Reifentipp gefragt ??

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich fahre auf der Felge Styling 222 - Doppelspeiche - 7Jx16EH2 die Serienbereifung "Bridgestone 205/55 R16 RFT. Hab sie auch noch als WiReifen auf der Sternspeiche 140.

Zufrieden war ich damit nie:
Zu laut, starkes Poltern auf schlechten Straßen usw.
Lediglich der Verschleiß vorne wie hinten ist/war ok (SoR + WiR zus jetzt 50000 km und noch gleichmäßig ca. 4 mm).

Für die nächsten wollte ich auf jeden Fall keine Runflats mehr.
Jetzt kommt die Entscheidung schneller als gedacht.
Ein Nagel vorne rechts zwingt jetzt zum vorzeitigen Wechsel.
Übrigens hat sauber die Reifenkontrolle angesprochen.
Und auch Runflats haben Vorteile: Man kann wirklich bei Null bar noch fahren! Nur aus o.a. Gründen will ich sie trotzdem nicht; kaufe mir den Kompressor und Dichtmittel.

Doch welche Premiummarke soll man da in d. Größe nehmen?
Ich denke an Conti; doch da gibts auch verschiedene Modelle.

6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Ich fahre auf der Felge Styling 222 - Doppelspeiche - 7Jx16EH2 die Serienbereifung "Bridgestone 205/55 R16 RFT. Hab sie auch noch als WiReifen auf der Sternspeiche 140.

Zufrieden war ich damit nie:
Zu laut, starkes Poltern auf schlechten Straßen usw.
Lediglich der Verschleiß vorne wie hinten ist/war ok (SoR + WiR zus jetzt 50000 km und noch gleichmäßig ca. 4 mm).

Für die nächsten wollte ich auf jeden Fall keine Runflats mehr.
Jetzt kommt die Entscheidung schneller als gedacht.
Ein Nagel vorne rechts zwingt jetzt zum vorzeitigen Wechsel.
Übrigens hat sauber die Reifenkontrolle angesprochen.
Und auch Runflats haben Vorteile: Man kann wirklich bei Null bar noch fahren! Nur aus o.a. Gründen will ich sie trotzdem nicht; kaufe mir den Kompressor und Dichtmittel.

Doch welche Premiummarke soll man da in d. Größe nehmen?
Ich denke an Conti; doch da gibts auch verschiedene Modelle.

bridgestone an sich ist gut, probiere mal den turanza er 300. superleise und geniales handling. oder pirelli p6. beides außerdem testsieger, und das diverse male.

lg,

Zitat:

Original geschrieben von lifestyle_wk



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Ich fahre auf der Felge Styling 222 - Doppelspeiche - 7Jx16EH2 die Serienbereifung "Bridgestone 205/55 R16 RFT. Hab sie auch noch als WiReifen auf der Sternspeiche 140.

Zufrieden war ich damit nie:
Zu laut, starkes Poltern auf schlechten Straßen usw.
Lediglich der Verschleiß vorne wie hinten ist/war ok (SoR + WiR zus jetzt 50000 km und noch gleichmäßig ca. 4 mm).

Für die nächsten wollte ich auf jeden Fall keine Runflats mehr.
Jetzt kommt die Entscheidung schneller als gedacht.
Ein Nagel vorne rechts zwingt jetzt zum vorzeitigen Wechsel.
Übrigens hat sauber die Reifenkontrolle angesprochen.
Und auch Runflats haben Vorteile: Man kann wirklich bei Null bar noch fahren! Nur aus o.a. Gründen will ich sie trotzdem nicht; kaufe mir den Kompressor und Dichtmittel.

Doch welche Premiummarke soll man da in d. Größe nehmen?
Ich denke an Conti; doch da gibts auch verschiedene Modelle.

bridgestone an sich ist gut, probiere mal den turanza er 300. superleise und geniales handling. oder pirelli p6. beides außerdem testsieger, und das diverse male.

lg,

Ok, danke.

Nur den Pirelli P6 gibts in der 55er Größe nur in
215/55R16 97H
195/55R16 87H
195/55R16 87T
195/55R15 85V
175/55R15 77H
(Pirelli Produktkatalog)
Die 205/55 sind nicht aufgeführt.Gibts aber als P7.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von lifestyle_wk


bridgestone an sich ist gut, probiere mal den turanza er 300. superleise und geniales handling. oder pirelli p6. beides außerdem testsieger, und das diverse male.

lg,

Ok, danke.

Nur den Pirelli P6 gibts in der 55er Größe nur in
215/55R16 97H
195/55R16 87H
195/55R16 87T
195/55R15 85V
175/55R15 77H
(Pirelli Produktkatalog)
Die 205/55 sind nicht aufgeführt.Gibts aber als P7.

Ich glaube ich meinte auch den P7 😉, vor allem bei Nässe sind die Pirelli-Pneus in jedem Fall "Top-of-the-Line". Der Turanza ist allerdings immer noch mein persönlicher Favorit da er perfektes Handling auf trockener Straße bietet, und kontrollierte Drifts auch bei Nässe möglich sind - die Kontrolle ist wirklich unglaublich und harmoniert perfekt mit dem tollen Fahrwerk des Einsers! Der P6 hat den Vorteil dass er ein wenig Sprit sparen soll durch gleichzeitig geringen Rollwiderstand bei hoher Geschwindigkeit - aber keine Sorge, Grip hat der auch massig!

Moment, jetzt habe ich mich selber verwirrt. Ein Freund hat nämlich 215er Reifen, deswegen sagte ich P6. Ich denke es ist wie gesagt egal, ob P6/P7 ist Jacke wie Hose 😁

Schöne Grüße,

lifestyle_wk

Hallo,

da ich auf meinem 1er z.Zt. auch RFT Sommer- (Conti Premium Contact) und Winterreifen (Dunlop SP Winter Sport) fahre, kann ich zwar keine Erfahrungen in Verbindung mit dem 1er mitteilen, ich kenne aber den Bridgestone Turanza ER300 in Größe 205/60 R 15 in Verbindung mit einem Passat Variant. Meine Erfahrungen sind ausschließlich positiv. Laufruhig, griffig bei Nässe und Trockenheit, präzises Lenkverhalten und ausreichend komfortabel. Auch die Laufleistung hat mich überzeugt.

Wenn ich heute einen non-RFT kaufen müsste, ich würde ihn sofort wieder kaufen!

Ich habe mal ein paar links zu aktuellen Reifentests der Größe 205/55 R 16 von Auto Motor und Sport, Auto Bild und ADAC angehängt. In allen Tests schneiden Bridgestone und Conti hervorragend ab.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-v-im-vergleich-1043399.html
http://www.autobild.de/artikel/reifentest-205-55-r-16_860187.html
http://www1.adac.de/.../default.asp?...

car-driver

PS: Im übrigen teile ich die Meinung von @lifestyle_wk nicht, dass es "Jacke wie Hose" ist, ob ich einen Pirelli P6 oder P7 montiere. Grundsätzlich halte ich auch Pirellis für gute Reifen, dennoch sind die Eigenschaften dieser beiden Reifentypen doch sehr unterschiedlich und nicht "Jacke wie Hose"! Einfach mal gezielt aktuelle Tests von P6 und P7 suchen und deren spezifische Eigenschaften und Testergebnisse vergleichen. Dann kann man auch entscheiden was einem wichtig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von car-driver


Hallo,

da ich auf meinem 1er z.Zt. auch RFT Sommer- (Conti Premium Contact) und Winterreifen (Dunlop SP Winter Sport) fahre, kann ich zwar keine Erfahrungen in Verbindung mit dem 1er mitteilen, ich kenne aber den Bridgestone Turanza ER300 in Größe 205/60 R 15 in Verbindung mit einem Passat Variant. Meine Erfahrungen sind ausschließlich positiv. Laufruhig, griffig bei Nässe und Trockenheit, präzises Lenkverhalten und ausreichend komfortabel. Auch die Laufleistung hat mich überzeugt.

Wenn ich heute einen non-RFT kaufen müsste, ich würde ihn sofort wieder kaufen!

Ich habe mal ein paar links zu aktuellen Reifentests der Größe 205/55 R 16 von Auto Motor und Sport, Auto Bild und ADAC angehängt. In allen Tests schneiden Bridgestone und Conti hervorragend ab.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-v-im-vergleich-1043399.html
http://www.autobild.de/artikel/reifentest-205-55-r-16_860187.html
http://www1.adac.de/.../default.asp?...

car-driver

PS: Im übrigen teile ich die Meinung von @lifestyle_wk nicht, dass es "Jacke wie Hose" ist, ob ich einen Pirelli P6 oder P7 montiere. Grundsätzlich halte ich auch Pirellis für gute Reifen, dennoch sind die Eigenschaften dieser beiden Reifentypen doch sehr unterschiedlich und nicht "Jacke wie Hose"! Einfach mal gezielt aktuelle Tests von P6 und P7 suchen und deren spezifische Eigenschaften und Testergebnisse vergleichen. Dann kann man auch entscheiden was einem wichtig ist.

Ach mensch. Ein Pirelli ist ein Pirelli. Wenn Pirelli versucht einen Kompaktwagenreifen (P6) herzustellen, wird es trotzdem ein Pirelli (=Sportreifen). Bin beide gefahren, der P6 verbraucht eben weniger. Sonst, hm, ein Pirelli halt 😁. Trotzdem, Bridgestone Turanza ER 300 ist einfach der Beste und meine Empfehlung!

lg

Also die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei den Reifen nicht. Ich steh auch auf Bridgestone, weil die bei Trockenheit den höchsten Grenzbereich haben und sehr zackig direkt einlenken. Nachteil: der Komfort, der schnelle Verschleiß und dass es eben bei Nässe bessere gibt. Gilt vor allen Dingen für die Potenzas. Turanza sind wohl eher überall gut, aber nirgens überragend. Conti sind sehr komfortabel, dafür sind sie mir eher zu schwammig. Blablabla usw. und so fort.
Also was ist wichtiger bzw. gib mal ein %-Gewichtung für folgende Bsp. an (z.B. 30% zu 70%)
1. Sportlichkeit <--> Komfort
2.hoher Grenzbereich (Haftung) bei Nässe <--> Trockenheit
3.hohes Wasserverdrängungsvermögen (kein Aquaplaning durch viele Breite Rillen = hoher Negativanteil im Profil) <--> Haftung auf trockener Piste durch geringen Negativanteil im Profil (kein Stollenwegknicken)
4.geringe Rollreibung für niedrigen Verbrauch <--> hohe Straßenhaftung für mehr Sicherheit
5. Gummimischung mit viel Haftung und geringer Reichweite <--> weniger Haftung und großer Reichweite (Laufleistung)
6. Wie störend ist ein lauteres Abrollgeräusch, wenn dafür die Bodenhaftung besser ist?
7. Man soll den Reifen auch bei Hitze (30Grad draußen) quälen können, ohne dass er überhitzt und wegschmiert <--> Reifen soll auch bei 10Grad noch super sein
8. Höherer Preis bei höherer Qualität <--> geringerer Preis, weil mir die Leistung nicht so wichtig ist
9. ???
Die genannten Kriterien schließen sich gegenseitig mehr oder weniger aus bzw. der Reifenhersteller versucht da immer einen brauchbaren Kompromiss zu finden, der mal mehr in die eine, mal mehr in die andere Richtung geht.
Hier mal meine Gewichtung:
1. 80% : 20%
2. 30 : 70
3. 30 : 70
4. 30 : 70
5. 70 : 30
6. nähme ich in geringem Maße in kauf
7. 60 : 40 (Bridgestone Potenza S03 PP war genau so ein Kandidat, bei 10Grad Durchschnitt, dafür auch bei 30Grad nicht aus der Fassung zu bringen)
8. 70 : 30

Ich meine mit meinen Goodyear Eagle F1 einen Kandidaten gefunden zu haben, der meinen Wünschen von oben recht nahe kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen