Reifenverschleiss beim Cayenne
Hallo,
wir haben vor uns einen Cayenne Diesel zu kaufen.
Von der Probefahrt die wir gemacht haben waren wir begeistert.
Doch nun eine Frage zum Thema "Reifenverschleiss":
Unser Reifenhändler erzählte mir, dass er viele LUFTGEFEDERTE SUV-Besitzer (besonders Cayenne und Q7) über den enormen Reifenverschleiss hat klagen hören. Ich glaube mich zu erinnern, dass er von einem Reifensatzwechsel schon nach 8.000 km erzählte (allerdings hat er keine Marke genannt)...
Nun sind wir ein wenig verunsichert, weil wir eine jährliche Fahrleistung von ca. 40.-50.000km (darum auch ein Diesel).
Wie sind Eure Erfahrungen mit Euren Cayenne bzgl. Reifenverschleiss (ich denke es ist egal ob Benziner oder Diesel).
Vielleicht eine Anmerkung zum Fahrstil:
Uns ist klar, dass wenn wir "nur" 80km/h auf der BAB herumschleichen der Reifenverschleiss geringer ist, als mit (wenn gestattet und optimaler Verkehrslage) >200km/h.
Also wie sind Eure Erfahrungen?
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Moin.
Ich hatte von Ende 2005 bis Anfang 2007 einen Cayenne Turbo. Bei Übernahme (war damals eine Leasingübernahme) hatte der Wagen 7.000km runter.
Ich habe den Wagen im Februar 2007 abgegeben mit knapp 30.000km - mit Reifen in sehr gutem Zustand.
Hier habe ich noch nicht von Problemen bei Cayenne-Reifen gehört. In jedem Fall war/ist das ein ganz großes Thema im Q7-Bereich hier bei MT. Das ging sogar durch bis ins TV.
Frag/schau auch mal im Touareg-Bereich.
Ich kann von mir nur sagen, dass ich weder mit dem Cayenne, noch mit beiden Range Rovern und dem G Probleme mit dem Reifenverschleiss habe/hatte. *dreimalaufholzklopf* 🙂
Grüße
Björn
17 Antworten
Moin.
Ich hatte von Ende 2005 bis Anfang 2007 einen Cayenne Turbo. Bei Übernahme (war damals eine Leasingübernahme) hatte der Wagen 7.000km runter.
Ich habe den Wagen im Februar 2007 abgegeben mit knapp 30.000km - mit Reifen in sehr gutem Zustand.
Hier habe ich noch nicht von Problemen bei Cayenne-Reifen gehört. In jedem Fall war/ist das ein ganz großes Thema im Q7-Bereich hier bei MT. Das ging sogar durch bis ins TV.
Frag/schau auch mal im Touareg-Bereich.
Ich kann von mir nur sagen, dass ich weder mit dem Cayenne, noch mit beiden Range Rovern und dem G Probleme mit dem Reifenverschleiss habe/hatte. *dreimalaufholzklopf* 🙂
Grüße
Björn
Kenn das Thema auch nur vom Q7 und früher vom T-Reg. Hab im Freundeskreis 3 Cayenne fahren und keiner hat damit Probleme. Wie Björn schon sagt, der Q7 hats sogar bis ins Fernsehen geschafft😉. Ich würd mir darüber nicht den Kopf zerbrechen und zuschlagen🙂.
Gruß Borstel
Hallo Zusammen,
ich denke aktuell auch über die Anschaffung eines Cayenne Diesel's nach, eine Probefahrt weckte in mir totale Begeisterung. Nun hatte ich irgendwo aufgeschnappt, dass beim Cayenne nach 20'-25.000 km die Reifen platt sind. Da ich jährlich eine Fahrleistung von etwa 50.000 km abspule, würde dies zwei Sätze pro Jahr bedeuten. Wer kann mir mal aus seinem Erfahrungsschatz berichten. Danke im Voraus!
_Tommy
Zitat:
Original geschrieben von _Tommy
Hallo Zusammen,
ich denke aktuell auch über die Anschaffung eines Cayenne Diesel's nach, eine Probefahrt weckte in mir totale Begeisterung. Nun hatte ich irgendwo aufgeschnappt, dass beim Cayenne nach 20'-25.000 km die Reifen platt sind. Da ich jährlich eine Fahrleistung von etwa 50.000 km abspule, würde dies zwei Sätze pro Jahr bedeuten. Wer kann mir mal aus seinem Erfahrungsschatz berichten. Danke im Voraus!_Tommy
Servus,
bist du...
a) extrem faul
b) nicht der Hellste
c) dreist?
Oder was brauchst du über die obenstehenden Antworten hinaus sonst noch für Fakten?
Grüße Don.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _Tommy
Don, tolle Antwort auf ne sachliche Frage, weiteren Kommentar dazu erspare ich mir ...
Nimms nicht krumm. Don Metteo hat die meisten seiner Posts im KIA Forum gelassen. Ich habe es kürzlich schon geschrieben. Wenn ihr vernünftige Antworten zum Thema Porsche haben wollt, geht ins pff.de
Ich werde immer wieder darin bestätigt, dass hier bei motor-talk sehr viele einfach vorbeischauen um ein wenig rumzustänkern, oder sich eben mal im porschebereich wichtig zu tun, ohne einen zu fahren, jemals gefahren zu haben und jemals eine fahren zu werden.
ist ne art frustbewältigung, wie es aussieht.
Zu Deiner Frage. Wie alles beim Auto hängt die Frage des Verschleißes von Deiner Fahrweise ab.
Ich hab gerade neue winterreifen aufgezogen, mit denen ich jetzt 8.000 KM gefahren bin. Abnutzung, gleich 0. Meine Sommerreifen werden geschätzt wohl so 35.000 KM halten. Ich fahre einen Cayenne S.
Winter fahre ich 235/18, Sommer 275/20.
Gruß
ww67
Aber mal im ernst, Björn und borstelnator haben die Frage doch beantwortet.
Alles Weitere kann man sich doch echt ableiten.
Hallo ww67,
danke für die Info bzw. Bestätigung, ich hatte sowas schon vermutet.
Meine Angaben habe ich vom Porscheverkäufer und einem Freud, der auch einen Cayenne S hat. Dies hatte mich eben stark verunsichert, deswegen die Frage hier in diesem Forum. Ich habe mir natürlich alle Veröffentlichungen in Motor-Talk angesehen, auch Touareg. Aber ne echte Hilfe waren sie leider nicht.
zu sylverCLKarrow:
Die Kommentare von Björn und borstelnator kenne ich, spekulieren ist wohl mehr ne Börsensache. Hier in diesem Forum sind besser Fakten angesagt, ww67 geht da mit gutem Beispiel voraus.
Lasse mich mal überraschen, wer sich sonst noch so zu Wort meldet ;-)
Gruss _Tommy
Als Umsteiger vom T-Reg auf den Cayenne (FL) (beide Luftfederung) kann ich nur bestätigen, dass der Reifenverschleiss kein Problem sein MUSS.
ABER: Wenn ich mir die Reifen dieser Fahrzeuge im Bekanntenkreis anschaue, fällt auf dass die Dickschiffe wohl aufgrund von Gewicht und Kraft VIEL sensibler auf den Fahrstil reagieren.
Ein Kollege cruist mit dem cayenne nur da er zum flotten Fahren besssere Alternativen hat - Reifen bei 30 tkm wie neu.
Ein Anderer nutzte T-Reg und nutzt jetzt Cayenne als schnelles Firmenauto, da ist deutlicher Verschleiss zu erkennen, ein Satz (Wommer und Winter) hält keine 50 tkm.
Mein T-Reg hatte bei 40tkm die Sommer sichtbar abgerubbelt aber noch gut für mindestens 10 tkm, die Reifen auf dem Cayenne - wie bei Björn ein ex-Leaser - haben ca. 35 tkm und sind ziemlich fertig.
Im T-Reg I - Forum hier gibts mehrere Threads zu dem Thema - es scheint wohl bei unglücklichen Umständen wirklich Leute zu geben die nur runde 10tkm auf den Satz bringen - die brauchen eben auch bei 30 tkm Bremsbeläge.
Also leider für den TE weder ein klares Ja noch Nein da wir seinen Fahrstil kaum beurteilen können... .
Beim T-Reg und gerade beim Q7 hatte der Reifenverschleiß nur nichts mit dem Fahrstil zu tun😉. Die Teile waren einfach schlecht konstruiert! Komisch, nach dem ersten Motorupdate gingen die Reklamationen deutlich zurück, haben sie da etwa auch was am Fahrwerk geändert😛.
Wie schon geschrieben, mehrere Freunde haben den Cayenne und keiner klagt über übermäßigen Reifenabrieb.
Gruß
Ich fahre nun seit knapp drei Jahren einen Touareg I FL und kann das Reifenverschleissproblem nicht so ganz nachvollziehen. Der Dicke hat jetzt knapp 60.000 km runter und bis jetzt habe ich einen Satz Sommerreifen verbraucht. Die waren nach zwei Saisons runter (gleichmässig abgefahren). Die LL des ersten Satzes lag bei ca. 25.000 km. Der zweite Satz hat erst rd. 5000 km runter und die WR werde ich wohl nach dieser Saison und rd. 35000 km beerdigen können.
M. E. alles im Rahmen wenn man das Gewicht, die Reifendimension (SR & SR 275/40 R 20) und mein Fahrprofil (Geschwindigkeitsbereich um 200km/h auf der AB, aber vorausschauende Fahrweise) berücksichtigt.
Allerdings ist mein Touareg "nur" mit einer konventionellen Stahlfederung ausgestattet.
Beim Q7 gab es etliche Fahrer, die gerade mal 8000-10000km hielten und das ohne Nordschleifenprofil. Die Bremsen waren genauso schlecht und teils zogen die Kisten zu einer Seite. Hier sind User, die daraufhin ihren Q7 gewandelt haben😉.
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Beim Q7 gab es etliche Fahrer, die gerade mal 8000-10000km hielten und das ohne Nordschleifenprofil. Die Bremsen waren genauso schlecht und teils zogen die Kisten zu einer Seite. Hier sind User, die daraufhin ihren Q7 gewandelt haben😉.
Mehr als 10tkm würde ich mich in die Schleuder auch nicht setzen wollen. 😁😁😁
Und erst recht nicht damit über die Nordschleife heizen. 😛