Reifenverschleiss beim Cayenne
Hallo,
wir haben vor uns einen Cayenne Diesel zu kaufen.
Von der Probefahrt die wir gemacht haben waren wir begeistert.
Doch nun eine Frage zum Thema "Reifenverschleiss":
Unser Reifenhändler erzählte mir, dass er viele LUFTGEFEDERTE SUV-Besitzer (besonders Cayenne und Q7) über den enormen Reifenverschleiss hat klagen hören. Ich glaube mich zu erinnern, dass er von einem Reifensatzwechsel schon nach 8.000 km erzählte (allerdings hat er keine Marke genannt)...
Nun sind wir ein wenig verunsichert, weil wir eine jährliche Fahrleistung von ca. 40.-50.000km (darum auch ein Diesel).
Wie sind Eure Erfahrungen mit Euren Cayenne bzgl. Reifenverschleiss (ich denke es ist egal ob Benziner oder Diesel).
Vielleicht eine Anmerkung zum Fahrstil:
Uns ist klar, dass wenn wir "nur" 80km/h auf der BAB herumschleichen der Reifenverschleiss geringer ist, als mit (wenn gestattet und optimaler Verkehrslage) >200km/h.
Also wie sind Eure Erfahrungen?
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Moin.
Ich hatte von Ende 2005 bis Anfang 2007 einen Cayenne Turbo. Bei Übernahme (war damals eine Leasingübernahme) hatte der Wagen 7.000km runter.
Ich habe den Wagen im Februar 2007 abgegeben mit knapp 30.000km - mit Reifen in sehr gutem Zustand.
Hier habe ich noch nicht von Problemen bei Cayenne-Reifen gehört. In jedem Fall war/ist das ein ganz großes Thema im Q7-Bereich hier bei MT. Das ging sogar durch bis ins TV.
Frag/schau auch mal im Touareg-Bereich.
Ich kann von mir nur sagen, dass ich weder mit dem Cayenne, noch mit beiden Range Rovern und dem G Probleme mit dem Reifenverschleiss habe/hatte. *dreimalaufholzklopf* 🙂
Grüße
Björn
17 Antworten
Hallo Freunde,
schießt Euch bitte wegen mir nicht gegenseitig ab, jeder hat halt ein anderes Faible . . . und Budget zur Verfügung. Aber danke, für alle positiven Beiträge.
Ob der Touareg wirklich vergleichbar ist, stelle ich mal mit einem großen ? anheim. Denn außer dem Gewicht zählen wohl auch die Fahrwerksunterschiede.
Bin weiterhin gespannt, ob ein Cayenne Diesel Treiber hier auch noch was zum Besten gibt ;-)
Gruss an alle Offroader
Zitat:
Original geschrieben von _Tommy
Hallo Freunde,
schießt Euch bitte wegen mir nicht gegenseitig ab, jeder hat halt ein anderes Faible . . . und Budget zur Verfügung. Aber danke, für alle positiven Beiträge.Ob der Touareg wirklich vergleichbar ist, stelle ich mal mit einem großen ? anheim. Denn außer dem Gewicht zählen wohl auch die Fahrwerksunterschiede.
Bin weiterhin gespannt, ob ein Cayenne Diesel Treiber hier auch noch was zum Besten gibt ;-)
Gruss an alle Offroader
Äh, bei dem Frisösen-Ferrari-Fahrer und dem Borstenvieh vonne Kühstä ist das ganz normaler Freitagnachmittagsumgangslang...die sind beide ein bischen meschugge😁😁😁
Der (oder mein) Touareg ist durchaus vergleichbar, da der V6-Benziner ähnliche Fahrleistungen aufweist wie der 3,0-TDI und meiner zusätzlich mit einem 40mm tieferen Sportfahrwerk ausgestattet ist.
Zitat:
Original geschrieben von _Tommy
zu sylverCLKarrow:
Die Kommentare von Björn und borstelnator kenne ich, spekulieren ist wohl mehr ne Börsensache. Hier in diesem Forum sind besser Fakten angesagt, ww67 geht da mit gutem Beispiel voraus.
Ich denke, ich habe den Cayenne lang genug gefahren, um die Frage ausreichend beantwortet zu haben. Gleiches gilt sicher für Borstel, der die Problematik im Q7-Forum direkt mitbekommen hat.
Wenn du nur Aufmerksamkeit brauchst, eröffne einfach einen Kaufberatungsthread für den Ölbrenner. 😉