Reifentests in 245 40 R18 ??
Hi Zusammen,
In den letzten Tagen hab ich versucht vernünftige Tests zu o.g. Dimension zu finden, leider vergeblich. Dabei glaube ich, dass diese eine ziemlich normale Dimension gerade für den 8k ist. Und die ganzen Tests der kleineren Dimensionen kann man meiner Ansicht nach nicht 1:1 überragen ... daher hätte ich gern eure Erfahrungen.
Meine Anforderungen:
- gute Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn
- Präzises Fahrgefühl, nix verschwommenes
- hohe Laufleistung
- kein Spritfresser
In der engeren Auswahl sind:
Pirelli Cinturato P7 AO
Hankook Ventus V12 Evo
Ich bin gern bereit für vernünftige Reifen etwas mehr zu bezahlen, schließlich fahr ich keinen quattro um dann mit Nankang durch die Gegend zu rutschen. 😉 Ich brauch keine Hochleistungsreifen ala PZero, die ich nach der Saison wegwerfen kann. Trotzdem will ich auch z.B. auf der Landstraße Spaß haben damit.
Meine eigenen Erfahrungen mit den Pirelli auf einem A3 Sportback sind eigentlich ziemlich gut, aber der Hankook wird ja rundum gelobt. Mich würde v.a. auch die Laufleistung des Letzteren interessieren.
LG
Flo
Beste Antwort im Thema
Danke für den Link, den Test von Sportauto kenn ich. Ich glaube aber, dass dieser für Normalfahrer eher uninteressant ist, allein schon wegen der Probandenauswahl.
Hier ist eine Übersicht aller bisherigen Zeitschriften-Tests für diese Saison, auch besagte AMS:
http://www.reifentrends.de/sommerreifen-tests-2012.html
Leider gibt es aber nirgends den Pirelli oder den Hankook ...
49 Antworten
Bei mir sind seit heute conti sport contact 5 montiert, nachdem die orgnial pirelli p zero ab werk standplatten aufwiesen.
Was soll ich sagen, leise, laufruhig, .... So soll ein Reifen sein, Pirelli kann zwar super Motoradreifen bauen, auf meine Autos kommt auf jeden fall keiner mehr.
Lg ducrider
Habe auch den Conti Sport Contact 5 seit 2 Wochen drauf! Flamm neu!
Bis jetzt super zufrieden, ein sehr leise laufender, komfortabler Reifen mit guten Eigenschaften bei trockener Straße. nassen Fahrbahnbelag habe ich noch nicht getestet.
Meine Kriterien, leiser Lauf und Komfort sin bis jetzt aber voll erfüllt. Der leiseste Reifen den ich bis jetzt hatte! Habe auch lange Tests studiert und dann meinen Kumpel nach seinem Rat gefragt, er ist Geschäftsführer/Eigentümer eines großen Reifenhandels in Köln. Er hat gesagt:"Wenn das mein Auto wäre. würde ich den Conti nehmen"!
Das hat mich dann überzeugt.
Alwi
Ich würde als Reifenverkäufer auch den Conti empfehlen. Dann kommt man nämlich schneller wieder zurück und braucht neue 😉
Hallo zusammen.
Was ist eigentlich mit dem Nokian Z-G2 ?
Eindeutiger Preis-Leistungssieger und in den verschiedenen Tests z.B. AutoBild immer vorne.
Hat damit jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Ähnliche Themen
der cinturato ist ein sehr guter reifen. verstehe gar nicht wieso der als "spritsparreifen" angepriesen wird, handling ist hervorragend und ist nicht so ein radiergummi wie der p zero
Mich würde einmal der Verschleiß beim Sport Conatct 5 interessieren.
Der Sport contact 3 war auch immer ein sehr guter Reifen nur der Verschleiß war katastrophal.
Das wurde auch immer bemängelt.
irgendwo muss der grip ja herkommen
Zitat:
Original geschrieben von eidschdi
Hallo zusammen.Was ist eigentlich mit dem Nokian Z-G2 ?
Eindeutiger Preis-Leistungssieger und in den verschiedenen Tests z.B. AutoBild immer vorne.
Hat damit jemand schon Erfahrungen gesammelt?
wenn der preis passt dann werde ich den Z-G2 nehmen (händler meinen das dieser immer mehr im "kommen" ist weil es ein echt guter reifen ist. und somit steigt der preis und die nachfrage - info von fast allen händlern - hab ja schon 8 angerufen 🙂 )
hatte bis jetzt den dunlop sport maxx drauf. grip war gut, aber haltbarkeit nicht so gut. hatte den reifen 2 sommer drauf bei normaler fahrweise und standard kilometer.
und momentan schwanke ich zwischen ZG2 und Conti 5.
Also größer kann die Spannbreite/Unterschied zwischen Nokian und Conti 5 ja kaum sein. 🙂
Zitat:
Also größer kann die Spannbreite/Unterschied zwischen Nokian und Conti 5 ja kaum sein. 🙂
Die preisliche Spannbreite? Da hast du bestimmt recht.
Die Spannbreite in Sachen Eigenschaften würden mich intressieren.
Ich hatte vorher Pirelli Pzero drauf. In Kombination mit den Winterreifen haben der Vorbesitzer und ich 60000km (WICHTIG...im Wechsel mit den Winterreifen...) draufgefahren. Einer der Pirellis(vorne links) hatte allerdings das letzte 3/4Jahr einen Standplatten.
Den Contis sagt man ebenfalls eine Neigung zu Standplatten vorraus. Stimmt das?
Also ich kann nur wieder feststellen, dass ich mit dem neuen Conti super zufrieden bin.
Zum Thema Standplatte kann ich nur sagen..... für mich der erste Reifen seit Langem mit dem ich bei meinem A4 und vorher dem Passat BG keinen Standplatten morgens habe!
Kenne die Problematik mit den morgendlichen Vibrationen bis zum warmfahren nur zu gut :-(
Sind weg!
Der A. aus K.
Auch ein vorzüglicher Reifen...
Ich finde es schade das es noch keine vernünftigen Tests zum Falken FK-453 gibt.
Der soll sich um einiges verbessert haben zum Vorgänger und sollte nun ne gute Konkurenz sein zu deutlich teueren Reifen.
Aber für alle die sonst noch suchen und hier reinschneien.
Auf der suche nach meinen Reifen bin ich über die Seite hier gestolpert.
http://www.reifen-vor-ort.de/
Das schöne dran ist, das ich dank der Seite ein vernünftiges Angebot gefunden hab für meine 19er + Felgen gleich bei nem Händler um die Ecke.
Da konnten Reifen....XYZ.com und wie sie sich alle nennen abstinken dagegen.
Finde es erfreulich, dass die kleinen Händler und Autohäuser endlich nen Vernünftige Plattform haben und man nicht mehr überall hört....
"mit den Preisen aus dem Internet können wir nicht mithalten"...
Wenn man niemanden hat, der die Reifen montiert und wuchtet, dann ist das sicher eine tolle Sache.
Ich hab seit heute morgen die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 drauf. Nach 100km kann man zwar noch wenig sagen. Der Ersteindruck ist allerdings top. Das Handling ist ein echter Genuss. Er lenkt super präzise, bei Lastwechsel schaukelt das Heck nicht nach, fühlt sich an wie auf Schienen. Verbrauch scheint auf dem Niveau der Winterreifen zu liegen,was ich super fände (hatte die Semperit und der Verbrauch war sehr gut).
Langzeiterfahrungen gibts zu gegebener Zeit 😉
In der aktuellen Gute Fahrt ist ein Test von 225/40 R18 auf einem GTI drin.
Fazit: Alle 6 Marken waren sehr gute Produkte. Nur Conti SC5 und Hankook Ventus S1 Evo2 bekamen eine Empfehlung mit Sehr Gut -
Bridgestone Potenza S001, Dunlop SP Sport Maxx RT und Pirelli P Zero ein Gut +
Und der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ein Gut
Der 17" Referenzreifen Dunlop SP Sport 01A bekam ein Gut -
Die Preise der 18" bewegen sich zw. €152,- und €164,- pro Stück laut Test.
Beim Rollwiederstand siegten der Goodyear knapp vorm Dunlop. Der Rest rund 10% dahinter.
Verschleiß wurde hier nicht getestet.
Die ganzen Reifentests sind sowieso nur bedingt zu gebrauchen. Getestet werden die Neureifen, die ja nur rel. kurz neu bleiben. Interessant wäre doch vielmehr, wie sich der Zustand und die Leistung eines Reifens mit der Zeit verändert. Es gibt sicher welche, die anfangs Top sind, aber schnell abbauen und andere, die vll anfangs nicht zu den Besten gehören, aber diesen Zustand relativ lange konstant halten. Es wäre doch auch mal interessant zu erfahren, wie zB die Aquaplaning Eigenschaften jeweils bei 50% Profil und an der Verschleißgrenze aussehen.
Es nützt einen ja nur wenig, wenn der Reifen nur neu hervorragend ist. Aber genau daurauf setzen die Reifenhersteller, weil ja immer nur neue Reifen getestet werden. Wie sie sich dann bei 50% Verschleiß verhalten, testet ja keine Presse mehr.