Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,

da die Suche leider keine Treffer ergab, bitte ich hier um eure Erfahrungen Betreff meines Phänomens.

Seit diesem Jahr fahre ich einen Allroad, der auch mein erster Quattro ist. Nun beobachte ich von Anfang an, daß die Reifen ab ca. mitteren Lenkeinschlag bei Langsamfahrt deutlich rubbeln (Parkplatz, Wenden), gerade so, als werden sie in ihren Radius gezwungen und über die Flanken geschoben.

Die Aussage vom 🙂: Beim Quattro normal, also im grünen Bereich!

Damit könnte ich zur Not leben, wenn nicht jetzt nach schlappen 9.500km der rechte Vorderreifen (Hankook s1 evo, 20"😉 gut halb runter wäre, allerdings mit pikobello Laufbild. Die anderen stehen noch deutlich besser im Futter. Rechts könnte ich mir so erklären: Ich fahre meist allein, somit wird der Linke stärker belastet und "vergewaltigt" somit den Rechten, er radiert. Aber auch zu Zweit ist es wahrnehmbar.

Ist dies nun wirklich bein Quattro normal, oder habe nur ich mal wieder den Jackpot ... ?😕 So schaffe ich ja max. 15-18Tkm.

Grüße Bernhard

Beste Antwort im Thema

Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂

236 weitere Antworten
236 Antworten

Hallo
Also ich habe jetzt auf meinem auch 29000KM drauf. Bis auf wenige KM mit Winterreifen alles mit den Original Conti gefahren. Profil liegt noch bei 5mm.
Motor ist der 3.0 Biturbo, also von erhöhtem Verschleiß kann ich da nicht sprechen.
Gruß
Thomas

Zitat:

@kucki007 schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:14:37 Uhr:



Zitat:

... Stören tut's zwar, aber solange nichts kaputt geht....nun ja...man kann sich über viel ärgern.

... besonders über sinnlos runtergehobelte Reifen. Über die Hälfte weg bei gerade 9.500km, und das in der Premiumliga! Das stört mich schon, habe doch keine Reifenfabrik im Keller 😕 Vielfahrer müßten dann ja 1-2 Mal/J. Reifen nachtanken, und das nicht mal eben für 50€/Stück ...

Da stimmt wohl was anderes nicht. Wo misst du die Profiltiefe? Außen haben die Reifen schon im Neuzustand weniger Profil wie in der Mitte.

Zitat:

Wo misst du die Profiltiefe? Außen haben die Reifen schon im Neuzustand weniger Profil wie in der Mitte.

Das wäre mir neu, hatte jedenfalls noch keinen solchen. Der besagte Rechte hat ein pikobello Laufbild, über die gesamte Fläche gleich schlecht. Neu komplett rüber 7mm, außer natürlich im Übergang zur Flanke.

Ich fahre den Pirelli Pzero 265x45 (glaub ich) R20

Die Vorderachse ist nach ca 20 T km komplett verschlissen wobei hinten noch gut Profil drauf ist

gut ich fahre nicht immer langsam mit dem V8 quattro, sicher ist der Abrieb erhöht beim bremsen

aber dass die Premium Reifen so kurz halten hätte ich nicht gedacht.

hatte auch das Rubbeln welches nach meinem Händler nicht normal ist solange der reifen noch gutes Profil hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

hatte auch das Rubbeln welches nach meinem Händler nicht normal ist solange der reifen noch gutes Profil hat.

Und was schlägt er vor, bzw. hat er unternommen?

Das Rubbeln der Vorderachse bei A6 Quattro finde ich eine Zumutung. In der Werkstätte sagt man nur, dass es normal bei den Quattro Modellen ist und es keine Abhilfemaßnahme gibt. Ich bin jetzt knapp 10tkm mit meinem neuen 3.0TDI quattro BJ. 2016 gefahren und bei jeder engen Kurve oder beim Wenden nervt mich das. Ich hab auch 20" Felgen drauf. Ich würde das Fahrzeug so nicht mehr kaufen.

Ich glaube nicht, das es direkt etwas mit dem Quattro Antrieb zu tun hat.
Der starre Quattro Antrieb verstärkt den Effekt nur.
Es kommt hauptsächlich auf die Reifenbreite an. Je breiter der Reifen, desto stärker das Rubbeln.

Die Kollegen unter uns, die nur mit 225er unterwegs sind, haben dieses Problem / Effekt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

Zitat:

@mac_switch schrieb am 20. Okt. 2016 um 12:23:43 Uhr:


Ich glaube nicht, das es direkt etwas mit dem Quattro Antrieb zu tun hat.
Der starre Quattro Antrieb verstärkt den Effekt nur.
Es kommt hauptsächlich auf die Reifenbreite an. Je breiter der Reifen, desto stärker das Rubbeln.

Die Kollegen unter uns, die nur mit 225er unterwegs sind, haben dieses Problem / Effekt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

Das stimmt nicht. Auch ich habe das Rubbeln und habe 225er Reifen drauf

Zitat:

Ich glaube nicht, das es direkt etwas mit dem Quattro Antrieb zu tun hat.
Der starre Quattro Antrieb verstärkt den Effekt nur.
Es kommt hauptsächlich auf die Reifenbreite an. Je breiter der Reifen, desto stärker das Rubbeln.

Und weshalb hatte es mein 4F mit 255er nicht? Jetzt "nur" 245er und sehr ausgeprägt ...

Ich hab 255er im Sommer. Da rubbelt es bei langsamen Wendemanövern. Im Winter fahre ich 225er und da ist ruhe. Also kann es für mich nicht in erster Linie vom Antrieb kommen.

Mein Freundlicher hat ebenfalls behauptet, dass es bei Quattros normal sei.
Er hat sich das Profil/die Abnutzung des Reifens angeschaut und gesagt, dass das Laufbild einwandfrei ist. Einen Fehler konnte er somit ausschließen

Hi, wollte fragem wie sich "Reifenrubbeln" bei euch anhört,

Ich bin der Meinung dass mein Fronttriebler das auch hat. Wenn ich das Lenkrad eingeschlagen habe und langsam fahre dann höre ich ein "wum wum wum wum", so ne Art brummen. Mit den 19-Sommer- als auch mit den 17-Winter-Reifen.

Wie gesagt keim Quattro....

Zitat:

@diggi77 schrieb am 22. Oktober 2016 um 01:26:40 Uhr:


Hi, wollte fragem wie sich "Reifenrubbeln" bei euch anhört,

"Rubbeln" bringt's auf den Punkt... ist mehr zu spüren, als zu hören... "rubbelt" um langsame enge Kurven - am ehesten mit unrundem Lauf, leicht "holpernd" zu beschreiben. Tonales Geräusch oder "wumm wumm wumm" kenne ich in diesem Zusammenhang nicht 😎

Ich habe auf meinem Allroad BiTurbo, Bj 2014, Pirelli P-Zero, 255/40/20. Ich fahre hauptsächlich Langstrecke und nicht langsam. Den Luftdruck halte ich immer bei guten 3.0 bar. Die Reifen halten gute 40.000 km.

Das Rubbeln kenne ich auch, tritt aber nur im Schritttempo und mit voll eingeschlagenem Lenkrad (Wenden, Ein-/Ausparken) auf. Diese Problematik habe ich aber auch beim Touareg meiner Frau und noch viel stärker bei meinem Porsche 997 4 GTS. Von daher schlage ich einfach beim "Wenden" nicht voll ein, dann rubbelts auch nicht.

N.T.

40.000km sind ja mal 'ne Ansage, mit der man gut leben kann. War mit meinen älteren Pirellis ebenfalls zufrieden, habe aber diesmal lieber auf das angebliche "Sirenen-Modell" verzichtet. Meine Hankook s1 evo2 werden mit Augen zudrücken u. achsweise tauschen viell. gerade so 20Tkm schaffen, mir echt zu wenig. Rechts vorne ist der Schlechteste aufgrund des Kurvenquälens.

Ist denn die Lautstärke von den derzeitigen Pirellis wirklich so nervig, habe selbst keinen Vergleich? Würde sie sonst als Nachfolger evtl. wieder ins Rennen bringen. Wie gesagt, mit meinen damaligen war ich sehr zufrieden, sie brachten es auch auf ca. 35-40Tkm, allerdings ohne Allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen