Reifenvergleich
Hallo wollte euch einfach mal mittteilen wie bei mir der Vergleich Continental Sport Contakt und Dunlop Sport Maxx ausgefallen ist. ( Beides die neusten Versionen)
Grösse 235/45/15 Passat Variant SL BJ 10/2008
Also der der Conti ist nach meiner Erfahrungen der bessere Reifen. Er bietet mehr Trockengrip und ist bei Nässe ungefähr gleichwertig. Was aber auffällt ist dass der Wagen mit den Contis etwas mehr mit dem Heck mitsteuert er auch zum leichten Drift zu bewegen ist wobei er mit dem Dunlop mehr zum untersteuern neigt und dadurch auch das fahren nicht soviel Spass macht und auch etwas langsamer in den Kurven ist. Auch das Lenkgefühl ist nicht so direkt wie beim Conti. Es sieht auch so aus dass der Verschleiss etwas höher liegt beim Dunlop wie beim Conti, werde ich aber noch genauer beobachten. NUr ist bei warmer Strasse und Reifen feststustellen dass das leichte Schieben über die Vorderräder den Reifen auf jedenfall mehr hernimmt als das beim Conti der Fall war .
Der Komfort liegt auf etwa gleichem Niveau vielleicht mit minimalen Vorteilen für den Dunlop der etwas weicher abrollt dafür aber die anderen Nachteile hat.
Als nächstes( so ca in 4 Monaten schätz ich mal) werde ich den Goodyear Eagle GSD 3 aufziehen lassen und berichten der funktionierte sehr gut als 215ener auf dem CL
Wollte den schon diesmal aber durch einen Reifenschaden bei den Dunlop brauchte ich neue und der Goodyear war beim Händler nicht sofor verfügbar.
Gruss Rüdiger
Beste Antwort im Thema
sportlich ja... aber bis zum drift? das hat auf der straße nichts verloren.
8 Antworten
Hallo ,
du meintest bestimmt 235/45/17 und nicht 15 . Ich denke die beiden Fabrikate werden sich nicht viel schenken , sowie andere namhafte Hersteller auch . Die Fahrbarkeit eines Reifens wird eh meist unterschiedlich empfunden , bedingt auch durch die unterschiedlichen Fahrstile . Grundsätzlich gibt es heute keine richtig schlechten bis auf ein paar sog. Billigprodukte Reifen , nur der Anspruch ist höher geworden , hauptsächlich im Nachrüstgeschäft , da zumindest die deutsche Autoindustrie namhafte Hersteller verbaut . Die Aufhängungen der Achsen sind heute so filigran und zum Teil auch kompliziert , das man eigentlich gezwungen ist gute Produkte zu verwenden um das ganze Gebilde nicht zu zerstören . Vielmehr machen heute diese gen. Sachen einen Reifen besser oder schlechter und hat mit dem Reifen als Verbindung zur Straße ansich weniger zu tun . Grundsätzlich hast du 2 gute Reifen und dein nächster Reifenwunsch (Good Year) wird da bestimmt keine große Ausnahme sein.
Grüße zwei0
also wenn ich mir den ersten beitrag durchlese...glaub ich, du fährst das falsche auto...hohl dir einen 3er bmw oder porsche gt2...der passat ist sicher nicht das was du von fahrverhalten oder so suchst...
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Grundsätzlich hast du 2 gute Reifen und dein nächster Reifenwunsch (Good Year) wird da bestimmt keine große Ausnahme sein.Grüße zwei0
Moin,
also da muss ich zumindest deinem letzten Satzteil widersprechen, ich habe den F1 GSD3 (noch ) drauf und bin fast geneigt ihn trotz des Restprofiles von fast noch 5 mm runterzuschmeißen. (235/40/18)
Der Reifen wird nach kurzer Zeit höllisch laut und seine Fahreigenschaften ( die übrigens bei Regen in meinem Augen fast unerreicht sind ) können nicht wirklich darüber hinwegtrösten.
Der Reifen ist eigentlich seit es ihn gibt immer mein Favorit gewesen ( mein Avatar stellt ihn übrigens auch dar ) und er funktionierte auf Sharan und Golf Cabrio sehr gut.
Mit de Achsgeometrie des Passat scheint er aber zumindest Geräuschkulissenmäßig nicht klar zu kommen.
Ich habe nun 2 neue auf der VA montiert, Hankook V12 evo, der ist superleise aber ihm fehlt im Gegensatz zum Pirelli p zero rosso asimetrico etwas der Kurvenbiss.
@ goldengloves
Hast du den Sportmaxx oder Sportmaxx TT drauf ?
@ Roman A6
auch wenn der Passat kein Sportwagen ist ( ein 3er auch nicht ) kann man ihn durchaus sportlich fahren. Sein Fahrwerk gibt das jedenfalls je nach Ausstattung durchaus her.
sportlich ja... aber bis zum drift? das hat auf der straße nichts verloren.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
sportlich ja... aber bis zum drift? das hat auf der straße nichts verloren.
Stand da auf der Strasse? ABer bischen einlenken der HA zu provozieren geht auch auf der Strasse ohne gefährdung anderer. z.B an Autobahn Auf ode Abfahrten die ich z.b täglich fahre und kenne.
@nanmarc
Ich hab das mit den Geräuschen auch gehört, aber ich dnke das liegt an den einzelnen Autos die unterschiedlich sind. Mein Kollege hatte den gleichen Passat wie ich da wurde jeder Reifen laut und an der HA gabs Sägezahnbildung. Meiner hatte das nicht. Ich werds auf jedenfall mal probieren
@ zweio
Sehe ich nicht ganz so , Es gibt keine schlechten Reifen mehr , aber es gibt sehr wohl deutliche Unterschiede in der Performaense eines Reifens. Das liegt natürlich auch am Hersteller des Reifens was er gerne hätte. Mehr Kompfort mehr Nassgrip usw . Auch die härte der Reifenflanken spielt eine grosse Rolle was das Einlenkverhalten angeht. Ich hatte z.B beim ersten Passat eine Brighstone drauf ab Werk (welchen weis ich nimmer) der taugte garnichts , der war für meine Fahrweise zu weich. Auch hatte der wirklich weniger Grip wie meine Winterreifen darüber war ich am meisten überrascht.
@romanA6
Den Passat kann man im verhältnis zum Gewich und dass es ein Fronttrieblert recht sportlich bewegen, darüber war ich auch überrascht als ich den SL bekommen haben der CL ist ne Gurke.
Man muss nur seinen Fahrstil etwas umstellen. Aber selbst das ESP lässt leicht durchdrehene Räder zu. MAn fährt eben viel spitzer in eine Kurve rein und stellt ihn früher wieder grade bevor man aufs Gas latscht. Mit dem BMW z.B ist es fast anders rum , als früher Bremsen und auch wieder früher aufs Gas.
Gruss Rüdiger
Hallo,
natürlich baut jeder Hersteller seine Reifen nach seinen Erkenntnissen und Entwicklungen , aber sind sie deshalb schlecht ??, wenn man nicht das bekommt was man erwartet . Wie ich schon sagte kommt es auch auf den Fahrstil an , den man an den Tag legt und beeinflusst den Reifen dahingehend schon . Es wird sich wohl kaum ein namhafter Anbieter heutzutage erlauben können einen "schlechten Reifen" herzustellen, dafür ist das Geschäft zu konkurrenzlastig . Ich fahre z.B. den Toyo , der ja früher für seine Tücken und den Verschleiß bekannt war , aber die Zeiten haben sich geändert . Er ist für meinen Fahrstil ein sehr guter Kompromiss zu allen anderen Herstellern und spielt in der gleichen Preisliga wie alle anderen genannten auch . Er bietet sehr gutes Nassverhalten , Grip und der Verschleiß hält sich in Grenzen (ca. 20000km und ca. 50% Restprofil) . Die Sägezahnbildung habe ich leider auch und die kommt von HA , da der Passat durch seine empfindliche HA zu viel Schlupf an den Reifen zulässt , kann man aber entgegenwirken in dem man die Reifen auf der Felge wechselt (Laufr.geb.), so dass die Innenseite der Reifen jetzt auf der Aussenseite und natürlich auch auf der anderen Seite des Fzg. ist . Hat bei mir massivste Verbesserungen gebracht hinsichtlich der Geräusche.
Grüße zwei0
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Die Sägezahnbildung habe ich leider auch und die kommt von HA , da der Passat durch seine empfindliche HA zu viel Schlupf an den Reifen zulässt , kann man aber entgegenwirken in dem man die Reifen auf der Felge wechselt (Laufr.geb.), so dass die Innenseite der Reifen jetzt auf der Aussenseite und natürlich auch auf der anderen Seite des Fzg. ist .
gasnz tolle idee...schon was von fahrwerksgeometrie, sturz,...gehört? und das ein reifen nicht im 90° winkel auf der straße rollt, die belastung und abnutzung ungleichmässig ist,...usw.
aber zumindest hast auf die laufrichtung geachtet *gg*
Hallo,
sage mal was bist du denn für einer ?? , werde das Gefühl nicht los , das du hier erst einmal alles schlecht reden mußt ohne einen konkreten Hinweiß auf Lösungen oder Hilfe usw.. Da ich seit weit über 30 Jahren in diesem Geschäft tätig bin und auch mir die Achsgeometrie eines Fzg's bekannt ist setze ich erst einmal grundsätzlich vorraus das diese i.O. ist , ist es nicht wird versucht einzustellen . Witzbolde und unangebrachte Kommentare gibt es zu Hauf . Der Pisastudie sei Dank .
In diesem Sinne