Reifenverschleiß
Hallo zusammen,
Wir haben seit Dezember 2012 einen A6 allroad BiTu und haben ca. Im März auf die Sommerreifen gewechselt.
Wir sind damit ca. 15.000 - 20.000 km gefahren und sie haben jetzt kaum noch Profil und das Fahrverhalten war auch nach sehr kurzer Zeit sehr schwammig.
Ich wollte mal wissen wie eure Erfahrungen mit dem Reifenverschleiß ist, da mir Laufleistung doch recht gering erscheint.
Es handelt sich hierbei um Continental Sport contact reifen in 19".
Vielen Dank schonmal für die Antworten
Chakkazz 🙂
Beste Antwort im Thema
Harte Mischung = laut, haltbar, guter Grip nur bei richtig warmgefahrenen Reifen (Pirelli)
Weiche Mischung = leise, schnell abgefahren, aber immer TOP-Grip (Conti)
Man muss sich eben entscheiden...
39 Antworten
@_face-off_ wie ist denn deine Fahrweise? Und hasst du auch Sportdiff?
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 10. September 2019 um 12:38:49 Uhr:
@_face-off_ wie ist denn deine Fahrweise? Und hasst du auch Sportdiff?
Stadt/Land/Autobahn, alle ungefähr gleich. Fahrweise ganz normal, da ich zu 90% mit Familie unterwegs bin. Habe Dynamiklenkung, Sportdifferenzial und Luftfederung.
Dann bin ich mal gespannt wie das bei mir so wird. Ich denke, dann sollte man die besseren Reifen wirklich hinten lassen um zu sehen, wie sich das so entwickelt. Ich habe auch Dyn. Lenkung, Sportdiff und Luftfederung, aber du hast einen A7 oder?
Der Punkt ist, dass wenn Du auch, wie ich vorne mehr Verschleiß hast, dann der Abrollumfang zwischen VA und HA noch weiter auseinander läuft und Du dann alle vier Reifen neumachen müßtest, damit Dir das MittenDiff nicht abraucht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 10. September 2019 um 13:56:27 Uhr:
Dann bin ich mal gespannt wie das bei mir so wird. Ich denke, dann sollte man die besseren Reifen wirklich hinten lassen um zu sehen, wie sich das so entwickelt. Ich habe auch Dyn. Lenkung, Sportdiff und Luftfederung, aber du hast einen A7 oder?
Ja... hatte aber VfL A6 auch mit der Ausstattung. Gleiches Phänomen.
Nach mittlerweile 5 Quattros hat mein 6. auch Sportdifferential. Ich konnte keinen höheren Reifenverschleiß feststellen. Allrad frisst halt generell mehr Reifen. Das war schon immer so. Ich wechsle 2. Pro Saison Sommer bzw. Winterreifen durch.
Mit den Goodyear bin ich auf den allroad sehr zufrieden. Sind leise bis zum Schluss und halten ca. 40.000km bei gemischter Fahrweise.
Ja, das kann ich bisher auch über den Goodyear sagen. Was meinst du genau mit "ich wechsle 2 durch" also kaufst zwei neue für die meist abgefahrenen?
Nein so ist das nicht gemeint. wenn ich z. B. von Winter auf Sommer wechsle, mach ich die Räder, die im letzten Sommer auf der HA waren auf die VA. Mitten in der Saison tausche ich nochmal Achsweise. Bei den Winterreifen das gleiche. Somit fahren sich die Reifen ziemlich gleichmäßig ab. Nach 2-3 Saisons gibt's dann 4 Neue.
OK, perfekt, jetzt bin ich mit :-)
Bei meinem A6 4G FL Allroad nutzen sich die Vorderräder auch schneller ab.
Aus der BA von Audi:
"Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb müssen alle 4 Räder mit Reifen der gleichen Bau- und Profilart und des gleichen Fabrikats ausgerüstet sein, damit das Antriebssystem nicht durch Drehzahlunterschiede beschädigt wird."
Und Audi spezifiziert ja auch einen max. zulässigen Profilunterschied bei identischen Reifen von ca. 2,4 mm (? - habe die genaue Referenz gerade nicht parat). Das bezieht sich sowohl auf den Reifenumfang als auch auf den Grip.
Ich wechsle regelmäßig die Räder, von vorn nach hinten inkl. auswuchten, damit das Profilverhältnis stimmt und Getriebe/Differenzial nur im vorgesehenen Rahmen gestresst werden.
Wer sich nicht daran hält, wird neben extra Stress und Lebensdauer-Verringerung beim Differenzial auch höheren Reifenverschleiß haben.
Ich hatte bei einem neuen Reifensatz kein rubbeln. Erst nachdem die Reifen der Vorderachse weniger Profiltiefe als die der Hinterachse aufwiesen, begann es zu rubbeln (siehe auch Rubbel-Thread). Eventuell ist verstärktes Rubbel-Aufkommen ein Indikator dafür, dass man mal ein Auge auf die Profiltiefen wirft.
Hatte mal einen defekten Reifen durch einen ungünstigen Nagel-Eintrag. Der Reifen (Y-Index, bis 300 km/h) konnte nicht repariert werden und ich musste somit gleich eine Achse, also 2 Reifen wegen des Profilunterschiedes erneuern. Das Profilverhältnis der Achsen untereinander passte aber noch. Ansonsten hätte ich gleich alle 4 Reifen erneuern müssen! Gleichzeitig hatte ich wiederum den harten, lautstarken, aber Verschleiß armen und ungeliebten Pirelli-Radsatz (wie ab Werk) für die weiteren Kilometer drauf ...
Ich vermute, dass viele Quattro-Fans sich nicht über etwaige Folgekosten eines so gearteten Allrad-Antriebs bewusst sind. Nicht nur bei Porsche & Co, sondern auch bei Audi und je nach Reifenformat, können unerwartet hohe Kosten entstehen.