Reifentemperatur vorne rechts stark erhöht
Der Titel sagt es.
Die Differenz zu den anderen Reifen liegt in etwa bei 5° C.
Den Reifendruck habe ich mehrfach kontrolliert und ist korrekt.
Kann es sein, dass es eine Unwucht in der Felge gibt?
26 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 24. März 2019 um 22:14:43 Uhr:
Wo kriegt ihr die Temperatur angezeigt?
Geht nur beim Mopf.
Okay 🙂 Ich les die mit dem RDKS-Tool aus, da sehe ich auch, was Sache ist. Große Ausreisser hab ich da aber bisher nie gesehen, und durch meine Hände sind sind schon etliche hunderte an Sensoren gegangen....
Habe mir heute auch mal die Reifentemperatur anzeigen lassen. Der Unterschied zwischen dem "wärmesten-" und dem "kältesten" Reifen beträgt 3°. Ich denke da kann man nicht meckern. Die Anzeige selber hatte ich bisher noch gar nicht aufgerufen und bin erst durch den Hinweis von X3black darauf gestoßen.
Gruß Bonner
Die letzten Tage war der Unterschied bei mir nur noch marginal.
Wirklich komisch, zumal es völlig unabhängig von der Strecke, Fahrweise, Sonneneinstrahlung usw. aufgetreten ist.
Ähnliche Themen
Hallo
Frag zu Reifen Temperatur Sensor
Habe w205 bj 2017 und nur Reifen Druck Anzeige ohne Temperatur
Brauche ich neue Sensoren oder Steuergerät oder nur freischalten???
Hat jemand Ahnung???
Das ist normal.
Der Wagen ist ja schließlich auch nicht auf allen 4 Reifen exakt gleich schwer, oder ? 😉
Bei mir sind es auch immer um die 3 Grad Abweichung zueinander.
Ich hätte als Erstes auf nen schleifenden Bremssattel getippt. Dann auf die Sonneinstrahlung während der Standzeit, aber das sollte sich nach ner gewissen Standzeit wieder relativieren.
Zitat:
@kwaii schrieb am 25. September 2022 um 19:40:50 Uhr:
Das ist normal.Der Wagen ist ja schließlich auch nicht auf allen 4 Reifen exakt gleich schwer, oder ? 😉
Bei mir sind es auch immer um die 3 Grad Abweichung zueinander.
Richtig. Wegen solch kleiner Unterschiede, welch allein schon aus Messtoleranzen resultieren können, würde ich mich auch nicht verrückt machen.
Weitere Gründe können sein:
- nicht vollkommen symmetrische Thermik von Abgasstrang und Kühlern = Abstrahlung
- Straßenneigung nach rechts in den meisten Fällen
- ungleichmäßige Beladung rechts / links
- kleine Luftdruck-Unterschiede lassen die Walk-Arbeit von Reifen zu Reifen differieren
- Reifen zu Reifen hat ebenfalls leichte Toleranzen, stammt vielleicht sogar aus verschiedenen Chargen
- Fahrweise / Seitenwind / Streckenführung (z.B. Autobahnkleeblätter mit viel Rechtskurven)
- Bremsen erwärmt die Vorderachse
- dynamisch kann die Fahrwerksgeometrie durchaus von den statischen Prüfstands-Werten abweichen, eine C-Klasse ist selten rundum Uniball-gelagert :-) Alles abweichend von Nullspurz und Nullspur erhöht die Arbeit im Reifen = Fahrwiderstand = Temperatur im Reifen.