Reifenverschleiß Quattro

Audi

Hallo Zusammen,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Thema Reifenverschleiß beim A5 mit Quattro-Antrieb.

Ich fahre einen A5 2.0 TFSI mit Quattro und S-Line-Fahrwerk und Reifen 255/19 Zoll

Meine Sommerreifen sind VORNE jetzt total runter! Hinten aber noch OK.

Jetzt mal unabhängig von Laufleistung, Fahrstil usw...:

Ich dachte, beim Quattro würden sich durch den permanenten Allradantrieb die Reifen gleichmäßig abnutzen. Bzw. liegt doch ein Mehrteil der Antriebsleistung beim Audi-Quattro an der Hinterachse an.
Sollten sich (wenn schon unterschiedlicher Verschleiß) nicht eher die Hinterreifen mehr abnutzen?!

Oder liege ich da falsch ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SGX-55


...
Ausgleichen kann man das durch sportlicheres Beschleunigen und Kurvendrifts oder durch vorausschauenderes Fahren.

„Ausgleichen”?

Muss ich mir merken. „Schatz? ... ich bin ‘mal eben die Reifen ausgleichen!” 😎

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Mein Reifenhändler sagte es könnte an der Tieferlegung (Eibach Pro Kit ca. 25mm) liegen.
Meine Frage wäre jetzt hat denn jemand schon eine Lösung für das Problem?
Ich habe den Reifendruck jetzt erhöht auf 2,7 bar...

VG Don

Glaube ich nicht, habe das Eibach Kit auch verbaut bei 255/30 20" und zusätzlich 12mm Spurplatte pro Seite und habe nicht solche Probleme. Was für Sturzwerte wurden denn beim vermessen festgestellt?

Hatte das selbe Schadensbild am A6 . Reifen Maße waren die gleichen.
Original S Line Fahrwerk.
Grund immer noch unbekannt.

Da mich die Bilder ein wenig erschreckt haben, habe ich gl mal bei mir geschaut.

Anbei die Bilder aller 4 Reifen und deren Reifenflanken. Die Reifen (265/30 20Zoll) wurden alle 4 im Frühjahr neu drauf gemacht.

1.8 Tfsi Front, Spurplatten und tiefere Federn sind verbaut, jedoch auch die Spur entsprechend angepasst... Setzt zwar ab und an mal hinten auf, aber nie wirklich heftig.

Schauen die nach eurer Meinung ok aus?

Gruss

IMG_7910.JPG.jpg
IMG_7911.JPG.jpg
IMG_7912.JPG.jpg
+1

Bei ihm ist die Kerbe aber innen und nicht außen. Irgendwas stimmt da nicht. Nur von zuviel Sturz oder einer leicht verstellten Spur sollte das Verschleißbild nicht so "krank" aussehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaV3RiX schrieb am 29. September 2016 um 11:37:54 Uhr:


Bei ihm ist die Kerbe aber innen und nicht außen...

Oh, hast ja recht. Garnicht aufgefallen....
Dann sollte meine Abnutzung vermutlich im Rahmen bzw. normal sein

Gruß

Bei Dir ist ja noch kaum Verschleiß erkennbar.

Hallo zusammen,
Habe leider keine Werte von Audi bekommen nur die Aussage das die Spur raus war.
Hat denn jemand schon mal die verstellbaren Querlenker verbaut? Bzw. Erfahrungen damit?

Gruß Don

Sorry, hab doch ein Protokoll von der Vermessung gefunden, leider sagen mir die Daten nicht viel...

Dankeschön und Gruß

IMG_6189.JPG.jpg

Zitat:

@DonCannonos schrieb am 29. September 2016 um 20:21:02 Uhr:


Sorry, hab doch ein Protokoll von der Vermessung gefunden, leider sagen mir die Daten nicht viel...

Dankeschön und Gruß

Der Sturz ist innerhalb der Toleranz des Sollwertes, also ist die Tieferlegung nicht die Ursache für dein Problem. Habt ihr viele Spurrinnen wo du fährst? Bei Spurfehler sind es eigentlich meist die Außenseiten der Reifen die leiden.

Zitat:

@mounty65 schrieb am 30. September 2016 um 09:54:01 Uhr:



Zitat:

Bei Spurfehler sind es eigentlich meist die Außenseiten der Reifen die leiden.

Kannst Du das mal erklären?

Zitat:

@mounty65 schrieb am 30. September 2016 um 09:54:01 Uhr:


Der Sturz ist innerhalb der Toleranz des Sollwertes, ...

?
Der Sturz rechts ist -2°08'. Das ist außerhalb von: -0°95' bis -1°45' Soll.

Zitat:

@MaV3RiX schrieb am 30. September 2016 um 15:05:19 Uhr:



Zitat:

@mounty65 schrieb am 30. September 2016 um 09:54:01 Uhr:


Kannst Du das mal erklären?

Hier mal die Kurzform von Audi dazu:Einseitiger Verschleiß
Ursachen dafür sind in vielen Fällen das Fahrverhalten, aber manchmal auch eine nicht korrekte Achseinstellung.
Einseitiger Verschleiß, meist in Verbindung mit Radiermerkmalen an Profilrippen und Feineinschnitten, tritt immer dann auf, wenn Reifen unter einem extremen Schräglaufwinkel abrollen und deshalb auf der Fahrbahn »radieren«.
Schnelles Fahren auf kurvenreichen Strecken führt besonders auf der Außenschulter zu erhöhtem Verschleiß.
Eine abgerundete Reifenaußenschulter in Verbindung mit besonders hohem Verschleiß der äußeren Profilblöcke lässt auf schnelle Kurvenfahrt schließen. Dieses Verschleißbild wird durch den Fahrstil beeinflusst.
Zur Optimierung des Fahrverhaltens wird das Fahrwerk auf bestimmte Spur- und Sturzwerte eingestellt. Wenn die Reifen unter anderen als den vorgegebenen Bedingungen abrollen, muss mit einem einseitigen und erhöhten Verschleiß gerechnet werden.
Besonders bei falschen Spurwerten und Sturzwerten kann es zu einseitig stärkerem Verschleiß kommen, dazu wächst die Gefahr von diagonalen Auswaschungen.


Zitat:

@siebergd schrieb am 1. Oktober 2016 um 00:39:35 Uhr:



Zitat:

@mounty65 schrieb am 30. September 2016 um 09:54:01 Uhr:


Der Sturz ist innerhalb der Toleranz des Sollwertes, ...

?
Der Sturz rechts ist -2°08'. Das ist außerhalb von: -0°95' bis -1°45' Soll.


Du solltest vielleicht mal die Werte bei der Ausgangsmessung anschauen und nicht die bei der Eingangsmessung ;-)

Zitat:

@mounty65 schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:37:08 Uhr:


Hier mal die Kurzform von Audi dazu:

Einseitiger Verschleiß
Ursachen dafür sind in vielen Fällen das Fahrverhalten, aber manchmal auch eine nicht korrekte Achseinstellung.
Einseitiger Verschleiß, meist in Verbindung mit Radiermerkmalen an Profilrippen und Feineinschnitten, tritt immer dann auf, wenn Reifen unter einem extremen Schräglaufwinkel abrollen und deshalb auf der Fahrbahn »radieren«.
Schnelles Fahren auf kurvenreichen Strecken führt besonders auf der Außenschulter zu erhöhtem Verschleiß.
Eine abgerundete Reifenaußenschulter in Verbindung mit besonders hohem Verschleiß der äußeren Profilblöcke lässt auf schnelle Kurvenfahrt schließen. Dieses Verschleißbild wird durch den Fahrstil beeinflusst.
Zur Optimierung des Fahrverhaltens wird das Fahrwerk auf bestimmte Spur- und Sturzwerte eingestellt. Wenn die Reifen unter anderen als den vorgegebenen Bedingungen abrollen, muss mit einem einseitigen und erhöhten Verschleiß gerechnet werden.
Besonders bei falschen Spurwerten und Sturzwerten kann es zu einseitig stärkerem Verschleiß kommen, dazu wächst die Gefahr von diagonalen Auswaschungen.

Hm, versteh ich jetzt trotzdem nicht, warum das meistens die Außenseite betreffen soll. Wenn man ohnehin schon mit deutlich negativem Sturz fährt, wird doch die Außenseite entlastet. Wenn man dann nicht übertrieben viel Vorspur fährt und in die Kurven reinhält wie auf einer Rennstrecke, dürfte doch die Außenseite nicht besonders leiden. Andersrum, wenn man (zu)viel negativen Sturz hat und immer nur geradeaus fährt, ist innen recht schnell das Profil runter.

Ich habe ja auch davon gesprochen das bei Spurfehlern die Außenseite eher betroffen ist. Bei Sturz Fehlern die Innenseite. Außerdem walkt ein Reifen in Kurven so das deswegen ja z.b im Rennsport auch mit deutlich größeren Sturzwerten gefahren wird damit der Reifen eben komplett aufliegt. Bei Serien Sturz wölbt sich der Reifen durch das Walken nach außen, entlastet die Innenseite und beansprucht somit die Außenflanke, die durch Spurfehler dann auch noch radiert. Bei einem Spurfehler ist es übertrieben so als würdest du mit eingeschlagenen Rädern geradeaus fahren. Allerdings hat Audi noch ein weiteres Problem, da durch seine Vier bzw Fünflenkerachse noch die Vorspurkurve mit rein spielt die eigentlich Spurveränderungen verhindern soll, stimmt also die Vorspurkurve nicht kommt es beim Ein bzw Ausfedern zu Spurveränderungen die auch dann zum erhöhten Verschleiß des Reifens führen kann.

WOW, was für Input, danke! Bin zu 80% auf der A7 unterwegs bei ca 140 - 160km/h und dabei werden die Innenflanken halt wesentlich wärmer als die Lauffläche. Ich habe jetzt den Reifendruck auf 3,0 bar erhöht und bin der Meinung das es etwas besser geworden ist. Jetzt muss man natürlich mal die Lauffläche im Auge behalten ob diese sich jetzt mehr abfährt.
Kurvenfahrverhalten ist ganz normal :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen