Reifenverschleiß Quattro
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Thema Reifenverschleiß beim A5 mit Quattro-Antrieb.
Ich fahre einen A5 2.0 TFSI mit Quattro und S-Line-Fahrwerk und Reifen 255/19 Zoll
Meine Sommerreifen sind VORNE jetzt total runter! Hinten aber noch OK.
Jetzt mal unabhängig von Laufleistung, Fahrstil usw...:
Ich dachte, beim Quattro würden sich durch den permanenten Allradantrieb die Reifen gleichmäßig abnutzen. Bzw. liegt doch ein Mehrteil der Antriebsleistung beim Audi-Quattro an der Hinterachse an.
Sollten sich (wenn schon unterschiedlicher Verschleiß) nicht eher die Hinterreifen mehr abnutzen?!
Oder liege ich da falsch ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SGX-55
...
Ausgleichen kann man das durch sportlicheres Beschleunigen und Kurvendrifts oder durch vorausschauenderes Fahren.
„Ausgleichen”?
Muss ich mir merken. „Schatz? ... ich bin ‘mal eben die Reifen ausgleichen!” 😎
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
@mounty65 schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:37:08 Uhr:
Zitat:
@siebergd schrieb am 1. Oktober 2016 um 00:39:35 Uhr:
Zitat:
@mounty65 schrieb am 30. September 2016 um 09:54:01 Uhr:
Der Sturz ist innerhalb der Toleranz des Sollwertes, ...
?
Der Sturz rechts ist -2°08'. Das ist außerhalb von: -0°95' bis -1°45' Soll.
Du solltest vielleicht mal die Werte bei der Ausgangsmessung anschauen und nicht die bei der Eingangsmessung ;-)
Ich habe auf die Ausgangsmessung geschaut! Allerdings auf die Hinterachse ...
Ups, da muss ich gestehen hab ich gar nicht hin geguck auf die Hinterachse :-( Allerdings schon komisch das es die identischen Werte zru VA sind! Vor allem an der HA kann man den Sturz einstellen, verstehe nicht warum das nicht gemacht wurde, aber ander Vorderachse kann er eigentlich nur vermittelt werden. Hmm is etwas Merkwürdig das ganze!
Das würde ich dann aber mal Reklamieren die Werte an der HA!!