Fächerdüsen kein Druck
Hallo Zusammen,
leider haben meine Fächerdüsen der Scheibenwischeranlage leider keinen Druck mehr. Das Spritzen des Wassers erreicht nur die untere Frontscheibe und es ist eher ein tröpfeln. Wisst Ihr woran das liegen könnte und was ich da selbst machen könnte.
Mercedes meinte das etwas verstopft sein könnte oder die Pumpe defekt ist.. Ich würde gerne vorher wissen was es ist bevor ich mein Auto da hin stell und unnötig wieder von Mercedes eine hohe Rechnung bekomme.
Haftet bei so etwas die Junge Sterne Garantie?
Fahrzeug BJ März 2017
Danke & Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ein Mix aus verschiedenen Zusätzen kann Grieseln verursachen. Am Besten bei gleicher Marke bleiben o. bei Wechsel leerspritzen. Nur als Tipp.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo Gipsy1993,
dass war bei mir auch schon. Bei mir war wohl das Sieb zur Zuleitung im Wischwasserbehälter verstopft. Wurde bei mir über Garantie abgerechnet. Bin allerdings noch in der Werksgarantie, daher weiß ich nicht, ob die Junge Sterne Garantie auch gezahlt hätte.
Gruß
Brawl
Ein Mix aus verschiedenen Zusätzen kann Grieseln verursachen. Am Besten bei gleicher Marke bleiben o. bei Wechsel leerspritzen. Nur als Tipp.
Zitat:
@Gipsy1993 schrieb am 8. November 2019 um 18:31:26 Uhr:
Okay dankeweiß zufällig einer wo sich dieser Sieb befindet oder ob ich den ausbauen kann? Danke
.
Kann man selbst machen ....... wie alles, außer vielleicht der Herz-OP.
Also:
- Linkes Vorderrad abmontieren
- hinteren Innenkotflügel ausbauen (.. der hat 3 Spreiznieten + 2 Schrauben)
- Von unten sieht man die Haltemutter; diese abschrauben
- Pumpe abbauen
- Waschwasserbehälter aus Führung nach oben herausziehen
- Waschwasserbehälter vom Einfüllstutzen abziehen
- Wärmetauscher abbauen
- Behälter abnehmen / prüfen / reinigen
Da lobe ich mir doch die simplen Lösungen des Problems beim VW Golf 5. Damals hatte ich das Sieb oben aufliegend. Wenn es verstopft war, konnte man es mit der Hand entnehmen, reinigen und selbst wieder einsetzen. Die Umstände bei Mercedes sind hier wieder eine ganz andere Hausnummer. Da hat man wohl geschlafen.
Gruß Teutone
Hallo zusammen.
Ich bin ganz neu dabei hier, nachdem ich schon länger stiller Mitleser war.
Bei uns steht zuhause ein E200 d T-Modell in der Garage, den ich ab und an auch mal bewegen darf, wenn meine Eltern nicht mit unterwegs sind. Da ich der Einzige in der Familie bin, der sich für Autos und speziell den Stern begeistert, kümmere ich mich also auch ganz gerne um den Guten.
Am Montag war ich für die Stromschiene in der Werkstatt und habe nebenbei auch mal die Fächerdüsen angesprochen, da nur noch wenig auf die Scheibe kam in den letzten Wochen.
Für genauere Untersuchungen hatte der Freundliche keine Service-Kapazitäten, aber die erste Sichtprüfung ergab:
Verklebung oder Verstopfung der Düsen. Ursache ist wahrscheinlich die Mischung verschiedener Mittel.
Wir haben bisher nur einmal eigenes (nicht-original) Scheibenwaschmittel nachgefüllt und da war schon die Display-Meldung „Wischwasser nachfüllen“ aktiv. Das scheint trotzdem gereicht zu haben - es klebt auch durch diese Restmischung mit dem original Summer-Fit.
Die Werkstatt hat jetzt eine mögliche Garantieübernahme in Aussicht gestellt - aber nur deswegen alles tauschen und am Ende dann doch auf eigene Kosten?
Deswegen wollte ich mal nachfragen, ob es inzwischen mehr Erfahrungen zu der Problematik gibt.
Hat jemand die Düsen schonmal abbekommen, um sie zu reinigen?
Besten Dank!
Zitat:
@lestar schrieb am 19. September 2020 um 15:12:36 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich bin ganz neu dabei hier, nachdem ich schon länger stiller Mitleser war.
Bei uns steht zuhause ein E200 d T-Modell in der Garage, den ich ab und an auch mal bewegen darf, wenn meine Eltern nicht mit unterwegs sind. Da ich der Einzige in der Familie bin, der sich für Autos und speziell den Stern begeistert, kümmere ich mich also auch ganz gerne um den Guten.
Am Montag war ich für die Stromschiene in der Werkstatt und habe nebenbei auch mal die Fächerdüsen angesprochen, da nur noch wenig auf die Scheibe kam in den letzten Wochen.
Für genauere Untersuchungen hatte der Freundliche keine Service-Kapazitäten, aber die erste Sichtprüfung ergab:
Verklebung oder Verstopfung der Düsen. Ursache ist wahrscheinlich die Mischung verschiedener Mittel.
Wir haben bisher nur einmal eigenes (nicht-original) Scheibenwaschmittel nachgefüllt und da war schon die Display-Meldung „Wischwasser nachfüllen“ aktiv. Das scheint trotzdem gereicht zu haben - es klebt auch durch diese Restmischung mit dem original Summer-Fit.
Die Werkstatt hat jetzt eine mögliche Garantieübernahme in Aussicht gestellt - aber nur deswegen alles tauschen und am Ende dann doch auf eigene Kosten?
Deswegen wollte ich mal nachfragen, ob es inzwischen mehr Erfahrungen zu der Problematik gibt.
Hat jemand die Düsen schonmal abbekommen, um sie zu reinigen?
Besten Dank!
Hallo Lestar,
ich hab das in einer freien Werkstatt machen lassen, die haben die Fächerdüsen gereinigt und mit Druckluft frei gepustet... hat mich 50 Euro gekostet.... Mercedes nimmt da so viel ich weiß einiges mehr für neue Fächerdüsen.... bei mir waren die Fächerdüsen verklebt obwohl ich nur Produkte benutzt habe die auch für Fächerdüsen geeignet sind... achte darauf das da nur Zeug rein kommt das für Fächerdüsen geeignet ist... 2 Tage bevor das bei mir passiert ist war Halloween und irgendwelche Idioten haben Eier auf mein Auto geschmissen... ach habe seitdem Sonax Scheibenwischwasser drin und seit fast einem Jahr Ruhe...
Gruß
Gipsy1993
Hallo ins Forum,
verklebte Düsen durch Mischung von Mitteln ist eine üble Sache. Da sie noch nicht ganz zu sind, versuch' mal die Düsen mit warmen Wasser (ohne Zusätze) durchzuspülen (also nicht über den Behälter). Wenn dies nicht reicht, müsste man schauen, mit welchem Mittel die Reinigungsstoffe (ich hoffe, Du kennst die vermischten Stoffe und die Angaben zu den Inhalten sind noch da) aufzulösen sind, ohne dass diese die Düsen angreifen.
Klar ist, dass der Behälter entleert und durchgespült werden muss, ebenso die Leitungen und die Pumpe, damit das verklumte Zeug vollständig raus kommt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Gipsy1993 schrieb am 19. September 2020 um 16:34:47 Uhr:
Zitat:
@lestar schrieb am 19. September 2020 um 15:12:36 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich bin ganz neu dabei hier, nachdem ich schon länger stiller Mitleser war.
Bei uns steht zuhause ein E200 d T-Modell in der Garage, den ich ab und an auch mal bewegen darf, wenn meine Eltern nicht mit unterwegs sind. Da ich der Einzige in der Familie bin, der sich für Autos und speziell den Stern begeistert, kümmere ich mich also auch ganz gerne um den Guten.
Am Montag war ich für die Stromschiene in der Werkstatt und habe nebenbei auch mal die Fächerdüsen angesprochen, da nur noch wenig auf die Scheibe kam in den letzten Wochen.
Für genauere Untersuchungen hatte der Freundliche keine Service-Kapazitäten, aber die erste Sichtprüfung ergab:
Verklebung oder Verstopfung der Düsen. Ursache ist wahrscheinlich die Mischung verschiedener Mittel.
Wir haben bisher nur einmal eigenes (nicht-original) Scheibenwaschmittel nachgefüllt und da war schon die Display-Meldung „Wischwasser nachfüllen“ aktiv. Das scheint trotzdem gereicht zu haben - es klebt auch durch diese Restmischung mit dem original Summer-Fit.
Die Werkstatt hat jetzt eine mögliche Garantieübernahme in Aussicht gestellt - aber nur deswegen alles tauschen und am Ende dann doch auf eigene Kosten?
Deswegen wollte ich mal nachfragen, ob es inzwischen mehr Erfahrungen zu der Problematik gibt.
Hat jemand die Düsen schonmal abbekommen, um sie zu reinigen?
Besten Dank!Hallo Lestar,
ich hab das in einer freien Werkstatt machen lassen, die haben die Fächerdüsen gereinigt und mit Druckluft frei gepustet... hat mich 50 Euro gekostet.... Mercedes nimmt da so viel ich weiß einiges mehr für neue Fächerdüsen.... bei mir waren die Fächerdüsen verklebt obwohl ich nur Produkte benutzt habe die auch für Fächerdüsen geeignet sind... achte darauf das da nur Zeug rein kommt das für Fächerdüsen geeignet ist... 2 Tage bevor das bei mir passiert ist war Halloween und irgendwelche Idioten haben Eier auf mein Auto geschmissen... ach habe seitdem Sonax Scheibenwischwasser drin und seit fast einem Jahr Ruhe...
Gruß
Gipsy1993
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee. Falls die JS-Garantie nicht übernimmt, wäre das sicher eine gute Alternative mal bei den freien Händlern zu fragen.
Bezüglich der Pflegeprodukte kommt nach dieser Erfahrung nur noch das Originalmittel rein. Ist schon als Summer und Winter Fit bestellt und macht einen auch nicht arm bei den Mengen.
Vielen Dank!
Zitat:
@212059 schrieb am 19. September 2020 um 16:47:12 Uhr:
Hallo ins Forum,
verklebte Düsen durch Mischung von Mitteln ist eine üble Sache. Da sie noch nicht ganz zu sind, versuch' mal die Düsen mit warmen Wasser (ohne Zusätze) durchzuspülen (also nicht über den Behälter). Wenn dies nicht reicht, müsste man schauen, mit welchem Mittel die Reinigungsstoffe (ich hoffe, Du kennst die vermischten Stoffe und die Angaben zu den Inhalten sind noch da) aufzulösen sind, ohne dass diese die Düsen angreifen.
Klar ist, dass der Behälter entleert und durchgespült werden muss, ebenso die Leitungen und die Pumpe, damit das verklumte Zeug vollständig raus kommt.
Viele Grüße
Peter
Danke für die Anregungen. Das warme Wasser hatte ich auch schon im Kopf. Wenn du allerdings davon sprichst, die Düsen nicht über den Behälter durchzuspülen, müsste ich diese erstmal abbekommen und das finde ich schwierig. Das ist alles so fest gesteckt, dass ich mir da um die Robustheit des Plastiks Sorgen mache.
Aber du hast Recht, letztendlich bekommt man damit auch sowieso nicht alles aus dem Leitungssystem. Also geht das nur, wenn die Verstopfung bisher nur in geringen Mengen am Düsenausgang ist.
Mal sehen, vielleicht bringen wir ihn dann doch einfach zum Freundlichen.
Bisher war die JS-Garantie recht kulant.
Guten Abend ins Forum.
Vielen Dank nochmals für all Eure Tipps.
Der Sonntag wurde in der Garage verbracht und tatsächlich haben wir die 3. Düse abbekommen. Diese ist nur auf den Schlauch draufgesteckt.
Dann das Ganze mal in warmes Wasser gelegt und mit Luftpumpe durchgeblasen.
Da kam nichts raus und auch vorsichtige Zahnstocherversuche brachten nichts zu Tage. Scheint also recht frei zu sein.
Wir haben dann Wasser durch die bestehenden Düsen und den Schlauch gepumpt, den Schlauchausgang dabei zugehalten. Aus den beiden restlichen kam dann wesentlich mehr Wasser - scheint also eventuell eher an der Pumpe zu liegen, die weniger Wasser fördert.
Ich nehme jetzt also mal an, dass entweder die Pumpe nicht richtig arbeitet oder das Sieb zwischen Behälter und Pumpe verstopft ist.
Die ausführlichen Umbaumaßnahmen dafür überlassen wir aber lieber der Werkstatt. Der zeitliche Aufwand ist es dann nicht wert.
Ich werde berichten, was der Termin ergibt.
Vielleicht springt die Garantie ja ein...
Schönes Wochenende noch!
LeStar
Ich hatte genau das gleiche Problem (nur ganz wenig Wasser und kaum Druck) war dann beim Freundlichen der hat kur die Düsen in der Werkstatt überprüft und dann gemeint es liegt an der Pumpe (sicher versumpft) der wollt erst den Fehler auf mich schieben, ich hätte wohl billig Produkte verwendet ala Aldi.als ich gemeint hab ich hab das Auto erst seit zwei Wochen und noch nix aufgefüllt. Hat der Servicemeister nach dem Vorbesitzer gefragt sicher hat der was falsches eingefüllt. Vorbesitzer war aber Mercedes-Benz und so wurde die Pumpe auf Garantie getauscht.
Ach ja mein Mercedes ist Bj10/2019 zum Zeitpunkt der Reparatur war das Auto ca. 8 Monate alt.
Zitat:
@Thomas-S204 schrieb am 20. September 2020 um 18:57:53 Uhr:
Ich hatte genau das gleiche Problem (nur ganz wenig Wasser und kaum Druck) war dann beim Freundlichen der hat kur die Düsen in der Werkstatt überprüft und dann gemeint es liegt an der Pumpe (sicher versumpft) der wollt erst den Fehler auf mich schieben, ich hätte wohl billig Produkte verwendet ala Aldi.als ich gemeint hab ich hab das Auto erst seit zwei Wochen und noch nix aufgefüllt. Hat der Servicemeister nach dem Vorbesitzer gefragt sicher hat der was falsches eingefüllt. Vorbesitzer war aber Mercedes-Benz und so wurde die Pumpe auf Garantie getauscht.
Ach ja mein Mercedes ist Bj10/2019 zum Zeitpunkt der Reparatur war das Auto ca. 8 Monate alt.
Fast 2 Jahre nach Kauf ist man da wahrscheinlich nicht mehr so kulant...aber Danke für Deine Erfahrungen!
Wir haben zwar anderes Mittel verwendet beim Nachfüllen, aber da war wie gesagt die Warnanzeige schon an. Dass das trotzdem so empfindlich ist, finde ich echt heftig.
Mal sehen...beim kurzen Drüberschauen am Montag meinte die Serviceberaterin, dass die Chancen nicht schlecht stehen bzgl. Garantieübernahme.
Aber natürlich muss erst der Antrag gestellt werden usw.
Am Ende hat man sonst halt was gelernt.
Besser als eine Fehlbetankung