Ab 120Kmh Ein Geruch auf Fahrerseite
Hallo Leute.
Ich fahre ein Audi A4 b6 8e5 Avant 1,9tdi
Bj 09/2004 km stand 222000
Ich habe ein Problem wenn ich auf Autobahn ab ca 120kmh fahre und ich Fahrerseite Fenster auf habe, kommt ein Geruch die man kaum aushaltet .
Habe Fehlerauslesen machen lassen , und es hat angezeigt das vorne Links die Raddrehzahlsensor defekt ist.
Deshalb wird auch ab und zu mal auch die Bremsbeläge angezeigt.
Komplette Bremssatz habe ich vor kurzem erneuert!
Vorher war der Geruch aber auch da.
Meine Kupplung + die Zweimassenschwungrad sollte ich auch wechseln .
Woran könnte es liegen das der Geruch kommt ?
Hat das was mit dem Raddrehzahlsensor zutun
?
Brauche dringend eure Hilfe!
40 Antworten
Kann man eigentlich bei 120,im Winter ,mit geöffneten Fenster noch irgend einen Geruch vom Fahrzeug von außen wahrnehmen:confused😁ein geruch kommt bestimmt über die Lüftung,Gebläse,?Klima?Und wenn du sagst deine Kupplung solltest du auch wechseln dann könnte das die Quelle des geruches sein.Aber warum das bei 120 zum Fenster rein stinkt leuchtet mir nicht ein🙁
Lg Mike
Wir haben hier 13* .
Bin mir sicher der Geruch kommt von Fahrerseite draußen.
Ich habe auch hier viel gelesen und viele meinen auch,das der Geruch von Kupplung kommen kann.
Wie gesagt meine Kupplung und Zweimassenschwungrad ist fällig.
:-(
Eine schleifende Kupplung riecht fürchterlich. Probiert es mal aus. 50m @ 50km/h mit schleifender Kupplung (Kupplung halb treten) fahren. Dann sofort anhalten und Motorhaube auf, stinkt wie Sau.
Wenn also die Kupplung durchrutscht, kann sie evtl. anfangen heiß zu werden und zu stinken.
Ich würde noch zur Sicherheit die Bremsen checken, nicht dass die Bremse vorne klemmt und permanent bremst. Denn Bremsen stinken auch wie Sau. Also Autobahn fahren, mit Handbremse auf Rastplatz zum Stillstand kommen und an den Bremsen vorne riechen und fühlen. Stinken die oder sind heiß => Bremse schleift
Bremsen heiß spürt man doch durch "Hand dranhalten", wenn eine Felge deutlich wärmer ist als der Rest muss es die Bremse sein. Kupplung kann man testen, wenn man im vierten Vollgas bis zu hohen Drehzahlen gibt. Hast du Schlupf, so ändert sich das Verhältnis aus km/h vs. Drehzahl.
Ähnliche Themen
Was is das fürn Geruch? Mehr so brennzlich oder eher nach verschmortem Gummi? Hab in letzter Zeit auch ab und an nen brennzlichen Geruch. Verkokt is nix. Kupplung kommt nächste Woche neu.
Ich versuche mal auf die Lösung über eine Gegenfrage zu kommen. Kann es nicht sein, dass durch einen defekten Raddrehzahlsensor ein ständiger Bremseneingriff an dem entsprechenden Rad stattfindet, weil das ESP denkt, dass da extrem unterschiedliche Raddrehzahlen vorliegen? Das würde eine stinkende Bremse durchaus erklären, oder?
Na klar!!
Ich wollte oben nicht soweit ausholen weil die meisten nicht das nötige Verständnis haben oder bei viel Text gleich aufhören aufmerksam zu lesen. Aber genau wegen solche einer Überlegung habe ich gefragt ob die Bremse heiß wird.
Der TE hat meine Frage stumpf ignoriert mit "Bremsen sind gut..."
Dann schreibe ich hier mal eine kleine Erklärung für Ahnungslose:
An den Rädern sind Sensoren, die die Raddrehzahl überwachen. Diese sind mit dem ESP verbunden. Stellt das ESP über die Raddrehzahlsensoren fest, dass ein Rad druchdreht oder über andere Sensoren, dass das Fahrzeug auszubrechen droht, wird mit gezieltem Bremseingriff an einem der Räder eingegriffen. Wenn Du z.B. zu schnell in eine Linkskurve fährst und das Fahrzeug droht hinten nach rechts auszubrechen, wird gezielt das linke Hinterrad abgebremst, damit das Fahrzeugheck wieder zurück in die Spur gezogen wird.
Ist jetzt z.B. der Sensor am rechten Vorderrad defekt und kann die Raddrehzahl nicht messen oder misst falsch, glaubt das ESP, dass das linke Vorderrad sich viel schneller dreht, als das rechte. Das käme dann einem durchdrehenden Rad auf Glatteis gleich. Also bremst das ESP das linke Vorderrad ab, um wieder einen stabilen Fahrzustand herzustellen. Das kann es aber nicht schaffen, da ja das Rad sich nicht tatsächlich schneller dreht, sondern der Sensor am anderen Rad defekt ist. Also bremst das ESP und bremst und bremst und bremst ..... und ihrgendwann stinkt die Bremse, weil sie heiß wird.
Dies solltest Du feststellen können, weil ein Rad durch die Bremse deutlich heißer wird als das andere auf der gleichen Achse. Deswegen weiter oben der Tip: Fahr mal eine Weile mit 120 auf freier Strecke (z.B. Autobahn) und halte das Fahrzeug an einer ungefährlichen Stelle (z.B. Parkplatz) an. Lass dazu das Fahrzeug aber ausrollen und bremse es nicht mit dem Fuß ab. Benutz die Handbremse abbremsen. Wenn jetzt ein Vorderrad deutlich warm oder gar heiß ist, das andere Vorderrad aber kühl, dann liegt es ziemlich eindeutig an der Bremse beim heißen Vorderrad.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 22. November 2016 um 20:54:14 Uhr:
Dann schreibe ich hier mal eine kleine Erklärung für Ahnungslose:
An den Rädern sind Sensoren, die die Raddrehzahl überwachen. Diese sind mit dem ESP verbunden. Stellt das ESP über die Raddrehzahlsensoren fest, dass ein Rad druchdreht oder über andere Sensoren, dass das Fahrzeug auszubrechen droht, wird mit gezieltem Bremseingriff an einem der Räder eingegriffen. Wenn Du z.B. zu schnell in eine Linkskurve fährst und das Fahrzeug droht hinten nach rechts auszubrechen, wird gezielt das linke Hinterrad abgebremst, damit das Fahrzeugheck wieder zurück in die Spur gezogen wird.
Ist jetzt z.B. der Sensor am rechten Vorderrad defekt und kann die Raddrehzahl nicht messen oder misst falsch, glaubt das ESP, dass das linke Vorderrad sich viel schneller dreht, als das rechte. Das käme dann einem durchdrehenden Rad auf Glatteis gleich. Also bremst das ESP das linke Vorderrad ab, um wieder einen stabilen Fahrzustand herzustellen. Das kann es aber nicht schaffen, da ja das Rad sich nicht tatsächlich schneller dreht, sondern der Sensor am anderen Rad defekt ist. Also bremst das ESP und bremst und bremst und bremst ..... und ihrgendwann stinkt die Bremse, weil sie heiß wird.
Dies solltest Du feststellen können, weil ein Rad durch die Bremse deutlich heißer wird als das andere auf der gleichen Achse. Deswegen weiter oben der Tip: Fahr mal eine Weile mit 120 auf freier Strecke (z.B. Autobahn) und halte das Fahrzeug an einer ungefährlichen Stelle (z.B. Parkplatz) an. Lass dazu das Fahrzeug aber ausrollen und bremse es nicht mit dem Fuß ab. Benutz die Handbremse abbremsen. Wenn jetzt ein Vorderrad deutlich warm oder gar heiß ist, das andere Vorderrad aber kühl, dann liegt es ziemlich eindeutig an der Bremse beim heißen Vorderrad.
Hi:-)
Also ich habe es gerade getestet, und die Bremsen sind gleich warm gewesen.
Aber du könntest recht haben weil alle zwei Tage, zeigt das Bremssignal an
Mal direkt an den Bremsen geschnüffelt? Wenn sie heiß werden riechst du das. Ähnlich wie eine Flex.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 22. November 2016 um 22:58:57 Uhr:
Mal direkt an den Bremsen geschnüffelt? Wenn sie heiß werden riechst du das. Ähnlich wie eine Flex.
Ich habe nichts gerochen.
Ich Wechsel mal am besten den Sensor am Wochenende. Hoffe das ich dann endlich Ruhe habe