Reifenverschleiß am Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Beim Wechsel auf die Winterräder ist mir im Nachgang aufgefallen, dass der Reifenverschleiß am 4Motion-Tiguan mit 150-PS-TDI und DSG - im Vergleich zu den zuvor gefahrenen Passat "Frontkratzern" - sensationell gering ist.

Ich führe in Form einer EXCEL-Tabelle genau Buch über alle Ausgaben und Auffälligkeiten, dabei trage ich auch die Restprofiltiefen der Reifen beim jeweiligen Wechsel ein. Die Profiltiefen ermittle ich zuvor mit der Schieblehre und notiere jeweils die niedrigsten Werte je Reifen.

Leider hatte ich es versäumt, die Anfangsprofiltiefen zu ermitteln, so dass ich erst jetzt eine Bewertung vornehmen konnte.

Anhand der Sommerräder (Pirelli Scorpion 255/45 R19 auf Serienfelge Sebring 8,5 J x 19 ET 38) kann ich eine Hochrechnung wie folgt aufmachen:

17.556 km Gesamtlaufleistung Restprofiltiefe vorne 8,0 mm hinten 8,5 mm
28.362 km Gesamtlaufleistung Restprofiltiefe vorne 7,4 mm hinten 7,8 mm

10.806 km Differenzlaufleistung Verschleißtiefe vorne 0,6 mm hinten 0,7 mm

Rechne ich mal mit dem höheren Verschleißwert von 0,7 km auf 10.806 km, ergibt sich ein Verschleiß von ca. 0,65 mm pro 10.000 km Laufleistung.

Bis zum Erreichen der gesetzlich zulässigen 1,6 mm Restprofiltiefe würde sich noch eine Restlaufleistung von ca. 95.000 km ergeben. In diesem Jahr bin ich mehr mit dem Z4 gefahren als ursprünglich vorgesehen. Gehe ich davon aus, dass es im Schnitt 15.000 km/a für die Sommersaison werden, halten die Sommerreifen noch mindestens 6 Sommer durch. Damit würden die Reifen mehr als doppelt so lange halten, wie zuvor am gleich motorisierten VW Passat mit Frontantrieb.

Keine Sorge, auf 1,6 mm Restprofil fahre ich die Reifen nicht runter. Der Tausch erfolgt nach 6-7 Jahren Nutzung wegen des Reifenalters.

Anfangs war ich enttäuscht, dass mein Tiguan auf Pirellis ausgeliefert wurde - auf einem Passat-Dienstwagen hatte ich einmal Pirellis als Winterreifen - die waren aus meiner Sicht um Klassen schlechter als Goodyears oder Contis.

Doch die Pirelli-Sommerreifen haben mich nun positiv überrascht. Sie weisen keine Sägezahnbildung auf und laufen immer noch schön ruhig. Beim nächsten Räderwechsel in 2020 werde ich die Räder achsweise tauschen (das habe ich beim letzten Mal nicht gemacht).

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Beste Antwort im Thema

Beim Wechsel auf die Winterräder ist mir im Nachgang aufgefallen, dass der Reifenverschleiß am 4Motion-Tiguan mit 150-PS-TDI und DSG - im Vergleich zu den zuvor gefahrenen Passat "Frontkratzern" - sensationell gering ist.

Ich führe in Form einer EXCEL-Tabelle genau Buch über alle Ausgaben und Auffälligkeiten, dabei trage ich auch die Restprofiltiefen der Reifen beim jeweiligen Wechsel ein. Die Profiltiefen ermittle ich zuvor mit der Schieblehre und notiere jeweils die niedrigsten Werte je Reifen.

Leider hatte ich es versäumt, die Anfangsprofiltiefen zu ermitteln, so dass ich erst jetzt eine Bewertung vornehmen konnte.

Anhand der Sommerräder (Pirelli Scorpion 255/45 R19 auf Serienfelge Sebring 8,5 J x 19 ET 38) kann ich eine Hochrechnung wie folgt aufmachen:

17.556 km Gesamtlaufleistung Restprofiltiefe vorne 8,0 mm hinten 8,5 mm
28.362 km Gesamtlaufleistung Restprofiltiefe vorne 7,4 mm hinten 7,8 mm

10.806 km Differenzlaufleistung Verschleißtiefe vorne 0,6 mm hinten 0,7 mm

Rechne ich mal mit dem höheren Verschleißwert von 0,7 km auf 10.806 km, ergibt sich ein Verschleiß von ca. 0,65 mm pro 10.000 km Laufleistung.

Bis zum Erreichen der gesetzlich zulässigen 1,6 mm Restprofiltiefe würde sich noch eine Restlaufleistung von ca. 95.000 km ergeben. In diesem Jahr bin ich mehr mit dem Z4 gefahren als ursprünglich vorgesehen. Gehe ich davon aus, dass es im Schnitt 15.000 km/a für die Sommersaison werden, halten die Sommerreifen noch mindestens 6 Sommer durch. Damit würden die Reifen mehr als doppelt so lange halten, wie zuvor am gleich motorisierten VW Passat mit Frontantrieb.

Keine Sorge, auf 1,6 mm Restprofil fahre ich die Reifen nicht runter. Der Tausch erfolgt nach 6-7 Jahren Nutzung wegen des Reifenalters.

Anfangs war ich enttäuscht, dass mein Tiguan auf Pirellis ausgeliefert wurde - auf einem Passat-Dienstwagen hatte ich einmal Pirellis als Winterreifen - die waren aus meiner Sicht um Klassen schlechter als Goodyears oder Contis.

Doch die Pirelli-Sommerreifen haben mich nun positiv überrascht. Sie weisen keine Sägezahnbildung auf und laufen immer noch schön ruhig. Beim nächsten Räderwechsel in 2020 werde ich die Räder achsweise tauschen (das habe ich beim letzten Mal nicht gemacht).

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@golfi5000 schrieb am 1. November 2019 um 15:53:12 Uhr:


kann das am 4Motion liegen, der geringe Verschleiß?
Hatten deine Vorgänger PKW auch 4 Motion?

Der Tiguan ist mein erster Wagen mit 4-Rad-Antrieb. Ich vergleiche mit den Passat B7 und B8, die auch einen 150-PS-TDI hatten, aber nur Frontantrieb und manuelle Schaltung hatten.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

So habe heute auf Winterräder gewechselt. 29.100km seit Februar 2019. Profiltiefe 6,5mm (Hankook 235/55 R18 100V VentusS1 evo2)
190PS-TDI-4M. Davor Passat Frontantrieb 150PS-TDI-DSG.
Für den Winter habe ich Nokian 235/R18XL SUV4 drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen