Reifenverschleis bei euren Caddies?
Ich besitze seit 3 Jahren einen Caddy Maxi Life Ed. und bin im Grunde total glücklich damit, mit einer Ausnahme: Fahrleistung im Winter auf Bergstrassen und Reifenverschleis. So muss ich zB fast jede Saison neue Reifen kaufen, Winterreifen letzes Jahr vorbe getauscht und sind schon wieder fällig. Fahre ca 30.000 km/Jahr und Schotter und Bergstrassen. Nun ist es ja so, dass Reifen für einen Caddy nicht gerade billig sind. Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich? Was kann ich ändern ? Schotterstrassen meiden?
Beste Antwort im Thema
so, ich misch mich mal wieder ein...
also, man kann nicht pauschal sagen, wie lange reifen halten... das hängt von:
1.) den reifen
2.) Fahrweise
3.) Klimatische Bedingung
4.) Beladung
5.) Strassenbelag
ab...
also im winter sind bei mir auch neue reifen nach 35.000 km fällig...
und was das wechseln der reifen von vorne nach hinten angeht, so macht man immer die neuen reifen hinten drauf. weil die hinteren Reifen für die seitenführung verantwortlich sind....
ergo: hast du hinten schlechtere reifen drauf als vorne, kann die in einer kurve ganz schnell der hintern zum überholen ansetzen... (selbstversuch schon gemacht).
im Winter sind übrigens die teuren michelin A3 zu empfehlen... sind zwar teurer, aber haben eine längere lebenserwartung...
48 Antworten
Hab den Tipfehler schon korrigiert. 196/65 R15 steht im Zulassungsschein.. Ich bekam schon mehrmals die Erklärung, bei meinem Caddy nicht erlaubt, der Zusatz mit T bedeutet, dass die Reifen verstärkt sein müssen und die Versicherung im Schadensfall nicht zahlt, wenn andere Reifen montiert sind.
Die Erklärung mit den Felgen und der größeren Bremsanlage ist neu und wiurde vom VW Händler nicht bestätigt. Allerdings hat er beim Hersteller angefragt und das Auto nicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
195/65 R16 91T darfst du fahren.
XL (verstärkt) brauchst du nicht.
Fährst du denn 16 Zoll Reifen auf 15 Zoll Felge ???
Das kann doch nicht sein, das du in den Papieren R16 Reifen und 6J15 Felgen stehen hast.
Das T gibt den Geschwindigkeitsindex an und nicht die Verstärkung. Dafür sind die Zahlen davor 91, 94 etc. zuständig und/oder dann ein XL hintendran.
Wenn die Uniroyal jetzt 45% teurer sein sollen, liegts entweder am Händler oder die wurden ordentlich subventioniert. Bei idealo z. B. kann man sich die Reifenpreisverläufe sehr schön anzeigen lassen. Die maximalen Unterschiede, die ich so verfolgt habe, allerdings andere Größen, lagen bei 10,- €/Stk.
Zitat:
Original geschrieben von Katanga
Welche Reifendimension gibst du drauf? Mir wird überall gesagt, dass ich verstärkte Reifen draufgeben muss, die sind natürlich viel teurer.Zitat:
Original geschrieben von Holunder83
Immer 2 Reifen pro Saison sind fällig. Wir hatten bis jetzt Semperit, Hangkook und momentan im Sommer Contis drauf.Ich finde die Reifen beim Maxi bezahlbar. Wir hatten vorher einen Espace 2,2dci da hats mich bei Händler fast umgehauen Satz Reifen mit Stahlfelge 1000Euro 😠
Wir haben immer 205/55 R16 94 H drauf. Was anders geht auch gar nicht beim Maxi so weit ich weiß.
Ich bin aber auch schon kurze Zeit mit 91 V gefahren. Habs nicht gewußt. 94V müßte auch noch gehen
Zitat:
Original geschrieben von Katanga
Hab den Tipfehler schon korrigiert. 196/65 R15 steht im Zulassungsschein.. Ich bekam schon mehrmals die Erklärung, bei meinem Caddy nicht erlaubt, der Zusatz mit T bedeutet, dass die Reifen verstärkt sein müssen und die Versicherung im Schadensfall nicht zahlt, wenn andere Reifen montiert sind.
Die Erklärung mit den Felgen und der größeren Bremsanlage ist neu und wiurde vom VW Händler nicht bestätigt. Allerdings hat er beim Hersteller angefragt und das Auto nicht gesehen.
Der zusatz T ist der Geschwindigkeitsindex (190Kmh) und hat mit der Traglast nichts zu tun. Verstäkte Reifen werden mit R, rf, XL, oder extra load gekennzeichnet.
196/65 R15 ? --- 196? Tippfehler...? 😉
Reifencodes:
http://de.wikipedia.org/.../Autoreifen?...
Also korrekt 195/65 R 15. Von XL oder Bezeichnungen mit 91, 94 gibt es nicht. Auf der Rückseite des Zulassungspapiers steht noch allerhand unter "Behördliche Eintragungen".
Ich versuchs mal (hoffe, ich bekomm das hin mit den vielen Zahlen - Tastatur defekt)
No 42.1:wurde als 05 sitzer ausgeliefert No F2: mit Anhänger: +0kg No N2: mit Anhänger Achse 2: +0kg No A13: 205/55 R 16 94 T M+S, dann kommt eine Raute 6Jx16 ET50: 205/55R16 94H,6Jx16 ET50.
Für mich hört sich das an als würde sich das auf Verwendung mit Anhänger beziehen, auf Schnee und Matschreifen (= Gürtelreifen?). Beides trifft nicht zu, wenn ich davon ausgehe, dass reguläre Winterreifen MSE Reifen sind. Argumentiert wurde bisher immer mit dieser Zusatzeintragung (hatte ich vergessen, weil sie in meinem Etui nicht sichtbar ist).
Guck mal unter punkt 15.1: 195/65R15 9?? und unter Punkt 15.2. Was steht da?
In deinen Zusatzangaben steht ja auch 94T.😉
Wenn das die Zeile unterhalb ist dann steht da genau dasselbe, also 195/65 R15 91T 6Jx15 ET47. Unter A15. steht 2004/3/EG
Zitat:
Original geschrieben von Katanga
Wenn das die Zeile unterhalb ist (bei mir gibt es keine angeführten Punkte ) dann steht da genau dasselbe, also 195/65 R15 91T 6Jx15 ET47
Hallo, wir reden hier schon von einer DEUTSCHEN Zulassungsbescheinigung ? Du schreibst:
Bezeichnungen mit 91, 94 gibt es nicht.
Sie dir mal das Foto an. (15.1-15.2)
Zitat:
Original geschrieben von Katanga
Wenn das die Zeile unterhalb ist dann steht da genau dasselbe, also 195/65 R15 91T 6Jx15 ET47. Unter A15. steht 2004/3/EG
Da steht doch: 91T! Also Standartreifen ohne Firlefanz. Markenreifen liegen aktuell zwischen 65 und.... €/Stk....online natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Katanga
Ne..Österreich. sieht anders aus. Aber es stehen deiselben Angaben auf meinem Schein. Unter A13.
Ja dann......Österreich.......Viktorland...😉....da kann ich gar nichts zu sagen.
Heisst das, die Bestimmungen varieren von Land zu Land und sichd nicht vom VW Werk vorgegeben? Der Staat kann sich allerhand an sinnvollen und unsinnigen Zusätzen dazu ausdenken?
Zitat:
...da kann ich gar nichts zu sagen.
Warum nicht? Er schreibt doch:
Zitat:
Original geschrieben von Katanga
Aber es stehen deiselben Angaben auf meinem Schein. Unter A13.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Original geschrieben von transarena
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Warum nicht? Er schreibt doch:Zitat:
...da kann ich gar nichts zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Zitat:
Original geschrieben von Katanga
Aber es stehen deiselben Angaben auf meinem Schein. Unter A13.
Ja, dann kann er die 195/65 R15 91T fahren....wenn er keinen Eco-Maxi hat. Auf dem ja wegen der Bremsanlage nur 16 Zoll passen. (Parallellthread)
Zitat:
Original geschrieben von Katanga
Heisst das, die Bestimmungen varieren von Land zu Land und sichd nicht vom VW Werk vorgegeben? Der Staat kann sich allerhand an sinnvollen und unsinnigen Zusätzen dazu ausdenken?
Nein heißt es nicht. Aber als Deutscher kenne ich keine Österreichische Zulassungsbescheinigung.
Mache mal Kopie vom Schein oder besser vom COC = (Geburtsurkunde des Wagens.) COC sind international gleich. (Bild)