Reifenschock
Hi!
Ich habe beim Reifenwechsel eine böse Überraschung erlebt.
Die Innenseite des rechten hinteren Reifens hat sich über den halben Umfang abgelöst.
Bei näherem betrachten sieht man, dass die Lauffläche am gesamten Umfang auf einer Breite von etwa 2 cm stark verschlissen ist, und daher aufgeplatzt ist.
Der Verdacht liegt nahe, dass hier das Fahrgestell nicht in Ordnumg ist.
Hat da jemand Erfahrung?
Liebe Grüße
Gyula
Beste Antwort im Thema
Ich behaupte sogar, dass 95 Prozent der weiblichen Autofahrer nicht mal wissen wie herum man eine Schraube aufdreht. Selbst wenn sie wüssten, wie man den Luftdruck kontrolliert, würden sie bereits an der Ventilkappe scheitern. 😁
131 Antworten
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 13. Dezember 2018 um 23:53:07 Uhr:
Wenn ich ne Panne habe also 93,4% Wahrscheinlichkeit, dass es nicht die Reifen sind. Klingt für mich jetzt nicht gerade nach dem Argument schlechthin pro runflat 😁
Der Unterschied ist nur, dass die Batterie am häufigsten gennatn wird und wahrscheinlich schon ein Losfahren verhindert. Die Reifenpanne kann dich aber auch bei 18 kmh treffen, durchaus ein Unterschied in der Wirkung.
Und genial finde ich wie sachlich hier manche argumentieren. "Kack-Reifen", oder ich fahre schon über 600'km ohne Panne. Da fühle ich mich gleich extrem kompetent informiert. 😉
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:53:59 Uhr:
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 13. Dezember 2018 um 23:53:07 Uhr:
Wenn ich ne Panne habe also 93,4% Wahrscheinlichkeit, dass es nicht die Reifen sind. Klingt für mich jetzt nicht gerade nach dem Argument schlechthin pro runflat 😁Der Unterschied ist nur, dass die Batterie am häufigsten gennatn wird und wahrscheinlich schon ein Losfahren verhindert. Die Reifenpanne kann dich aber auch bei 18 kmh treffen, durchaus ein Unterschied in der Wirkung.
Und genial finde ich wie sachlich hier manche argumentieren. "Kack-Reifen", oder ich fahre schon über 600'km ohne Panne. Da fühle ich mich gleich extrem kompetent informiert. 😉
Was helfen uns jetzt Mutmaßungen, wo uns die Batteriepanne trifft und was hat das hiermit zu tun?
By the way: die beiden Batteriepannen, die ich einmal als Mitfahrer und einmal als unbeteiligter Starthilfegeber erlebt habe, waren alle nach Fahrtantritt, auch keineswegs repräsentativ, aber das kann Dich auch überall treffen. Von der Geschwindigkeit hast du natürlich recht, das ist immer bei 0kmh, nicht wie bei Reifen, aber das kündigt sich ja eigentlich immer an, rdks gibts ja nicht ohne Grund.
Ich hab nun gemerkt das mein dicker noch die beiden Sätze von der Auslieferung drauf hat. Die 245 40 R19 von Goodyear ist hinten links an der Innenseite bis auf die Fäden runter. Der Rest sieht gut aus. Die Winterreifen von p
Pirelli 245 45 R18 ist auch ein verstärkter Verschleiss hinten links an der Innenseite. Beiden sind Runflat von dot xx11. Jetzt die Frage ob da eine Spureinstellung reicht oder nicht? Bmw verlangt laut Aussagen zwischen 250-400€. Reicht das wenn ich es bei einer Kette mache wie Euromaster, Atu? Die verlangen 100€
Zitat:
@Cocacola123321 schrieb am 12. April 2021 um 18:44:38 Uhr:
Ich hab nun gemerkt das mein dicker noch die beiden Sätze von der Auslieferung drauf hat. Die 245 40 R19 von Goodyear ist hinten links an der Innenseite bis auf die Fäden runter. Der Rest sieht gut aus. Die Winterreifen von p
Pirelli 245 45 R18 ist auch ein verstärkter Verschleiss hinten links an der Innenseite. Beiden sind Runflat von dot xx11. Jetzt die Frage ob da eine Spureinstellung reicht oder nicht? Bmw verlangt laut Aussagen zwischen 250-400€. Reicht das wenn ich es bei einer Kette mache wie Euromaster, Atu? Die verlangen 100€
Kommt drauf an, ob Du die Hinterachslenkung (integral Aktivlenkung) hast, oder nicht. Da diese beim Spur einstellen mit dem BMW Programm auf Nullstellung gebracht wird. Und das haben die normalen Ketten (Euromaster, ATU und so nicht.
Text aus newTis:
Bei Fahrzeugen mit Aktivlenkung:
Vor der Fahrwerksvermessung Inbetriebnahme Aktivlenkung durchführen!
Bei Fahrzeugen mit HSR:
Servicefunktion "HSR-Aktor auf Mittelstellung bringen" ist in der Inbetriebnahme Aktivlenkung inbegriffen.
Zitat:
@Badu85 schrieb am 12. April 2021 um 20:17:33 Uhr:
Zitat:
@Cocacola123321 schrieb am 12. April 2021 um 18:44:38 Uhr:
Ich hab nun gemerkt das mein dicker noch die beiden Sätze von der Auslieferung drauf hat. Die 245 40 R19 von Goodyear ist hinten links an der Innenseite bis auf die Fäden runter. Der Rest sieht gut aus. Die Winterreifen von p
Pirelli 245 45 R18 ist auch ein verstärkter Verschleiss hinten links an der Innenseite. Beiden sind Runflat von dot xx11. Jetzt die Frage ob da eine Spureinstellung reicht oder nicht? Bmw verlangt laut Aussagen zwischen 250-400€. Reicht das wenn ich es bei einer Kette mache wie Euromaster, Atu? Die verlangen 100€Kommt drauf an, ob Du die Hinterachslenkung (integral Aktivlenkung) hast, oder nicht. Da diese beim Spur einstellen mit dem BMW Programm auf Nullstellung gebracht wird. Und das haben die normalen Ketten (Euromaster, ATU und so nicht.
Text aus newTis:
Bei Fahrzeugen mit Aktivlenkung:
Vor der Fahrwerksvermessung Inbetriebnahme Aktivlenkung durchführen!
Bei Fahrzeugen mit HSR:
Servicefunktion "HSR-Aktor auf Mittelstellung bringen" ist in der Inbetriebnahme Aktivlenkung inbegriffen.
Ich hab mal bei Lebmann geschaut. Bei mir ist keine HSR verbaut.
Zitat:
@Cocacola123321 schrieb am 12. April 2021 um 18:44:38 Uhr:
Beiden sind Runflat von dot xx11.
Wenn Deine Reifen laut DOT aus dem Jahre 2011 sind, dann solltest Du dir NEUE zulegen.
Ich möchte hier keine Diskussion über das Reifenalter lostreten, weil es dazu jedes Jahr von Reifen-Experten verschiedene Mitteilungen gibt. Aber zehn Jahre alte Reifen sind die Grenze und eigentlich zu alt. Selbst wenn keine Risse zu erkennen sind, sind die Weichmacher komplett raus und der Reifen wird spröde, härter und fährt sich unkomfortabel.
Zitat:
@Alex der 1. schrieb am 13. April 2021 um 09:48:56 Uhr:
Zitat:
@Cocacola123321 schrieb am 12. April 2021 um 18:44:38 Uhr:
Beiden sind Runflat von dot xx11.Wenn Deine Reifen laut DOT aus dem Jahre 2011 sind, dann solltest Du dir NEUE zulegen.
Ich möchte hier keine Diskussion über das Reifenalter lostreten, weil es dazu jedes Jahr von Reifen-Experten verschiedene Mitteilungen gibt. Aber zehn Jahre alte Reifen sind die Grenze und eigentlich zu alt. Selbst wenn keine Risse zu erkennen sind, sind die Weichmacher komplett raus und der Reifen wird spröde, härter und fährt sich unkomfortabel.
Sommerreifen habe ich bereits gewechselt Winter folgen. So im Nachhinein waren die letzten Autobahnetappen (220km/h) doch schon Risikoreich.
@Cocacola123321
🙄 BMW fahren, aber an Reifen mit (11Jahren) sparen und sich damit der Gefahr für sich und andere aussetzen...
Unverantwortliches Verhalten!
Zitat:
@SirHitman schrieb am 15. April 2021 um 01:48:34 Uhr:
@Cocacola123321
🙄 BMW fahren, aber an Reifen mit (11Jahren) sparen und sich damit der Gefahr für sich und andere aussetzen...
Unverantwortliches Verhalten!
Ich habe das Auto seit einem halben Jahr und lediglich auf das Profil geachtet. Es waren noch 5 mm drauf. Erst beim genauen hinschauen habe ich erkannt, dass die von 2011 sind...
Wer keine Ausrede hat...ändert aber nichts daran, Schock hin oder her!
Es bleibt unverantwortlich deinerseits.
Reifen und Bremsen ist dass was ich beim Kauf als erstes anschaue. Da hängt das Leben dran.
...unter Umständen nicht nur das eigene!😕