Reifenschlagen bei 120kmh

Audi A4 B7/8E

Hallo Ihr,

ich habe folgendes Problem:

Steht mein Audi mal über Nacht (kommt öfters vor) stelle ich am nächsten Morgen beim fahren ab ca. 100 kmh ein erhebliches Schlagen fest. Dieses Schlagen wird vom Freundlichen auf die Reifen geschoben --> Standplatten.

Leider schlägt es je nach Standzeit wie auf einer groben Schotterstrecke.

Ich habe schon vier neue Reifen montiert aber leider ohne Erfolg. Der Freundliche meint, er hat das Problem derzeit auch bei einem A6 .... Audi hält sich aber bedeckt und hat keine Lösung parat!!!

Jemand eine Idee was ich machen kann??? Fahren ist fast nicht möglich so schlägt das.

Gruss
Volker

21 Antworten

Hi also bei unserem alten Opel Omega war das auch immer wieder mal und da waren es einfach die Radlager wo immer wieder kaputt gingen. Weiß nicht ob das bei einem Audi vielleicht auch so ist.

Hallo, Standplatten nach einem Tag ?, glaube ich nicht. Vielleicht hast Du verzogene Bremsscheiben, wenn die kalt sind, also nach nächtlichem Stehen schlagen die etwas gegen die Beläge. Wenn sie etwas warmgefahren sind, laufen sie gleichmäßiger.
Vielleicht eine Erklärung.

Gruß Peter

ich habe das Schlagen auch (jedoch immer und besonders ausgeprägt ab 120 km/h und wenn das Auto eine Zeit gestand ist).
Hatte schon mehrere Nachbesserungsversuche, 2 x Besuch vom technischen Aussendienst- Tenor: STAND DER TECHNIK

Habe im Januar Klage eingereicht da das Problem immer noch vorhanden ist und der Händler sowie Audi unternehmen nichts mehr.

Leider weiß ich die Ursache auch nicht- sorry!

Gruß
Walter

Hallo walter,

wie ist der Stand der Klage denn? Ich denke auch inzwischen darüber nach.... bei mir sind die Aussagen derzeit genauso vielsagend.

Gruss
Volker

Ähnliche Themen

Am 17.01.06 wurde Klage eingereicht, danach etwas Schriftverkehr, am 11.10.06 wurde das FZG durch den gerichtlich bestellten SV begutachtet. Nun warte ich auf das Gutachten- erst dann kann das Gericht weitermachen.
Wie Du siehst eine sehr langwierige Geschichte.

interessant ist zumindest, dass meiner von der EZ gerade mal 2 Monate von Deinem entfernt ist.

Bei mir ist es schon so schlimm gewesen, dass ich angehalten habe und geschaut habe ob ich einen Platten habe!

Meiner stand gut 2 Monate beim Händler bevor ich ihn bekommen habe.
Denke, daß viele der in Frage kommenden Fehlerquellen (Fahrwerk, Radlager, Bremsen,......) aufgrund der Motorleistung unterschiedlich sind.
Wäre einmal interessant zu wissen, welche Bauteile bei beiden FZG identisch sind.
Gruß
Walter

Hallo, Meiner stand 6 Monate beim Freundlichen, habe ihn auch so verstaubt Probe gefahren, keine Probleme, nur Grund mal über den Preis zu reden. Original Pirelli 205 auf Alu, laufen wirklich Klasse, sehr leise und griffig, dachte immer Michelin sei besser, hier aber nicht. Also definitiv auch nach 6 Monaten keine Standplatten.

Gruß Peter

___________________________________________
A4 Avant 1.9 TDI 96KW MT 03/2004

Heute morgen auch wieder... fahren bei ca 100-140 kmh macht keinen Spass--- zumal bei allen Geschwindigkeiten eine leichte unruhe des Fahrzeugs zu spüren ist.

Gruss
Volker

Hallo, bremse ihn doch gleich nach dem Anfahren etwas warm, falls er dann normal fährt, werdens wohl die Bremsscheiben sein, falls nicht, ist ja eine Fehlerquelle raus.

Gruß Peter

Hallo,

bin gerade durch Zufall auf das Thema gestoßen.

Habe bei meinem A4 1.8T (EZ 02.06) das gleiche Problem. Bin nach einem Urlaub (14 Tage) auch schon ausgestiegen und habe einen defekten Reifen vermutet. Bei mir tritt der Effekt allerdings schon bei 70 km/h auf. Reifen spielen keine Rolle. Werkstatt hat keine Idee.

Gruß suzi-gsx1200

Hi , habt ihr Sportfahrwerke drin ??
Mein A4 Avant 3.0tdi idem. Jetzt mit Michelin Reifen pilot sport, schon besser. Bei mir lag es an den Reifen. Meine mussten mehrfach gewuchtet werden und zwischendurch immer wieder probefahren bis weg ist. Grund : S-line sportfahrwerk plus. Zu sensibel. Voll zum K....... . Gru? highflyer

Zitat:

Original geschrieben von highflyer100


Hi , habt ihr Sportfahrwerke drin ??

Nein, bei mir kein Sportfahrwerk. Normaler Avant 1.8 T. Der Effekt tritt bei Sommer- und Winterreifen auf.

Gruß Klemens

Mein Auto hat auch kein Sportfahrwerk, alles ganz normal und 100% Serie!!
Probleme treten ebenfalls mit Sommer- UND Winterrädern auf (original Sommer- Alus und Winter- Stahlfelgen).
LG
Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen