Reifenthread - alles zu zum Thema Reifen (Sommer/Winter)

VW T7 Multivan

Servus zusammen,

zum Thema "Reifen" am neuen Multivan mache ich mal ein neues Thema auf.

Folgende Dimensionen stehen aktuell (Stand Januar 2022) zur Auswahl:

- 235 / 50 R18 101H
- 215 / 60 R17 104H

später kommen ja dann noch die serienmäßig verfügbaren 19Zoll-Felgen dazu.

Meine erste Frage:
Welche Winter- Sommerpneus wurden bei euch bei Auslieferung montiert bzw. sind serienmäßig montiert?
Ich hab mal was von Fulda etc. gelesen - mein Händler konnte zu den Reifen leider nichts sagen.

Beste Grüße!

153 Antworten

@KruemelG ich hab sie drauf seit 2 Winter und kann nicht klagen. Hatte davor auf meinem T5 4Motion Barum drauf die waren katastrophal.
Also komm mit den Dunlop besser zurecht wie mit den anderen auf dem Allrad und ich wohne im Schwarzwald.

Dunlop hatte ich bisher bei den meisten meiner Autos im Winter (Golf 4, Golf 5, Octavia, Golf 7 VFL) mit den Generationen 3D und 4D. Da war ich immer sehr zufrieden. Aktuell habe ich Conti drauf am Golf 7 FL und bin ebenfalls sehr zufrieden.

Für den Multivan werde ich entweder Dunlop oder Conti nehmen. Kommt darauf an, was verfügbar ist, wenn es soweit ist. Die Felgen habe ich schon im Keller.

Weiß jemand, ob beim ReifenClever-Paket auch Defekte bzw. Beschädigungen (Nägel usw.) abgedeckt sind?

Zitat:

@MDS-HD schrieb am 20. September 2022 um 21:26:23 Uhr:


Ich werde mir 215/60 R17C 104/102H M+S (#6,5JX17 ET60) bestellen.

Gemäß VW hat nur diese Kombi die Schneekettenfreigabe (Typ Snox 000091387BJ).
Und für größere/breitere Reifen gibt es keine freigegebenen Schneeketten.

Moin, darf ich mal fragen ob du du die Original-Felgen von VW (Brest) genommen hast oder andere 17 Zoll. Bei den gängigen Online-Händlern finde ich eigentlich keine 6,5J x 17 ET60 mit 215er Bereifung. Üblicherweise werden die nur mit 235er angeboten (für den 2.0 TSI).

Ähnliche Themen

Ich überlege die RC Design RC34 - 6,5x17 - ET 60 - LK 5x120 für den Winter zu nehmen.

Wer weiß, welchen Lastindex man mindestens für die 215/60 R17 braucht? (150 PS TDI lang)
Man findet eigentlich nur bis 100. Ansonsten müsste man die C Reifen oder die 235/55 R17 nehmen.

Kann man auch auf den 235/55 R17 Schneeketten montieren wenn man z.B. die RUD Centrax montiert?

Auf der RUD Homepage gibt's einen Schneekettenberater, wenn man da sein Fahrzeug und Reifengröße auswählt zeigt er die passenden Schneeketten an. Wenn du dann oben auf Fahrzeugsaten klickst zeigt er auch den Mindest-Loadindex an. Oder halt im Fahrzeugschein schauen.

Für T7 110kW TDI LÜ ist es lt. RUD Website mindestens 99 bei 215/60 R17. Würde aber eher einen höheren nehmen um Reserve (Luftdruck/Geschwindigkeit) zu haben. Dafür kannst du sowohl die Centrax N893 oder Centrax V S896. nehmen (aber auch normale andere).

Für Reifengröße 235/55 R17 gehen nur die Centrax V S896 lt. RUD Website. Auch hier Mindest-Loadindex 99, wobei ich natürlich auch hier eine Reserve nehmen würde. Für diese Größe gibt es Winterreifen z.B mit Loadindex 103. Am besten mal da schauen.

Ich habe die Centrax V bestellt (235/50 R18) da die verstärkte Ketten haben und für höheres Gewicht ausgelegt sind als die normalen Centrax und der Multivan ja doch etwas Gewicht hat.

Offiziell freigegeben von Volkswagen sind natürlich nur die 17 Zoll mit 215er Bereifung lt. Bordbuch/Dokumentation.

Der vorgeschriebene Lastenindex bietet von Haus aus schon genug Reserve. Die addierten maximalen Achslasten liegen deutlich über dem höchstzulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeuges.

Hallo,

Zitat:

@KruemelG schrieb am 24. August 2024 um 18:02:17 Uhr:



Zitat:

@MDS-HD schrieb am 20. September 2022 um 21:26:23 Uhr:


Ich werde mir 215/60 R17C 104/102H M+S (#6,5JX17 ET60) bestellen.

Gemäß VW hat nur diese Kombi die Schneekettenfreigabe (Typ Snox 000091387BJ).
Und für größere/breitere Reifen gibt es keine freigegebenen Schneeketten.

Moin, darf ich mal fragen ob du du die Original-Felgen von VW (Brest) genommen hast oder andere 17 Zoll. Bei den gängigen Online-Händlern finde ich eigentlich keine 6,5J x 17 ET60 mit 215er Bereifung. Üblicherweise werden die nur mit 235er angeboten (für den 2.0 TSI).

Hallo,

ich habe die originalen Alu-Felgen von VW (Brest) genommen.
Passend dazu die (laut FZ-Schein) freigegebenen VW-Schneeketten.
Passt super zusammen, insbesonder die Kombi Alufelgen, Winterreifen und VW-Bus mit 200PS Frontantrieb.
Der freie Zubehörhandel tut sich immer noch extrem schwer alternative Felgen/Reifen zu finden.

MFG MDS-HD

Eintragungsfreie Felgen mit ABE (oder ECE-Anwendung) und einer Schneeketten-Freigabe gibt es doch mittlerweile genügend. Da muss doch nicht die völlig überzogenen VW Preise bezahlen.

Eine Seite vorher wurde die Dezent TV schonmal erwähnt. Gibt es in schwarz, silber und grau. Maße entsprechen exakt denen, die laut COC gefordert werden: 6,5Jx17 ET 60

Montiert werden darf die Größe 235/55R17 und wenn man max. 100 KW hat auch 215/60R17.

Hab mir die Felgen im Sommer schon besorgt für etwas unter 600 Euro. Der Bus kommt erst im Frühjahr. Nabendeckel habe ich mit Klebelogo auf schwarzem Deckel selbst gemacht.

20240816

Als Winterreifen hätte ich gerne 235/55-Reifen auf 17"-Alufelgen (6,5 J x 17) - konkret den ADAC-Testsieger von 2020, Michelin Pilot Alpin 5 (235/55 R17 V).

Für die passenden Felgen bräuchte ich nun eure Expertise:

Wenn ich mich richtig informiert habe, muss ich auf folgende Kriterien achten:

  • Einpresstiefe 60 mm (zugelassen sind 235/55 R17 103H XL in Kombination mit 6,5Jx17 ET60)
  • Lochkreis: 5/120
  • Tragfähigkeit von >755 kg (zul. Achslast vorne 1510 kg)

Allerdings habe ich noch ein paar offene Fragen:

  • Ist die ET60 zwingend oder gibt es da Spielraum? Denn da wird die Felgenauswahl nämlich schnell dünn.
  • Was bedeutet bei Alufelgen "wintergeeignet"?
  • Was bedeutet "Eintragungsfrei mit ABE"?
  • Brauche ich eine ECE-Kennung?
  • Irgendjemand von euch erwähnte eine "VW-typische Zentrierbohrung von 65,1mm". Ist das auch noch wichtig?
  • Worauf sollte ich beim Felgenkauf noch achten? (Schrauben, ...)
  • Kann mir jemand eine 17"-Felge für 235/55 konkret empfehlen?
  • Welchen Shop würdet ihr empfehlen?

Guckst Du meinen Beitrag vor Deinem, wirst Du fündig. Felge hat passende Maße, ABE ist dabei, alles total easy. Farbe ist neben schwarz auch grau und silber erhältlich.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 27. Dezember 2024 um 22:44:22 Uhr:


Guckst Du meinen Beitrag vor Deinem, wirst Du fündig. Felge hat passende Maße, ABE ist dabei, alles total easy. Farbe ist neben schwarz auch grau und silber erhältlich.

Vielen Dank - wie es scheint, ist dieses Modell aber nicht mehr lieferbar / überall ausverkauft.

Folgende Fragen hätte ich immer noch:

  • Ist die ET60 zwingend oder gibt es da Spielraum? Denn da wird die Felgenauswahl nämlich schnell dünn.
  • Was bedeutet bei Alufelgen "wintergeeignet"?
  • Was bedeutet "Eintragungsfrei mit ABE"?
  • Worauf sollte ich beim Felgenkauf noch achten? (Schrauben, ...)

ET60 ist nicht zwingend. Musst halt schauen das die Felge als passend angegeben und Eintragungsfrei ist. Eintragungsfrei mit A(Allgemeine) BE(triebserlaubnis) bedeutet im Prinzip das der Hersteller die Felge auf dem entsprechenden Fahrzeug hat prüfen lassen und das hierfür eine ABE erteilt wurde und diese somit nicht beim TÜV o.ä. mit dem Fahrzeug vorgeführt und im KFZ Schein eingetragen werden muss.

Wintergeeignet bezieht sich hauptsächlich auf die Oberfläche/Lack der Felge. Der ist für den Kontakt mit Streusalz etc. geeignet.

Ich habe z.B. die AUTEC Kiso in 18 Zoll schwarz poliert drauf. Die haben ET60 und sehen m.E. echt gut auf dem Multivan aus (aber das ist natürlich Geschmackssache)

Hat der T7 Multivan eigentlich ein aktives Reifendruckkontrollsystem - d.h. brauche ich RDKS-Sensoren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen