535D Touring ohne xDrive komme ich gut auf >40.000km mit 245/40/19 , aktuell Goodyear Excellence RunFlat. Aber X5 wiegt ja auch einiges mehr.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
mein gerade verkaufter Q7 hatte bei 83500 km noch die ersten Sommer- und Winterräder und der Käufer wird die auch noch eine Weile fahren können - die Autos sind natürlich keine Reifenkiller, sondern ganz alleine der Fahrstil und die Preisklasse der Reifen ;-)
17 Antworten
Meine Reifen 275/315 (sommerreifen) und 275/275 (Winterreifen) auf F15 40d halten immer ca. 40'000 km (90% Autobahn), das kann bei viel Stadtverkehr aber natürlich anders sein. Ich sehe keinen großen Unterschied zum F11 beim Reifenverscheiß.
Wenn du keine 25-30000 km auf einen satz sommerreifen schaffst, machst du etwas massiv falsch.
Da i h das nicht annehme, solltest du dir keine sorgen machen.
Nimm das m paket und geniesse den tollen wagen.
Kommt wohl sehr auf den Fahrstil und Einsatzzweck an.
Mein F15 hat jetzt bei 30tkm einen Satz Sommer und Winterreifen durch.
Pop,
Bitte sag mir mal wie dein fahrstil und einsatzzweck ist.
Fährst du bergrennen ?
Ähnliche Themen
... unabhängig vom Reifen- bin ich eher mal auf dem Bremsenverschleiss gespannt. Seit meinem Leih-A6 und jetzt im G05 habe ich mir angewöhnt, wann immer es geht mit den Autonomiefunktionen zu fahren, ganz relaxed.
Was da natürlich wegfällt, sind meine vorher manuellen Motorbremsungen durch manuelles Runterschalten am Paddel. Beim ACC geht er schon teilweise ganz schön in die Eisen.
Habe bei all meinen X5 in den jeweiligen 3 Jahren Fahrzeit nicht annähernd die Bremsen wechseln müssen, aber jetzt ... warten wir's ab!
Zur Ergänzung:
Ich fahre allgemein flott / zügig, aber auch mal "normal" bis defensiv (wenn Fahrgäste oder vollgeladen). Sicher nicht sportlich rasant durch Kurven, und selten an oder über 200 auf Autobahn (ist ja meist eh zu voll oder limitiert).
Extreme Fahrweisen wie "stark Beschleunigen um 200m weiter eine Vollbremsung zu machen" oder "mit 140 in die Autobahnausfahrt und Volbremsung an der Ampel" meide ich.
Aufgrund meiner Probefahrt mit dem X5 denke ich, dass es so bleibt oder ich eher cruise.
Strecken sind inzwischen viel Kurzstrecke (Stadt/Überland, 2-10km), 1-2 Mal pro Woche über Autobahn ins Büro. Ab und zu längere Strecken über Autobahn und Landstraße.
Ja, meine Hoffnung ist, dass ein Reifensatz mit MB nach 3 Jahren und rund 25tkm über 2mm Rest hat.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 7. März 2019 um 13:41:26 Uhr:
Pop,
Bitte sag mir mal wie dein fahrstil und einsatzzweck ist.
Fährst du bergrennen ?
Nein nein aber viel mit großem Anhänger
Ist das normal, dass man beim Leasing keine Reifen wechselt? 🙄
Wir haben einen 4 jahre 80000 km vertrag.
Da sind 1 satz WR und 1 extra satz SR kalkuliert.
Damit kommen wir locker hin.
Brim vorgänger F11 535d war der extra satz SR unnötig und wir bekamen ihn gutgeschrieben.
Hatten 78000 km total drauf.
Ich frage mal weil es mir an Erfahrung mangelt: Werden die Reifen bei SUVs schneller abgenutzt als bei Limousinen / Kombis (selbe Fahrweise vorausgesetzt) ?
Bei gleicher Fahrweise ist der Reifenverschleiß aus meiner Erfahrung deutlich höher. Dies war bei meinem X6 so, beim 535xd wieder normal und der Q7 ist ein Killer, zumindest bei den Sommerreifen. Das gleiche berichtet auch ein Bekannter mit ähnlichen Fahrzeugen.
Interessant, wie verschieden die Erfahrungen sind. Im Vergleich zum Touareg II und Range Rover Sport (beide gleiche Bereifung vorn und hinten) fiel der Verschleiss beim F15 an der Hinterachse mit 20 Zoll Mischbereifung enorm hoch aus. Die Reifen sind durch den negativen Sturz auch innen stärker abgelaufen als aussen. Auch unser MB E400 mit 4Matic frisst nicht soviel Reifen wie damals der F15.
Beim F15 hatte ich bei der Rückgabe 45000km auf der Uhr. Die sommerreifen 19 Zoll waren hatten noch genügend Profil, die Winterreifen 18 Zoll hatten nicht mehr ganz soviel Profil, lagen aber noch über den gesetzlichen Anforderungen
Ich denke das schnelle Autobahnfahrten nicht wirklich das Problem sind, sondern eher kurvige Landstrassen. Bedingt durch das immer wieder besser werdende Kurvenverhalten mit Wankstabilisierung, Luft oder M-Fahrwerk, Hinterachslenkung, etc.) ist man natürlich deutlich schneller unterwegs mit dem SUV als früher. Das frisst natürlich Reifen wenn man das mit einem 1.9t Kombi wie dem 5er vergleicht.
Von nix kommt nix und heute ziehen mächtig Newtonmeter am Fahrzeug und Physik bleibt Physik.
Wer defensiver als mit einer Limousine unterwegs ist, wird sicherlich weniger vom erhöhten Verschleiß merken.