Reifenschaden

Mercedes C-Klasse

Beim Wechsel von Winter auf Sommer hab ich sowas in meinen Profil gefunden und raus gezogen. (Späne von der Arbeit) Der Reifen scheint bestimmt Schrott zu sein? Was ich aber eigenartig finde das der Reifen keine Luft verliert, wie viel Millimeter dick ist denn eigentlich so ein Reifen bis es durchschlägt?

Bild 1
Bild 2
31 Antworten

Nur haben wir hier keinen durchgehenden Kanal und einen Schnitt anstatt eines Lochs.

Wenn man die Reparaturmethode anwendet, hat man einen Kanal.
Aber in diesem Fall würde ich auch erst einmal nichts machen. Evtl. mit Klebstoff bzw. Vulkanisierer die beschädigte Stelle kleben.

Das ist schön, hier ist die Stichverletzung aber augenscheinlich größer als 6mm und damit ist eine Reparatur nicht zulässig.

Zitat:

@cdti19 schrieb am 24. April 2022 um 17:54:25 Uhr:


Ich kann mir auch technisch nicht erklären, was dabei negatives passieren sollte. Es gibt auf Youtube Aufnahmen, die zeigen, was bei einer solchen Reparatur im Inneren des Reifens passiert. Dort bildet der Docht einen Wulst bzw. einen Pilz, der mit dem Vulkanisierklebstoff verschweißt. Bei Druck und hohen Zentrifugalkräften wird dieser höchstens noch mehr gegen das Loch gepresst und verschließt es.
Das gleiche Prinzip benutzt man in der Seefahrt zur Leckabwehr. ("Leckabwehrpilze"😉 Je höher der Druck, desto besser die Abdichtung.

Es gibt auch bei YouTube Videos wie ganze Schrotthaufen wieder zusammengefrickelt werden und dann mit 250 auf die Straße gelassen werden.

Ist für mich auch kein Grund so einen Scheiß zu kaufen.
Ganz zu schweigen,dass Teilweise nicht mehr alle Airbag s vorhanden sind.

Ähnliche Themen

Du sollst auch nicht das Ergebnis einer Bastelei eines anderen kaufen, sondern es selbst machen und deinen eigenen technischen Sachverstand walten lassen.

Auch wenn es bei YT zu sehen ist, werde ich keine C Säule aus einem 7er trennen und eine andere Einschweißen.
Wenn das,was bei YT gezeigt wird,Müll ist, werde ich das nicht nachmachen.

Es ist nicht pauschal alles Müll, nur weil es auf youtube zu sehen ist. Dort werden allerlei Sachverhalte dokumentiert; auch die von Profis. Deswegen ist Hirn einschalten nicht verboten.

Dass auf youtube gezeigt wird, wie eine C-Säule ausgewechselt werden kann, bedeutet weder, dass jeder es kann, noch dass es gar nicht möglich ist.

Wem allerdings die Reparatur eines Reifenschadens ebenso schwerfällt wie das Einschweißen einer C-Säule, sollte lieber eine Werkstatt aufsuchen oder "Fachleute" fragen.

Also Fachleuten, die bei Fahrzeugen,die angeblich 300 fahren, reifen nach YT Anleitung flicken, spreche ich das Fachwissen ab.
Und wer mit so einem Pfusch noch ü200 fährt,dem ist eh nicht zu helfen

  1. Hast du dafür auch irgendwelche Argumente?
  2. Hast du mal längere Zeit an einem Reifenprüfstand gearbeitet und Reifen bis zum Zerbersten belastet (wie z. B. ich)?
  3. Oder gibst du nur Aussagen wieder, die du irgendwo aufgeschnappt hast.
  4. Was qualifiziert dich, anderen reifentechnisches Fachwissen abzusprechen? Hast du auf diesem Gebiet habilitiert?

Ich hab lang genug in der Branche gearbeitet und den Schrott von der Straße sammeln müssen,wenn Reifen auf der AB sich zerlegt haben.

Schnappen tue ich nach Luft, wo Du was aufschnapst ist mir ziemlich Banane

Zu 4.

Was qualifiziert denn Dich, Mitglieder hier zu ermuntern, ihre Reifen selbst zu reparieren?

Davon sollte man tunlichst die Finger lassen.

Leider wird in vielen YT tutorial der Eindruck erweckt, kann jeder und ist Safe.
Manche Talentfreien sollten nicht mal ein Rad an und abschrauben und das lieber einen Fachmann überlassen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. April 2022 um 21:43:27 Uhr:


Zu 4.

Was qualifiziert denn Dich, Mitglieder hier zu ermuntern, ihre Reifen selbst zu reparieren?

"ermuntern"? Da musst du etwas falsch verstanden haben. Lies bitte meinen Post von 20:58:44 Uhr. Dort "ermuntere" ich, eine Werkstatt aufzusuchen bzw. Fachleute zu fragen.

Zitat:

@cdti19 schrieb am 24. April 2022 um 19:01:51 Uhr:


Du sollst auch nicht das Ergebnis einer Bastelei eines anderen kaufen, sondern es selbst machen und deinen eigenen technischen Sachverstand walten lassen.

Genau von diesem Beitrag spreche ich.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. April 2022 um 21:52:14 Uhr:



Zitat:

@cdti19 schrieb am 24. April 2022 um 19:01:51 Uhr:


Du sollst auch nicht das Ergebnis einer Bastelei eines anderen kaufen, sondern es selbst machen und deinen eigenen technischen Sachverstand walten lassen.

Genau von diesem Beitrag spreche ich.

Das "es" bezog sich auf den Post davor. Da ging es um das Einschweißen einer C-Säule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen