Reifenthread - alles zu zum Thema Reifen (Sommer/Winter)
Servus zusammen,
zum Thema "Reifen" am neuen Multivan mache ich mal ein neues Thema auf.
Folgende Dimensionen stehen aktuell (Stand Januar 2022) zur Auswahl:
- 235 / 50 R18 101H
- 215 / 60 R17 104H
später kommen ja dann noch die serienmäßig verfügbaren 19Zoll-Felgen dazu.
Meine erste Frage:
Welche Winter- Sommerpneus wurden bei euch bei Auslieferung montiert bzw. sind serienmäßig montiert?
Ich hab mal was von Fulda etc. gelesen - mein Händler konnte zu den Reifen leider nichts sagen.
Beste Grüße!
153 Antworten
Zitat:
@GerryB schrieb am 6. Januar 2025 um 13:03:56 Uhr:
Kann mir jemand, der auch einen 2.0 TDI mit LÜ fährt nachschauen, welche 8-stellige Nummer bei ihm im Fahrzeugschein im Feld 2.2 steht? (TSN + ASN)Unser Dicker bekommt erst übernächste Woche seine Zulassung, ich brauche aber die vollständige Nummer für die Bestellung meiner Winterreifen.
Danke schon mal und schönen Feiertag!
Gerry
Multivan 2.0 TDI, LÜ, Life, MJ2025
2.1 - 0603
2.2 - CVC000703
Hallo,
Bei uns Ösis dürfen lt Zulassung (entsprechend COC) beim T7 die 18" und 19"er nur gefahren/montiert werden, wenn eine Radhausverbreiterung vorhanden ist bzw/montiert wird (angeblich sogenannte Flaps).
Hat irgendwer von euch (Deutschen) diese grauslichen Dinger am T7?
Danke für zweckdienliche Hinweise.
Gleiche Auflage besteht in Deutschland auch gemäß CoC für 18 & 19 Zoll Serienfelgen. Ist bei mir auch verbaut - zumindest hinten - und fällt kaum auf.
Bin leider momentan nicht in der Nähe vom Bus, daher ohne Foto.
Zitat:
@multivan_id schrieb am 10. Januar 2025 um 21:28:36 Uhr:
Gleiche Auflage besteht in Deutschland auch gemäß CoC für 18 & 19 Zoll Serienfelgen. Ist bei mir auch verbaut - zumindest hinten - und fällt kaum auf.Bin leider momentan nicht in der Nähe vom Bus, daher ohne Foto.
D.h diese Dinger vergrößern nicht den Radkasten- um ein Streifen der großen Raeder hintanzuhalten- , sondern reduzieren die "Verschmutzung "? Sind die Dinger zumindest in Wagenfarbe mitlackiert?
Ähnliche Themen
Nein die sind nicht mitlackiert und reduzieren auch nicht die Verschmutzung.
Auf den Fotos kannst du diese hinten erkennen. An den hinteren Rädern, dort wo die 2 Blechteile aufeinander stossen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=402457101&action=topOfPage&dam=false&isSearchRequest=true&ms=25200%3B91%3B%3B&ref=srp&refId=9c881251-8caa-77df-9caa-2b4e7c031229&s=Car&sb=rel&searchId=9c881251-8caa-77df-9caa-2b4e7c031229&vc=Car
Die sind bei viel mehr Autos verbaut als du denkst - achte einfach mal drauf. Das stört optisch nicht und fällt auch nur auf wenn man explizit drauf achtet. Gerade weil sie nicht lackiert sind fallen sie noch weniger auf.
Anliegen mal Bilder, sorry Auto ist wetterbedingt sehr dreckig...
Zitat:
@KruemelG schrieb am 30. November 2024 um 22:12:49 Uhr:
Auf der RUD Homepage gibt's einen Schneekettenberater, wenn man da sein Fahrzeug und Reifengröße auswählt zeigt er die passenden Schneeketten an. Wenn du dann oben auf Fahrzeugsaten klickst zeigt er auch den Mindest-Loadindex an. Oder halt im Fahrzeugschein schauen.Für T7 110kW TDI LÜ ist es lt. RUD Website mindestens 99 bei 215/60 R17. Würde aber eher einen höheren nehmen um Reserve (Luftdruck/Geschwindigkeit) zu haben. Dafür kannst du sowohl die Centrax N893 oder Centrax V S896. nehmen (aber auch normale andere).
Für Reifengröße 235/55 R17 gehen nur die Centrax V S896 lt. RUD Website. Auch hier Mindest-Loadindex 99, wobei ich natürlich auch hier eine Reserve nehmen würde. Für diese Größe gibt es Winterreifen z.B mit Loadindex 103. Am besten mal da schauen.
Ich habe die Centrax V bestellt (235/50 R18) da die verstärkte Ketten haben und für höheres Gewicht ausgelegt sind als die normalen Centrax und der Multivan ja doch etwas Gewicht hat.
Offiziell freigegeben von Volkswagen sind natürlich nur die 17 Zoll mit 215er Bereifung lt. Bordbuch/Dokumentation.
Hi KruemelG,
Hast du die Ketten schonmal montiert? Ich gehe mal davon aus du hast die Standard 18Zoll VW Felge eventuell mit Ganzjahresreifen?
Danke
Ne, die liegen noch Originalverpackt bei mir rum. Habe 18 Zoll Autec Kiso mit 235/50/R18 101V Conti WinterContact TS 870 XL drauf.
Danke das heist aber man kann jetzt keine Beschädigung im Radkasten ausschließen oder warum schränkt VW die Benutzung von Schneeketten so stark ein?
Normalerweise hast du das Problem zwischen Radinnenseite und Radkasten. Hier schreibt VW ja auch nur feingliedrige Ketten die max. 15mm aufbauen zu verwenden. Die Centrax V liegen aber nur auf der Lauffläche auf, da ist nichts an der Radinnenseite. VW muß zum einen von "normalen" Schneeketten ausgehen die an der Radinnenseite aufliegen, zum anderen nehmen die natürlich das einfachste und sicherste Maß für Standardschneeketten. Am Ende muß es jeder selber wissen, ich für mich habe da keine Bauchschmerzen. Aber klar, eine offizielle Freigabe hast du dafür nicht von VW.
Ich hatte mit den Serienreifen von VW bereits ohne Ketten das Problem, dass diese bei Volleinschlag an der Innenseite des Radkasten geschrappt sind...
Ist mit beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen damals aufgefallen.
Zitat:
@KruemelG schrieb am 11. Januar 2025 um 11:33:10 Uhr:
Die sind bei viel mehr Autos verbaut als du denkst - achte einfach mal drauf. Das stört optisch nicht und fällt auch nur auf wenn man explizit drauf achtet. Gerade weil sie nicht lackiert sind fallen sie noch weniger auf.Anliegen mal Bilder, sorry Auto ist wetterbedingt sehr dreckig...
Sieht das jetzt nur wegen der perspektive beim Fotografieren so aus oder sitzt der Reifen bei dir sehr weit hinten im Radkasten? Ist das auf beiden Seiten gleich?
Denke die Perspektive täuscht. Mal etwas gerader fotografiert ...
Ah ja, so schaut's jetzt passend aus 😉
Kann mir zufällig jemand sagen, ob die "Dundrod"-Felgen (6,5 J x 17) in Schwarz, Oberfläche glanzgedreht auch wintertauglich sind?
Bei anderen Modellen war das nur bei den rein silbernen oder rein schwarzen varianten der Fall.