Reifentests in 245 40 R18 ??

Audi A4 B8/8K

Hi Zusammen,

In den letzten Tagen hab ich versucht vernünftige Tests zu o.g. Dimension zu finden, leider vergeblich. Dabei glaube ich, dass diese eine ziemlich normale Dimension gerade für den 8k ist. Und die ganzen Tests der kleineren Dimensionen kann man meiner Ansicht nach nicht 1:1 überragen ... daher hätte ich gern eure Erfahrungen.

Meine Anforderungen:
- gute Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn
- Präzises Fahrgefühl, nix verschwommenes
- hohe Laufleistung
- kein Spritfresser

In der engeren Auswahl sind:
Pirelli Cinturato P7 AO
Hankook Ventus V12 Evo

Ich bin gern bereit für vernünftige Reifen etwas mehr zu bezahlen, schließlich fahr ich keinen quattro um dann mit Nankang durch die Gegend zu rutschen. 😉 Ich brauch keine Hochleistungsreifen ala PZero, die ich nach der Saison wegwerfen kann. Trotzdem will ich auch z.B. auf der Landstraße Spaß haben damit.

Meine eigenen Erfahrungen mit den Pirelli auf einem A3 Sportback sind eigentlich ziemlich gut, aber der Hankook wird ja rundum gelobt. Mich würde v.a. auch die Laufleistung des Letzteren interessieren.

LG
Flo

Beste Antwort im Thema

Danke für den Link, den Test von Sportauto kenn ich. Ich glaube aber, dass dieser für Normalfahrer eher uninteressant ist, allein schon wegen der Probandenauswahl.

Hier ist eine Übersicht aller bisherigen Zeitschriften-Tests für diese Saison, auch besagte AMS:
http://www.reifentrends.de/sommerreifen-tests-2012.html

Leider gibt es aber nirgends den Pirelli oder den Hankook ...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Die ganzen Reifentests sind sowieso nur bedingt zu gebrauchen. Getestet werden die Neureifen, die ja nur rel. kurz neu bleiben. Interessant wäre doch vielmehr, wie sich der Zustand und die Leistung eines Reifens mit der Zeit verändert. Es gibt sicher welche, die anfangs Top sind, aber schnell abbauen und andere, die vll anfangs nicht zu den Besten gehören, aber diesen Zustand relativ lange konstant halten. Es wäre doch auch mal interessant zu erfahren, wie zB die Aquaplaning Eigenschaften jeweils bei 50% Profil und an der Verschleißgrenze aussehen.
Es nützt einen ja nur wenig, wenn der Reifen nur neu hervorragend ist. Aber genau daurauf setzen die Reifenhersteller, weil ja immer nur neue Reifen getestet werden. Wie sie sich dann bei 50% Verschleiß verhalten, testet ja keine Presse mehr.

Das machen Sie doch auch! Letztens erst im TV gesehen. Und das Fazit war erschreckend. Alte Gummis an der Verschleißgrenze sind gefährlich, ganz speziell bei Nässe.

Korrekt - obwohl meine Hankook Ventus V12 noch 4-5mm haben, werden sie bei Nässe schon ziemlich rutschig. Und wegen der mittlerweilen starken Laufgeräusche werde ich dieses Modell wohl nicht mehr wählen.

ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, aber warum kramst Du zum Teil eineinhalb Jahre alte Threads aus um letztendlich doch das Gleiche zu posten?

Hier wäre evtl. Deine Erfahrungen besser aufgehoben...
vielleicht macht es Sinn, dort weiter zu diskutieren um die Übersicht zu gewährleisten

KLICK

Generell finde ich EINEN Thread zu einem Thema gut, denn ob's sinnvoll ist, für jede Reifengröße einen neuen Thread zu erstellen, ist fraglich.
Dennoch ist's im Web nunmal so, dass alte Threads nicht sterben, solange sie keiner löscht und dass es sinnvoller ist, einen bestehenden Thread mit bereits zahlreichen Abonnenten fortzuführen (solange der Inhalt passt) als einen neuen zu erstellen oder einen zu wählen, bei dem kaum Aktivität herrscht.

Ähnliche Themen

Stimme Dir da ganz zu, aber dennoch widersprichst Du dich selber, 😁 denn dieser Thread hat knappe 20 Monate geruht...😁
dieses wäre evtl. ein Thema für den Off-Topic, wobei es ein Problem wäre, es ALLEN recht zu machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


Stimme Dir da ganz zu, aber dennoch widersprichst Du dich selber, 😁 denn dieser Thread hat knappe 20 Monate geruht...😁
dieses wäre evtl. ein Thema für den Off-Topic, wobei es ein Problem wäre, es ALLEN recht zu machen 😉

ach kommt, bitte nicht immer an irgendwelchen altmodischen und starren Ablagemethoden festhalten - dann werden die Themen halt teilweise in parallelen Threads behandelt - na und - wen interessiert's? Guckt euch das Netz an: da gibt's alles mögliche doppelt und dreifach - soll Onkel Google oder Bing jetzt alle Redundanzen löschen um digitalen Speicher frei zu machen?

back to topic: Reifen sind immer wieder ein spannendes Thema.

was ich bisher fuhr: Hankook EVO V12, Goodyear NCT 5, Bridgestone RE50A + Turanza ER300, Michelin Primacy HP, Pirelli Cinturato P7, Dunlop Sportmaxx TT

Auf meinem A4 waren vom Werk 245/40R18 Pirelli Cinturato P7 drauf: bei vorgesehenem Luftdruck schlechter und indifferenter Geradeauslauf (2,9 -0,4 bar brachten Abhilfe), rollen harsch und teilweise recht laut ab. Ansonsten aber gutes Fahr- und Kurvenverhalten, auch bei Nässe. Die Rumpelei über Fugen und Kanaldeckel nervt aber, jetzt mit 18" Dunlop 4D WR ein himmelweiter Unterschied, klar, WR sind auch weicher. Aber auch die Evo V12 SR auf meinem 5er im direkten Vergleich, ebenfalls mit 245/40 R18 und Extra Load, laufen vergleichsweise komfortabler ab als die Cinturato P7. Diese kommen daher weg (wer will sie haben?😁)

Alle anderen Reifen oben kamen an die EVO V12 bezüglich Lenkpräzision und/oder Abrollkomfort nicht heran, irgendwas hat immer gestört. Meine beiden 1er wurden mit den Hankook zu messerscharfen Kurvenräubern mit super Grip. Das wird mit einer behäbigen E-Klasse nicht gelingen oder gelang auch bei meinem 5er nicht, aber es wurde spürbar besser. Ich weiß alelrdings nicht, wie die EVo bei <5mm werden, soweit kam ich noch nicht.

Bei den mittlerweile üblichen breiten Reifendimensionen, gekoppelt mit den doch sensiblen und scheinbar nicht ganz ausgereiften elektromechanischen Lenkungen, lege ich verschärft den Blick auf stabilen Geradeauslauf. Es nervt nichts mehr, als tausende Kilometer mit schweißnasser Stirn und beiden Händen am Lenkrad abzureißen - da fahre ich lieber Zug😠

Mir sind die ganzen 19"/20" Fans echt ein Rätsel, nur der Optik willen wird ein Fahrverhalten schlimmer als bei manch altem Käfer mit ausgeschlagenen Achsgelenken akzeptiert. Als Unterlegscheiben kommen da noch 20er Spurplatten drunter um auch ja den Lenkrollradius zu "optimieren". IMHO sind 17er mit 225er für den A4 die passende Bereifung hinsichtlich Spurtreue und Lenkverhalten, breiter wird echt nicht besser.

Auf dem Radar habe ich noch die Good Year F1 Asymetric 2 - bez. Abrollkomfort und Geradeauslauf habe ich bisher viel Positives darüber gefunden, evtl. kann hier jemand noch mehr Input geben.

auch wenn ich von Deiner nicht so geliebten 20" Fraktion komme, kann ich zu dem Good Year F1 Asymetric 2 nur eins sagen:
Ich habe diesen Reifen als Sommerreifen im Frühjahr montieren lassen und kann nur sagen,
dass ich noch nie solch guten Reifen mit diesen hervorragenden Eigenschaften gefahren bin.
Habe lange zum Hankook tendiert, aber Tests und Erfahrungen der User haben mich, zum Glück, zu diesem Reifen geführt.
Der Grip, die Performance, die Laufruhe und der Geradeauslauf sind absolut zu empfehlen. Egal ob es trocken war oder sich um eine feuchte oder nasse Fahrbahn handelte.
Habe mit dem Reifen vom Frühjahr bis vor ca. 2 Wochen rund 15.000km runtergespult und würde immer wieder diesen Pneu nehmen, billige China/Korea oder woherauchimmer Importe würde ich eh nicht aufziehen und von den sogenannten Premiumherstellern für mich das beste schwarze Gummi seit Ewigkeiten.
kurzum: von mir gäbe es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung 😉

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


auch wenn ich von Deiner nicht so geliebten 20" Fraktion komme, kann ich zu dem Good Year F1 Asymetric 2 nur eins sagen:
Ich habe diesen Reifen als Sommerreifen im Frühjahr montieren lassen und kann nur sagen,
dass ich noch nie solch guten Reifen mit diesen hervorragenden Eigenschaften gefahren bin.
Habe lange zum Hankook tendiert, aber Tests und Erfahrungen der User haben mich, zum Glück, zu diesem Reifen geführt.
Der Grip, die Performance, die Laufruhe und der Geradeauslauf sind absolut zu empfehlen. Egal ob es trocken war oder sich um eine feuchte oder nasse Fahrbahn handelte.
Habe mit dem Reifen vom Frühjahr bis vor ca. 2 Wochen rund 15.000km runtergespult und würde immer wieder diesen Pneu nehmen, billige China/Korea oder woherauchimmer Importe würde ich eh nicht aufziehen und von den sogenannten Premiumherstellern für mich das beste schwarze Gummi seit Ewigkeiten.
kurzum: von mir gäbe es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung 😉

also wenn das selbst bei 20" noch der Fall ist - kann man bei 18" ja erst recht nichts falsch machen.

leider zur Zeit schon Winterreifen montiert, ansonsten hättest Du gerne persönlich testen können, vielleicht im Frühjahr?

@Lone:
Ich teile viele Deiner Ansichten, z.B. dass 225er Reifenreite (selbst bei 18"😉 völlig ausreichen würde, usw.
Aber die 2,9bar bei 18" sind viel zu hoch. Die Werksangabe für vorne ist 2,2bar bis 2,3bar bei Beladung. Ich habe vorne immer sogar eher nur 2,2bar drin (hinten auch da kaum Beladung), damit der Komfort etwas erträglicher ist. Er fährt sich so für mich OK und die Abnutzung ist auch schön gleichmäßig. Allerdings auch ganz schön stark - typisch schwerer Fronttriebler: Im Frühling noch 7mm, vor einigen Tagen beim Wechseln 20tkm später nur noch 3mm. Die Fahrweise ist meist schonend, Langstrecke. Reifentyp ist übrigens auch Pirelli P7 Cinturato, Werksausrüstung halt. Fand den Reifen eigentlich ganz OK und auch nicht laut, das Abrollgeräusch hat sich aber in letzter Zeit - mit fortschreitendem Verschleiß - erhöht.
Insgesamt um Welten besser als z.B. der Bridgestone RE050A, den ich auf einigen BMWs als RFT-Version fuhr. Lag wahrscheinlich an RFT, aber der Reifen fuhr sich gerne ungleichmäßig ab, bekam schnell Sägezahn, erzeugte laute Abrollgeräusche und war unkomfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von TePee


@Lone:
Ich teile viele Deiner Ansichten, z.B. dass 225er Reifenreite (selbst bei 18"😉 völlig ausreichen würde, usw.
Aber die 2,9bar bei 18" sind viel zu hoch. Die Werksangabe für vorne ist 2,2bar bis 2,3bar bei Beladung. Ich habe vorne immer sogar eher nur 2,2bar drin (hinten auch da kaum Beladung), damit der Komfort etwas erträglicher ist. Er fährt sich so für mich OK und die Abnutzung ist auch schön gleichmäßig. Allerdings auch ganz schön stark - typisch schwerer Fronttriebler: Im Frühling noch 7mm, vor einigen Tagen beim Wechseln 20tkm später nur noch 3mm. Die Fahrweise ist meist schonend, Langstrecke. Reifentyp ist übrigens auch Pirelli P7 Cinturato, Werksausrüstung halt. Fand den Reifen eigentlich ganz OK und auch nicht laut, das Abrollgeräusch hat sich aber in letzter Zeit - mit fortschreitendem Verschleiß - erhöht.
Insgesamt um Welten besser als z.B. der Bridgestone RE050A, den ich auf einigen BMWs als RFT-Version fuhr. Lag wahrscheinlich an RFT, aber der Reifen fuhr sich gerne ungleichmäßig ab, bekam schnell Sägezahn, erzeugte laute Abrollgeräusche und war unkomfortabel.

Also an der Tür steht bei meinem 3.0 für vorne bei 245er XL-Reifen ganz klar 2,9 Bar bei normaler Beladung - habe das extra geprüft und wollte es auch erst nicht glauben. Die RFTs waren übel, die P7 fahren sich wie "halbe" RFTs -> die rollen mir zu holzig ab, auf rauhem Asphalt hört man sie zudem deutlich. Die EVO V12 sind hier besser, aber evtl. probiere auch ich mal die F1 A2.

@ONKELTOM7777: warum nicht, bin hier so in der mitte DEs am Rhein. Du hast allerdings noch die "gute" alte Lenkung und nicht den FL-Mist - sorgt doch für viel Ärger. Meine fühlt sich manchmal auch synthetisch an, bisher rastert sie aber zum Glück nicht. Leider kein Vergleich zu meiner alten Hydraulik-Lenkung im E60...

Aah OK, war mein Fehler, Du hast ja den 3.0TDI, der vorne schwerer ist. Aber 2,9bar beim 3.0 statt 2,2bar beim 2.0TDI sind trotzdem ein ziemlich heftiger Unterschied.

also mit 2,9 bar würde ich beim 3,0 TDI nochmal nachlesen,
bin mir da auch nicht sicher, aber mir kommt das zu viel vor... Gewicht auf der VA hin oder her.
Was pumpst denn da auf der HA in einen 2,0 und zum Vergleich in einen 3,0 ? 😕

3,1 bis 3,3bar habe ich in den 20" drin 🙂

@Lone_25: Mitte des Rheins ist relativ... gesamte Länge incl. bei den Muffen?, ansonsten würde ich Dich grob in die Koblenzer Ecke "stecken", jedoch bei mir ist eher Pegnitz und Regnitz in der Nähe, sprich Frankenland, Großraum Nürnberg

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


also mit 2,9 bar würde ich beim 3,0 TDI nochmal nachlesen,
bin mir da auch nicht sicher, aber mir kommt das zu viel vor... Gewicht auf der VA hin oder her.
Was pumpst denn da auf der HA in einen 2,0 und zum Vergleich in einen 3,0 ? 😕

3,1 bis 3,3bar habe ich in den 20" drin 🙂

@Lone_25: Mitte des Rheins ist relativ... gesamte Länge incl. bei den Muffen?, ansonsten würde ich Dich grob in die Koblenzer Ecke "stecken", jedoch bei mir ist eher Pegnitz und Regnitz in der Nähe, sprich Frankenland, Großraum Nürnberg

fast, eher Rhein-Main. Zu weit für einen Reifentest. Aber die F1 machen auch bei Spurrillen keine Probleme?

Luftdruck: steht halt so in der Tür drin: 245/40 R18 2,8 Bar, bei Extra Load 2.9, hinten: 2,5 Bar. Die Pirelli sind XL...Seltsam. Vielleicht wird nur so der EU-Verbrauch erreicht von rund 5,5l ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

fast, eher Rhein-Main. Zu weit für einen Reifentest. Aber die F1 machen auch bei Spurrillen keine Probleme?

Luftdruck: steht halt so in der Tür drin: 245/40 R18 2,8 Bar, bei Extra Load 2.9, hinten: 2,5 Bar. Die Pirelli sind XL...Seltsam. Vielleicht wird nur so der EU-Verbrauch erreicht von rund 5,5l ;-)

das mit dem Luftdruck überrascht mich allerdings.. sei es drum, wenn sie sich "normal abfahren und nicht wie ein Ballon aussehn... dürfte aber schon recht straff sein

Thema Spurrille: denke jeder Reifen, egal welcher Breite, Tiefe oder Querschnitt wird einer entsprechenden Spurrille (eigentlich heißen die übrigens Spurrinnen 😉 folgen. Was bei 51cm Auflagefläche auch kein Wunder ist, oder? 😁
Auf diesem Fahrzeug habe ich von 17" (Winter 🙁 ) bis 20" alle Größen gefahren, dabei Mischbetrieb von Stadt, Landstrassen und auch Autobahn abgespult. Wenn ich z.B. auf der rechten Spur unterwegs bin und sehe diese Spurrinnen ), fahre ich eh schon versetzt... aber Abrollgeräusch, Komfort usw. > unschlagbar 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen