Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Reifenverschleiß

Reifenverschleiß

Themenstarteram 13. April 2005 um 16:31

Hallo

Ich benötige Hilfe. Beide Reifen "links" sind an der Innenkante stark eingelaufen. Spur, Dämpfer und Achsen wurden geprüft. (Saab, ADAC, Tüv) Saab hat diesen Fehler noch nicht gesehen und reagiert nicht. Da die Wintereifen den selben Verschleiß aufweisen , denke ich an einen Fahrzeugfehler? Die Unwucht zwischen 120 Und 160 km/h sind noch vorhanden und Das Fahrzeug zieht leicht nach rechts. Wer kann mir helfen? 9-5 Vector Sportfahrwerk 3.0tid

Gruß Peter

53 Antworten

Hallo Südschwede.

Ich habe vor kurzem für die VA Primacy nachgekauft. Ich bleibe bei den Reifen. Sägezähne (Stossdämpfer defekt?) gibt es bei mir nicht. An sich kann ich gegen den Reifen nichts sagen. Er schwimmt bei Nässe nicht auf, läuft leise und die Haftung ist OK. Never change a winning team.

Gruss

Oliver

Räderwechseln.....

 

@südschwede

Hallo Stefan!:)

ALLE Reifen-Marken bekommen auf der Hinterachse Auswaschungen...die Einen eher, die Anderen später...oder Sägezähne, eine Art der Auswaschung im Profil...:(

Regelmässiges Wechseln, am Besten bei jedem Service, lässt diese Auswaschungen garnicht erst auftreten.

Wenn zu lange gewartet wurde, haben die Reifen, welche auf der Hinterachse gelaufen haben, regelrechte Höhenschläge!!!

Auf der Vorderachse nicht mehr zu fahren, weil dann das Lenkrad zittert.:D

Michelin hatte scheinbar bei der ersten Serie des Primacy Probleme mit der Gummimischung!!!

Bei älteren Reifen, Baujahr 2001...???, habe ich auch schon Risse an den Flanken gesehen, obwohl das Profil noch ausreichend vorhanden war!!!

Meine Michelin Primacy sind erst 1 Jahr alt, daher sowieso noch Top in Form.

Aber nach dem Winter, sind die hinteren Räder nach vorn gewechselt worden...in weiser Vorraussicht...:)

Hey, Chris!

Nun. ich wechsle auch saisonal (ca. alle 10.000 km) von vorne nach hinten, aber solche urplötzlich auftretenden Sägezähne und die damit einhergehenden Geräusche waren schon überraschend. Ein größerer Reifenhändler, mit dem ich über das Thema sprach, riet generell aufgrund vieler schlechter Erfahrungen im Kundenkreis von den Pilot Primacy ab. Meine Erfahrungen mit dem Primacy decken sich mit den Kundenerfahrungen.

Meine Michelin Alpin Winterpuschen sind der krasse Gegensatz: Die sind in allen Belangen allerbest!

Stefan

am 9. Juni 2005 um 23:01

Meiner

 

Hallo,

meine Dunlop SP9000 haben das Problem bereits nach 2000Km gezeigt, bei 5000Km war das Wummern von hinten nicht mehr auszuhalten. Leider hat der Reifenhändler im März wohl die vorderen mit den hinteren Reifen getauscht (wie man´s ja eigentlich auch macht) und daher habe ich das oben beschriebene Zittern in der Lenkung trotz Feinwuchten - und jetzt sogar rundum!

Bis ich die Info von der41kater gelesen habe ging ich von Defekten an den Dämpfern (die ich dann ja habe tauschen lassen!) und danach von schlechter Reifenqualität aus.

Die Reifen sind mitlerweile laut Saab unfahrbar und irre laut, vor Allem bei langsamer Fahrt. Nach nicht mal 9000Km!

Gruss

Re: Meiner

 

Zitat:

Original geschrieben von korbinator

Hallo,

meine Dunlop SP9000 haben das Problem bereits nach 2000Km gezeigt,

Die Reifen sind mitlerweile laut Saab unfahrbar und irre laut, vor Allem bei langsamer Fahrt. Nach nicht mal 9000Km!

Gruss

Ich grüsse Dich!:)

Hoffentlich nicht zu spät!!!

Unter 10.000km kannst Du Gewährleistung beim Reifenhersteller verlangen, wenn schon neue Reifen montiert wurden!

Die Schmiede aufsuchen und Garantie einfordern!!!

Wenn Schmiede sich querstellt, wird es für Dich ein steiniger Weg!!!

Aber dennoch den Monteur, Werkstatt, anhauen!!!

Die wendet sich dann an den Hersteller!!!

am 10. Juni 2005 um 0:02

Too late!

 

Danke für den Tip mein Lieber, aber der Zug ist leider abgefahren - wie die Reifen...

Habe bereits nach den erwähnten 2000Km um Kulanz gebeten beim Reifenhändler - abgelehnt wegen angeblich defekter Dämpfer.

Viele Grüsse

am 19. Juni 2005 um 22:07

Re: Räderwechseln.....

 

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@südschwede

ALLE Reifen-Marken bekommen auf der Hinterachse Auswaschungen...die Einen eher, die Anderen später...oder Sägezähne, eine Art der Auswaschung im Profil...:(

Regelmässiges Wechseln, am Besten bei jedem Service, lässt diese Auswaschungen garnicht erst auftreten.

Wenn zu lange gewartet wurde, haben die Reifen, welche auf der Hinterachse gelaufen haben, regelrechte Höhenschläge!!!

Auf der Vorderachse nicht mehr zu fahren, weil dann das Lenkrad zittert.:D

Ich grüße Euch

und bin über die Geschichte mit den Sägezähnen und Höhenschlägen doch etwas überrascht. Wieso trifft das Phänomen den ausgerechnet die Hinterachse? Keine Antriebskräfte, nix mit Lenkung ...? Meine Firestones sind jedenfalls nach ca. 15 TKm eine Zumutung. Wenn ich mirs recht überlege, hatte ich so ein Problem in 30 Jahren noch nie. Oder ist das ein weitere Saab Spezialproblem?

Komisch.

Trotz defekter Stossdämpfer an der Hinterachse (getauscht bei ca. 65.000 km) haben die hinteren Reifen immer noch gutes Profil. Vorne ist mittlerweile getauscht (Auswaschungen, äussereres Profil fertig). Mehr als die Hälfte der km sind Sommerreifen.

Fahrwerk oder schlechte Reifen? ;)

Gruss

Oliver

P.S.: Warum die Reifen auf einem Audi A3 Ambition wohl solange halten und woher die höheren Kurvengeschwindigkeiten (Audi) wohl kommen? :(

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Komisch.

Vorne ist mittlerweile getauscht (Auswaschungen, äussereres Profil fertig). Mehr als die Hälfte der km sind Sommerreifen.

Fahrwerk oder schlechte Reifen? ;)

Gruss

Oliver

Ich grüsse Dich!:)

Dein Fahrstil ist zu gotisch...in Spitzbögen durch die Kurve, geht fürchterlich auf die Aussenkanten der Gummis...:D

Deine Antwort