Reifentemperatur(und Druck)
Heute habe ich mich langsam an die Grenzen des Fahrzeuges herangewagt. Es war eine Strecke von etwa 30Km durch den Schwarzwald, eine kurve jagt die nächste, gradeaus geht es eigentlich überhaupt nicht.
Das Auto macht schon mächtig Spaß aber auf die Fahreigenschaften möchte ich hier gar nicht näher eingehen. Bin in Sport+ mit ESP an und manuell geschaltet unterwegs gewesen, bei 32° Celsius Außentemperatur. Reifendruck habe ich nach Vorgabe MB für Geschwindigkeiten bis 300Km/h eingestellt(VA 3,5bar HA 2,9bar glaube ich). Motoröl sowie Getriebeöltemperaturen waren keinerlei Problem, jedoch viel mir nach gut zwanzig Kilometern auf, die Reifentemperaturanzeige kann ja auch die Farbe wechseln. 😁 Wenn ich es nun richtig im Kopf habe wird ab 70° Celsius die Zahl gelb und ab 75° Celsius rot. Unterschiede beim Gripniveau konnte ich keine feststellen, habe aber dann doch mal etwas langsamer gemacht.
Wenn es interessiert noch als zusätzliche Info: Verbrauch laut BC 30Liter/100Km. 🙄
Mich würde mal interessieren wie eure Erfahrungen mit den Reifentemperaturen sind, sofern ihr etwas sportlicher unterwegs seid bzw. welchen Reifendruck fahrt ihr denn?
Ab welcher Reifentemperatur wird es denn wirklich kritisch? Bei den ganzen tollen Kurven fällt es ja dann doch schwer sich zu zügeln...😁
27 Antworten
200 km/h als Limit braucht man nicht wirklich! Der „normale“ Luftdruck reicht bis 250 km/h und das geht gut! Selbst bei „längeren“ Passagen mit 250 (was meist nach ein paar Kilometern vorbei ist) ändert sich der Druck nicht wesentlich! Ich finde Du musst Dich nicht so sehr kasteien😁
Hallo
Also ich fahre vorne 2,6 und hinten 2,9
Wo kommt ihr bitte die Reifentemperatur sehen???
Ich fahre einen E220d mit AMG Paket mit 20“
Wo findet man Performance?
Ähnliche Themen
Ich sehe im Kombiinstrument (WSD) unter Service > Reifen den Druck und die Temperatur.
C238 MJ808, im W213 MJ807 gab es die Temperatur glaube ich noch nicht.
Zitat:
W213 MJ807 gab es die Temperatur glaube ich noch nicht.
Mit getauschten Widescreen Display geht's auch mit MJ807.
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 4. Juli 2018 um 17:42:42 Uhr:
Ich sehe im Kombiinstrument (WSD) unter Service > Reifen den Druck und die Temperatur.
C238 MJ808, im W213 MJ807 gab es die Temperatur glaube ich noch nicht.
Na toll, ich habe mir Alufelgen besorgt um demnächst Winterreifen auf zu ziehen. Das Dumme ist, RFKs habe ich gebraucht gekauft. Haben die jetzt den Temparatursensor mit eingebaut oder nicht. Und wenn nicht, bekomme ich eine Fehlermeldung. Noch eine Frage, woran erkenne ich ob die RFKs mit Temparatursensor ausgestattet sind?
Warum wird alles hinterfragt?
Wenn der Hersteller diese Reifendrúcke im kalten Zustand vorgibt, sollten die Reifen das schon aushalten.
Es wird doch auch nicht infrage gestellt, ob jetzt super plus der geeignete Treibstoff ist, oder 230V die geeignete Spannung für den Toaster ist.
Komische Mentalität der Deutschen.
Zitat:
@mr.malle schrieb am 4. Juli 2018 um 17:17:25 Uhr:
Wo findet man Performance?
Bei meinem E63s MJ808:
am Lenkrad auf der linken Seite den Homebutton drücke. Somit kann man sich verschieden Reiter im Widescreen Anzeigen lassen wie zum Beispiel "Reise", "Navigation" und dann eben auch "Performance" oder "AMG Performance", bin mir jetzt nicht ganz sicher wie es dort aufgeführt ist.
Wer sich nun für Performance entscheidet findet dann noch ein paar weitere Optionen welche man sich Anzeigen lasse kann. Unter anderem halt auch Temperatur und Druck für die Reifen.
Man auch auch einfach mit dem linken Pad einmal nach rechts scrollen, dann ist der Drehzahlmesser blau hinterlegt ( bei Classic Ansicht) . Dann nach unten scrollen bis zu Ansicht „warm up“, dann wird im Drezahlmesser der Reifendruck, die Temp. Und auch noch Öl und Getriebetemp angezeigt .
Geht aber nur bei 808
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 5. Juli 2018 um 10:28:02 Uhr:
Warum wird alles hinterfragt?
Wenn der Hersteller diese Reifendrúcke im kalten Zustand vorgibt, sollten die Reifen das schon aushalten.
Es wird doch auch nicht infrage gestellt, ob jetzt super plus der geeignete Treibstoff ist, oder 230V die geeignete Spannung für den Toaster ist.
Komische Mentalität der Deutschen.
Das liebe Internet...zu viel Information, zu wenig Fachwissen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. 😉
Nichts Neues. 🙂
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 6. Juli 2018 um 14:28:13 Uhr:
Ja, jeder weiß ein bisschen mehr und keiner etwas genaues.
😁 In Sachen Reifendrücke dürfte aber so ziemlich alles gesagt worden sein, was es zu sagen gibt.
Also: 3.5 bar vorne kalt (20°C) gehen völlig in Ordnung, somit auch die Drücke von über 4.0 bar bei starker Erwärmung. Der M0 Reifen ist kein Standard Reifen von Pirelli bzw. Michelin (je nach Ausrüstung) sondern wurde explizit auf den E63 abgestimmt, inklusive Vmax Festigkeit, Gewicht und Ladekapazität.
Man braucht sich also keine Sorgen machen, dass der Reifen bei Luftdrücken von 3.5 bar kalt bzw. über 4.0 bar warm beschädigt wird.