Reifenverschleiss 125kw DSG

VW Passat B6/3C

Hallo, mich würde mal Euer Reifenverschleiss interessieren. Ich habe letzte Woche auf Winterreifen umgerüstet und dann nicht schlecht gestaunt, als ich sah, dass meine Sommerschlappen (235/17) hinten noch etwa 70% Profil aufweisen, aber vorne demnächst eine Zweitkarriere als Rasierspiegel ansteuern (nur noch knapp über 2mm Profil). Der Wagen ist EZ 12/06 und hat nicht ganz 27tkm auf der Uhr, davon etwa 6- bis 7tkm auf Winterreifen. Der Reifenhändler meint, das käme durch das hohe Drehmoment und dass man eben die gebotene Leistung auch oft und gerne abruft. Was er meinte, war wohl eher ein ausgeprägter Hang zu Kavalierstarts, zu denen ich aber ganz und gar nicht neige. Wäre schön, von Euren Erfahrungen zu hören..
 
Danke
 
Hai
 
P.S.: Falls es dazu schon einen Thread gegeben haben sollte, weil ja so ziemlich alles schon mindestens einmal durchgekaut worden ist, so hat die Suchfunktion das jedenfallls nicht hergegeben und ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch...*gg

13 Antworten

Hi Hai 🙂

Kann deine Aussage bestätigen.
Habe meinen seit 03/07, bin ab der Zulassung ca noch 4 Wochen auf WR gefahren und habe ca Ende April auf Sommerreifen gewechselt. Seit diesem Wechsel bin ich ca 25000km gefahren und meine Reifen vorne sind "glatt"....... hinten ca. wie bei Dir 70% .... Reifentyp bei mir: Dunlop SP Sport 01 in 215/55 R16

Ja - ist vom Verschleiss schon was anderes als früher mit 96kW im 3BG 🙂😁

Gruss aus FFB

Ich kann den Verschleiß bestätigen. Ich habe nächste Woche den Termin zum Wechsel auf WR und werde das Thema dann ansprechen.

Die vorderen Reifen sind nach 29000 km ziemlich abgefahren, wobei ich sogar einige Monate die WR direkt nach dem Kauf gefahren bin.

Durch das DSG ist die Beschleunigung an der Ampel schon ganz gut. Ich neige bestimmt nicht zum Kavalierstart, aber vorankommen will man ja schon und somit tritt man eben drauf.

In dem Zusammenhang fällt mir immer wieder auf, dass bei Regen ein Beschleunigen manchmal unmöglich ist, da die Vorderräder nur im ASR rattern. Da wären vier angetriebene Räder schon besser gewesen (leider nicht mit DSG im Diesel...).

Hallo,
ich habe nach einem 1/2 Jahr auch einen relativ großen Unterschied zwischen der vorderen und der hintern Achse festgestellt. Habe daraufhin die Räder von Vorn nach Hinten getauscht, da habe ich nächstes Jahr wieder 4 "gleiche" Reifen. Jetzt beim WR-Wechsel sahen alle 4 gut aus.

Grüße Michael

Zitat:

Original geschrieben von joerki2007


Die vorderen Reifen sind nach 29000 km ziemlich abgefahren...

29.000 km sind dich kein schlechter Schnitt oder ???

Was für eine Laufleistung sollter denn der (Holz-/Sport-) Reifen haben ???

Ähnliche Themen

ich habe die 18"er chicago mit dem Pirelli 235/40 R18 95 Y ZR
Pzero Rosso reifen und da ist vorne nach ca. 20 tkm nichts mehr drauf...

im winter habe ich die 205-55-16 von Bridgestone / Blizzak LM-25 und da sieht man nach gut 15 tkm fast gar kein verschleiss....

Zitat:

Original geschrieben von anyuser



Zitat:

Original geschrieben von joerki2007


Die vorderen Reifen sind nach 29000 km ziemlich abgefahren...
29.000 km sind dich kein schlechter Schnitt oder ???

Was für eine Laufleistung sollter denn der (Holz-/Sport-) Reifen haben ???

Hi Anyuser

Ich habe an sich kein Problem damit, dass der Reifen nach knapp 30000km fertig ist.....was mich wundert ist die Tatsache, dass ich vorher mit ein paar kw weniger (aber fast gleichen Fahrleistungen) mit fast identischem Reifen fast doppelt so weit fahren konnte.....war zwar ein Handschalter und kein DSG, aber soooviel kann das ja auch nicht ausmachen, oder?

215er Schlappen, DSG 170er Kombi... Reifen nach knapp 30TKM ebenso "gleichmässig" runter... wobei ich doch gerne mal "bissi" sportlicher die Serpentinen befahre.... Aber der Wagen fängt ja auch recht zügig an zu schieben und zu quietschen mit den Reifen...

LG,

Tom

PS: Winterreifen sehen nach ca. 20TKM aber noch weitaus besser aus 🙂

Ich habe jetzt mit meinen Sommerreifen gute 30.000 km gefahren und hinten sind noch locker 5mm Profil, vorne dagenen nur noch 1,6mm.
Reifengröße ist 235/30R20 und ein Conti Sport Contact 3

Also ich bin mit dem Reifenverschleiß sehr gut zufrieden. Da ich immer auf dem Highway unterwegs bin und das auch meistens nicht langsam passt das mit dem Verschleiß auf jeden Fall.

Ach ja mein Passi ist ein 170PS TDI, DSG und Variant

Gruss Florian

Hallo,

der hohe Reifenverschleiß ist leider ganz normal. Fronttriebler, 170 PS und 350 Nm und mehr, das zerrt gewaltig an den Reifen und erhöht den Verschleiß. Nicht umsonst haben die großen Motoren von Audi alle Quattro-Antrieb. Mein Onkel hat vor einpaar Wochen mir sein Leid mit dem A4 geklagt. Wenn mich nicht alles täuscht, musste er schon nach 18000km die vorderen Reifen wechseln.

Das ist der Preis für ein stärkeres und schweres Auto.

Aber seht das mal anders: Mancher Mopedfahrer wechselt den hinteren Schlappen alle 3000 - 4000km, Stückpreis ca. 200,- Im Vergleich dazu ist ein Reifenwechsel beim Auto alle 30000km ein Schnäppchen. 😉

Bin mal gespannt, wie es bei mir mit dem 4M aussieht.

Gruß Axel

😁Nochwas zu hoher Leistung und Verschleiß

Wir hatten vor einer Woche nen Audi R8.

Bei 8500km waren alle vier Reifen glatt.

Audi sagte dazu nur das das bei der Leistung normal wäre...... 😁

Moin moin,

also ich denke dass Euro Fahrleistungen mehr als ausreichend sind. Ich habe den ersten Satz 235/40/R18 nach 15 TKm gewechselt, also alle viere und der Michelin hob auch nur 14 TKm. Dank 4 Motion sind alle schön gleichmäßig abgenutzt.

Für die Reifengröße eigentilch ein ganz normaler Wert.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von KessyB6


Wir hatten vor einer Woche nen Audi R8. Bei 8500km waren alle vier Reifen glatt.

Wir hatten vor einigen Wochen auch einen R8. Leider war bei dem der Motor eher kaputt 😰 als die Reifen runter waren. Zum Glück war der Abteilungsleiter selbst der Schuldige 😉

Zitat:

Original geschrieben von kartenhai


Hallo, mich würde mal Euer Reifenverschleiss interessieren. Ich habe letzte Woche auf Winterreifen umgerüstet und dann nicht schlecht gestaunt, als ich sah, dass meine Sommerschlappen (235/17) hinten noch etwa 70% Profil aufweisen, aber vorne demnächst eine Zweitkarriere als Rasierspiegel ansteuern (nur noch knapp über 2mm Profil). Der Wagen ist EZ 12/06 und hat nicht ganz 27tkm auf der Uhr, davon etwa 6- bis 7tkm auf Winterreifen. Der Reifenhändler meint, das käme durch das hohe Drehmoment und dass man eben die gebotene Leistung auch oft und gerne abruft. Was er meinte, war wohl eher ein ausgeprägter Hang zu Kavalierstarts, zu denen ich aber ganz und gar nicht neige. Wäre schön, von Euren Erfahrungen zu hören..
 

 Ich habe heute auch auf Winterreifen umgestellt. Meine Sommerreifen sind auch runter. Allerdings habe ich auch schon 68000 km drauf.

Davon waren ca. 40.000 mit Sommerreifen.

Ich habe heute mal meinen Reifenhändler gefragt. Der meinte die Laufleistung hängt stark davon ab, ob man viel Autobahn oder Stadt fährt.

Ich habe einen ungefähren drittel Mix.

Gruß

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen