Reifentemperatur wird nicht angezeigt

BMW 5er F10

Hallo,

leider bin ich durch die SuFu nicht schlauer geworden und auch das Handbuch schweigt sich zu diesem Thema aus.

Mein F10 530d ist Baujahr September 2014. Ich bin davon ausgegangen das neben dem Reifendruck auch die Temperatur der Reifen angezeigt wird. Leider ist dies in meinem Fahrzeug nicht der Fall (siehe beiliegendes Foto). Woran kann das liegen? Ist die Funktion ausstattungsspezifisch? Wenn ja, welche Ausstattung muss vorhanden sein?

Noch wichtig: Ich habe vor kurzem Winterreifen aufziehen lassen (auf die bestehenden Felgen mit den Sensoren vom Werk). Ich erinnere mich jedoch nicht, ob die Temperatur mit Sommerreifen angezeigt wurde.

VG.
Marcus

Img-6168
Beste Antwort im Thema

die reifentemperatur wird nur angezeigt, wenn man die codenummer seiner FIA rennlizenz - oben links auf der rückseite - im geheimmenue eingibt.
kleines goodie nebenbei - dann kann man auch sehen wieviel druck in jedem einzelnen zylinder beim auspufftakt herrscht.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 28. Januar 2020 um 12:00:11 Uhr:


Ich bin mir eigentlich ziemlcih sicher das bei mir die Temperatur auch mal mit angezeigt wurde.
Jetzt ist mir eher zufällig aufgefallen das sie nicht mehr angezeigt wird........

Ist ein LCI BJ 2016

Vielleicht war es mit Sommerreifen? Wird der Luftdruck angezeigt?

Also ich habe mir diese Funktion bei einem LCI 2015 nachträglich aktiviert und sie werden sowohl bei Winter als auch Sommerreifen angezeigt

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 28. Januar 2020 um 12:05:04 Uhr:



Zitat:

@sladdy72 schrieb am 28. Januar 2020 um 12:00:11 Uhr:


Ich bin mir eigentlich ziemlcih sicher das bei mir die Temperatur auch mal mit angezeigt wurde.
Jetzt ist mir eher zufällig aufgefallen das sie nicht mehr angezeigt wird........

Ist ein LCI BJ 2016

Vielleicht war es mit Sommerreifen? Wird der Luftdruck angezeigt?

Wenn dann war es auf jedenfall mit den Sommerreifen auf den original Felgen. Da sind jetzt aber die Winterreifen drauf und ich habe neue Felgen un Reifen für den Sommer.

Kann es sein das die neuen Sensoren das nicht können und die Funktion jetzt von selber pauschal deaktiviert wurde......?
Luftdruck wird natürlich normal angezeigt.

Sehe hier 2 Möglichkeiten. Entweder keine originalen Sensoren verbaut oder die Temperatur Anzeige wurde warum auch immer weg codiert.
Aktiviert sollte sein:
HU_NBT 3001

RDC_DRUCK_TEMP

druck_und_temperatur

Ähnliche Themen

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 29. Januar 2020 um 08:42:04 Uhr:


Sehe hier 2 Möglichkeiten. Entweder keine originalen Sensoren verbaut oder die Temperatur Anzeige wurde warum auch immer weg codiert.
Aktiviert sollte sein:
HU_NBT 3001

RDC_DRUCK_TEMP

druck_und_temperatur

Jepp,
musste ich damals bei mir auch erst codieren (F11 LCI aus 2015 mit NBT).
Temperatur ist standardmäßig ausgeschaltet (steht auf "nicht aktiv", muss man auf "aktiv" codieren).

Ich habe übrigens in den Winterpuschen keine Original-Sensoren, sondern kopierte. Funktionieren bestens mit Druck und Temp. Das Auto bemerkt den Unterschied nicht.

Gruß

k-hm

Wenn man die Ausstattung rdc hat dann hat man auch die Sensoren und die Temperatur sollte angezeigt werden können, hat mein 2011er auch als Sa.
Als es Pflicht wurde haben sie den reifen Druck über die Abs Sensoren glaub ich gecheckt über den abrollumfang, da sind auch keine Sensoren drin und die Temperatur sollte dort nicht angezeigt werden können oder!?
Das Feature wär auch nur wirklich gut wenn sich ein Reifen stark erhitzt(warum auch immer) und das Auto das checkt und einen Fehler ausgibt.
Für die Raser halt interessant weil man sieht wann die Reifen warm sind :/

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:41:20 Uhr:


Wenn man die Ausstattung rdc hat dann hat man auch die Sensoren und die Temperatur sollte angezeigt werden können, hat mein 2011er auch als Sa.
Als es Pflicht wurde haben sie den reifen Druck über die Abs Sensoren glaub ich gecheckt über den abrollumfang, da sind auch keine Sensoren drin und die Temperatur sollte dort nicht angezeigt werden können oder!?
Das Feature wär auch nur wirklich gut wenn sich ein Reifen stark erhitzt(warum auch immer) und das Auto das checkt und einen Fehler ausgibt.
Für die Raser halt interessant weil man sieht wann die Reifen warm sind :/

Die älteren Passiv-Systeme (Abrollumfang über ABS-Sensoren) sind funktionssicherer und zudem unkomplizierter und preisgünstiger (kosten nichts extra) als die neueren Aktiv-Systeme mit ihren Batterie-Sensoren.
Passiv-Systeme können natürlich nur das, was man über Drehzahlunterschiede bzw deren zeitlichem Verlauf erfassen kann, also erstens den Abrollumfang erfassen und zweitens dessen Veränderung über der Zeit.

Die Temperatur des Rades selbst KÖNNTE man über einen Infrarot-Sensor im Radkasten ermitteln, hätte aber immer das Problem, dass der durch Dreck zusetzt und damit funktionsuntüchtig ist. Geht also nicht ohne viel Aufwand.

Bleibt nur, die Temperatur aktiv im Rad selbst zu erfasssen. Und das macht der aktive Reifen-Sensor, der meist innen am Ventil dran sitzt und eine Batterie besitzt, deren Lebensdauer begrenzt ist (meistens ca. 3-6 Jahre). Solche Sensoren erfassen Temperatur und Druck und übermitteln sie drahtlos an einen Empfänger im Radkasten.

Der E6x hatte noch das passive System, das war extrem zuverlässig.
Die F1x-Baureihe kann meines Wissens beides, sicher bin ich aber nicht. Werksseitig ist jedenfalls aktive Radsensorik vorgegeben. Die zickt schon mal, aber zum Glück eher selten.

Nach ein paar Jahren muss man halt neue Sensoren an den Rädern haben, also gleich wieder 150-250 Euro mehr einkalkulieren... ich finds unnötig, aber so ist es mit dem Schnick-Schnack heute nun mal.

Hat einer mal einen F1x auf passiv zurück codiert?

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 29. Januar 2020 um 10:04:03 Uhr:



Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:41:20 Uhr:


Der E6x hatte noch das passive System, das war extrem zuverlässig.
Die F1x-Baureihe kann meines Wissens beides, sicher bin ich aber nicht. Werksseitig ist jedenfalls aktive Radsensorik vorgegeben. Die zickt schon mal, aber zum Glück eher selten.

Hat einer mal einen F1x auf passiv zurück codiert?

Gruß

k-hm

Ja die F1X Sere kann beides, es gab das passive System serienmäßig, das aktive System mit den Sensoren war Aufpreispflichtig. Zumindest am Anfang der Serie. Ob das beim LCI geändert wurde, dass das aktive System Serienmäßig wurde, weiß ich leider nicht.

Gruß Remo

Ah, ok, meiner ist ein LCI.
Wäre doch cool, zu wissen, wie man das beim LCI auf passives System zurück codiert.
Weiß das einer?

Gruß und danke

k-hm

Auf aktiv wurde ca. Sommer 2014 umgestellt. Meiner ist Anfang 2014 und gehört zu den letzten davon. Bin auch froh drum. Jedes Mal um irgendwelche Sensoren scheren? Wäre mir zu anstrengend und zu teuer. Reifentemperatur? Braucht man vll in der Formel 1.
Ich meine die Leute sind ja die letzten 20 Jahre auch damit klargekommen ab und an mal den Druck nachzukontrollieren.

Na ich bin mir nicht sicher ob das stimmt, ich habe einen fl 535d gefahren der hatte keine sensoren.
Mein 2011er hat sie weil sie mitbestellt wurden.

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 29. Januar 2020 um 11:57:02 Uhr:


Na ich bin mir nicht sicher ob das stimmt, ich habe einen fl 535d gefahren der hatte keine sensoren.

Ab März 2014 verbaut BMW serienmäßig-ohne Aufpreis-
in allen Modellen das aktive System mit Sensoren 😛

Hallo!

Und der Grund ist ein simpler. Ein Reifendruck Kontrollsystem ist Pflicht - EU lässt grüßen.

CU Oliver

Aber das passive System haben doch immernoch viele (preisgünstige) Neuwagen. Aktiv ist nicht Pflicht.
Außerdem ist das passive System ärgerfrei und damit zuverlässiger.

Ich hätte lieber das passive System, denn meine Sensoren sind jetzt 4,5 Jahre alt und ich warte eigentlich immer auf den Exitus und der wird dann unnötig teuer 😁

@milk:
Weißt Du, wie das geht?

Gruß

k-hm

Will ich auch fast behaupten, ist zwar Pflicht wird aber oft über die Abs Sensoren berechnet.
Der 535d hatte auch gebraucht noch 35t Euro Kaufpreis gekostet aber kein aktives reifendrucksystem 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen