Reifenschaden --> eure Meinung
Hallo zusammen,
bei meinem A5 Quattro (3.2FSI) hat sich leider eine Schraube in einen meiner Sommerräder (noch nicht montiert) gebohrt, was damit auch einen Druckverlust zu Folge hatte. 2017 habe ich einen kompletten Satz neue "Michelin Pilot Sport PS2 265/30 ZR20" gekauft. Alle 4 Reifen habe noch ca. 5mm Profil.
Was würdet ihr machen?
Option 1: Vier neue aufziehen. Habe mir schon ein Angebot von ATU eingeholt für "Michelin Pilot Sport 4S" (240 Euro pro Stück). Der Gesamtbetrag würde sich auf 1086 Euro belaufen (incl. Montage, Reifenversicherung etc..)
Option 2: Zwei Gebrauchte mit ca. 5mm Profil aufziehen, mit der Hoffnung den kompletten Satz noch 2-3 Jahre zu fahren🙂.
Option 3: Zwei Neue aufziehen. Damit hätte ich jedoch eine Differenz zwischen Vorder- und Hinterachse von > 2mm, was eigentlich nicht erlaubt bzw. nicht empfohlen wird.
Allgemein tue ich mich schon bissl schwer drei Reifen mit 5mm Restprofiltiefe einfach wegzuschmeißen. Naja, mich interessiert einfach was ihr so machen würdet🙂.
Danke im Voraus
Beste Grüße
19 Antworten
Hallo!
Ich denke da musst du wohl in den sauren Apfel beißen und Option 1 wählen, auch wenn es natürlich schade um die anderen 3 Reifen ist.
Option 3 ist Strenggenommen tatsächlich nicht zulässig und gebrauchte Reifen wie in Option 2 genannt halte ich für keine gute Idee, das ist dann nichts halbes und nichts ganzes.
Viele Grüße!
Und Option 4 den Reifen flicken geht nicht? Sollte das Loch im Bereich der Lauffläche sein ist das heutzutage kein Problem
Ja ist im Bereich der Lauffläche, aber Hochgeschwindigkeitsreifen will keiner flicken....
Zitat:
@Stadi1 schrieb am 29. März 2021 um 12:58:15 Uhr:
Und Option 4 den Reifen flicken geht nicht? Sollte das Loch im Bereich der Lauffläche sein ist das heutzutage kein Problem
Maximal 2 neue auf die Achse, die mehr Reifenverschleiß verursacht.
Anruf bei Audi und nachfragen, ob es Probleme mit den beiden alten Reifen und der Differenz mit der Profiltiefe gibt.
Wenn ja, dann halt alle 4 neu.
ich wüde mal rumschauen ob du 1-2 gebrauchte bekommst mit ähnlicher profiltiefe. 2 neue machen dem quattro nix bei 5mm von den anderen.
Zitat:
@yannw schrieb am 29. März 2021 um 14:05:04 Uhr:
ich wüde mal rumschauen ob du 1-2 gebrauchte bekommst mit ähnlicher profiltiefe. 2 neue machen dem quattro nix bei 5mm von den anderen.
Zulässig ist es bei einem Quattro Antrieb jedoch nicht wenn man nur zwei Reifen austauscht.
steht wo ? mir ist nur bekannt dass man keine unterschiedlichen reifengrössen und damit signifikanten abriollumfang änderungen fahren darf. also... ist wirklich ne frage und kein vorwurf oder so 🙂
in der anleitung steht es nicht drin! und abrollumfang ist auf die grösse und nicht auf den abnutzungsgrad bezogen!
Zitat:
@yannw schrieb am 29. März 2021 um 14:17:49 Uhr:
steht wo ? mir ist nur bekannt dass man keine unterschiedlichen reifengrössen und damit signifikanten abriollumfang änderungen fahren darf. also... ist wirklich ne frage und kein vorwurf oder so 🙂
in der anleitung steht es nicht drin! und abrollumfang ist auf die grösse und nicht auf den abnutzungsgrad bezogen!
Da hast du wohl recht, aus der Anleitung geht es nicht hervor.
Ich habe mich jetzt auf persönliche Erfahrungen bezogen gehabt. Hatte bei meinem alten A6 mit Quattro zweimal Bekanntschaft mit Scherben gemacht. Dort sind meine ich alle 4 Reifen getauscht worden. Kann natürlich auch sein dass 3 Reifen beschädigt waren und man nicht drum rum gekommen ist, bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher wie das war.
Aber wenn das so ist, würde ich an Stelle des TE einfach 2 neue Reifen kaufen, dann hat man da auch erstmal seine Ruhe.
Viele Grüße!
Würde auch zwei gebrauchten
holen mit mindestens 5-6mm....
Beim Quattro zwischen vor und Hinterachse sind bis zu 2mm Unterschied kein Problem.
Erst wenn dann irgendwann alles Platt sind, würde ich mir einen neuen Satz kaufen.
Meiner hat jetzt 317tkm und ich habe nie 4 neue Reifen drauf gemacht. Die Hinterachse frisst die Reifen schneller auf, somit immer auf eine Achse 2 neue drauf und fertig. Hatte noch nie Probleme.
Jetzt bei meinem Touareg das gleiche. HA waren schon komplett runter beim Kauf, 2 neue drauf und fertig.
Option 4:
2 neue kaufen, die neuen VR & HL montieren, die alten VL & HR. Problem gelöst.
Es zählt der Mittelwert des Abrollwiderstandes und Abrollumfanges der gesamten Achse. Da die Achsdifferentiale offen sind, haben sie keine Probleme mit verschiedenen Abrollumfängen/-widerständen.
Ich nehme an Du hast keinen A5 mit Heck Sportdifferential, bei diesem bin ich nicht sicher, ob der unterschiedliche Reifen verträgt.
Option 4 mache ich seit Jahren auf meinen quattros. Ich hatte schon einige Einfahrschäden.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 30. März 2021 um 15:20:24 Uhr:
Option 4:
2 neue kaufen, die neuen VR & HL montieren, die alten VL & HR. Problem gelöst.Es zählt der Mittelwert des Abrollwiderstandes und Abrollumfanges der gesamten Achse. Da die Achsdifferentiale offen sind, haben sie keine Probleme mit verschiedenen Abrollumfängen/-widerständen.
Ich nehme an Du hast keinen A5 mit Heck Sportdifferential, bei diesem bin ich nicht sicher, ob der unterschiedliche Reifen verträgt.Option 4 mache ich seit Jahren auf meinen quattros. Ich hatte schon einige Einfahrschäden.
du musst Achsweise die gleichen Reifen haben. das wäre nur zulässig wenn er wieder genau diese michelin kauft.
ausserdem fährt sich das scheisse.