Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,

da die Suche leider keine Treffer ergab, bitte ich hier um eure Erfahrungen Betreff meines Phänomens.

Seit diesem Jahr fahre ich einen Allroad, der auch mein erster Quattro ist. Nun beobachte ich von Anfang an, daß die Reifen ab ca. mitteren Lenkeinschlag bei Langsamfahrt deutlich rubbeln (Parkplatz, Wenden), gerade so, als werden sie in ihren Radius gezwungen und über die Flanken geschoben.

Die Aussage vom 🙂: Beim Quattro normal, also im grünen Bereich!

Damit könnte ich zur Not leben, wenn nicht jetzt nach schlappen 9.500km der rechte Vorderreifen (Hankook s1 evo, 20"😉 gut halb runter wäre, allerdings mit pikobello Laufbild. Die anderen stehen noch deutlich besser im Futter. Rechts könnte ich mir so erklären: Ich fahre meist allein, somit wird der Linke stärker belastet und "vergewaltigt" somit den Rechten, er radiert. Aber auch zu Zweit ist es wahrnehmbar.

Ist dies nun wirklich bein Quattro normal, oder habe nur ich mal wieder den Jackpot ... ?😕 So schaffe ich ja max. 15-18Tkm.

Grüße Bernhard

Beste Antwort im Thema

Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂

236 weitere Antworten
236 Antworten

Hatte ich sehr ausgeprägt am 4F mit Conti 5P (255/35-19) - bei 4mm Restprofil Umstieg auf Goodyear Eagle F1 Asy2 und es war gänzlich weg... beim 4G (255/35-20) habe ich es weder mit dem Bridgestone noch mit dem Goodyear (Asy3) bislang.

Ich habe die gleichen Symptome bei meinem 4G aus 04/2015.
Reifen sind 225/55/17 von Michelin - Model Primacy 3.

Beim Freundlichen habe ich am Freitag einen Termin zum Radwechsel. Werde in diesem Zusammenhang fragen, was die Ursache ist.

Wie meiner, wird dein 🙂 sicher ebenfalls keinen Grund nennen (können), da es ja "normal" ist beim Quattro. Bin gespannt ...

Vorsprung durch Technik...ähm Stand der Technik

Ähnliche Themen

Die Erscheinung muss nicht notwendigerweise etwas mit dem Antrieb zu tun haben, kann auch an der Lenkgeometrie liegen.

Bei allen Fahrzeugen ist die Lenkgeometrie bis zu einem gewissen Grad absichtlich "fehlerhaft", das kurvenäußere Rad schlägt zu stark ein. Diese Abweichung von der theoretischen Ackermann-Geometrie in Richtung Paralleleinschlag hat fahrdynamische Vorteile und verkleinert den Wendekreis. Nachteil: Verspannungen und erhöhter Reifenverschleiß bei starkem Lenkeinschlag.

Ich hab das auch 4G FL 2015, davor hatte ich immer Frontantrieb ohne dieses Symptom.
Der Händler erklärte auch mir, das sei beim Quattro so

Zitat:

@sigma_H schrieb am 16. Okt. 2016 um 21:2:43 Uhr:


Die Erscheinung muss nicht notwendigerweise etwas mit dem Antrieb zu tun haben, kann auch an der Lenkgeometrie liegen.

Bei allen Fahrzeugen ist die Lenkgeometrie bis zu einem gewissen Grad absichtlich "fehlerhaft", das kurvenäußere Rad schlägt zu stark ein. Diese Abweichung von der theoretischen Ackermann-Geometrie in Richtung Paralleleinschlag hat fahrdynamische Vorteile und verkleinert den Wendekreis. Nachteil: Verspannungen und erhöhter Reifenverschleiß bei starkem Lenkeinschlag.

Das klingt ganz dannach als ob du in diesem Bereich Erfahrung hast:-)
Wie äußert sich die Verspannung physisch am Reifen? Neigt sich dieser während der Kurvenfahrt? Wie ist denn generell die Erfahrung bzgl. Reifenverschleiß beim Quattro? Ist mein erstes Allrad Fahrzeug.

Zitat:

Bei allen Fahrzeugen ist die Lenkgeometrie bis zu einem gewissen Grad absichtlich "fehlerhaft", das kurvenäußere Rad schlägt zu stark ein ... Nachteil: Verspannungen und erhöhter Reifenverschleiß bei starkem Lenkeinschlag.

Und genau dies war eigentlich auch meine Vermutung, weniger eine Verspannung im Strang als eher eine ungünstige Vorspur und wurde deshalb beim 🙂 vorstellig. Aber seine Aussage: Normal beim Quattro und der Hinweis: Das Laufbild ist dafür viel zu perfekt, ließ mich ins Leere laufen. Kontrollieren wollten sie es nicht (wer soll's bezahlen?).

Zitat:

Wie ist denn generell die Erfahrung bzgl. Reifenverschleiß beim Quattro? Ist mein erstes Allrad Fahrzeug.

Diese Frage, viell. auch speziell beim Allroad, würde mich auch interessieren (enbenfalls mein 1. Quattro). Zumal der Allroad ja nicht die "normalen" Reifentypen der Limo verwenden kann, sondern solche aus der SUV-Liga mit höheren Querschnitt (z.B. 245-255/40 R20, 235/55 R18). Diese SUV-Reifentypen gibt es bei den normalen meist nicht, und das Angebot ist auch deutlich magerer!

Ich habe das Problem auch,

jedoch auch das er beim langsamen KKurvenfahren (so bis ca 80 kmH) zu rutschen anfängt auf der Vorderachse

Reifen noch nicht sehr alt (pirelli pzero 20"😉

ich habe ihn erstmal zum Händler gebracht, sowas geht garnicht.

N´Abend,

meiner (EZ 04/12, 245PS, 245er auf 18", noch... Sommerreifen, Conti SportContact 5, 4xneu) hat das Parkplatzgerubbel auch. Das nervt schon enorm.
Ein damaliger Audi 80 B4 von mir und mein anderer ehemaliger 200er Quattro 20V (44er) hatten das auch nicht...
Wenn ich diesen Thread so lese, würde ich das beim C7 leider für normal halten.
Zum Dezember hin habe ich einen Getriebeölwechsel bei meinem Qmpel bei Audi anstehen. Ist ein langjähriger Schrauber (ausschließlich-Audi) in einer echt großen Audi-Filiale.
Mal sehen, ob er es mir auch so bestätigt.
Nach dem Lesen dieses Threads werde ich ihn wohl schon eher mal dazu befragen. Kann zwar beruflich bedingt noch etwas dauern, aber ich werde mich dann erneut zu Wort melden.

Viele Grüße
Wolle

Hier auch selbes "Problem" C7 aus 04/12 mit 245Ps und auf 20" Krawallo-Pirellis (nie mehr wieder, Michelin liegen schon bereit) bei Wendemanövern mit geringer Geschwindigkeit. Bei meinen 17" Winter Asphalttrennscheiben muss ich nächsten Monat mal genauer hinhören...

Die aktuellen Reifen in dieser Breite haben eben auch deutlich mehr Grip als die Reifen von damals. Stören tut's zwar, aber solange nichts kaputt geht....nun ja...man kann sich über viel ärgern.

Zitat:

... Stören tut's zwar, aber solange nichts kaputt geht....nun ja...man kann sich über viel ärgern.

... besonders über sinnlos runtergehobelte Reifen. Über die Hälfte weg bei gerade 9.500km, und das in der Premiumliga! Das stört mich schon, habe doch keine Reifenfabrik im Keller 😕 Vielfahrer müßten dann ja 1-2 Mal/J. Reifen nachtanken, und das nicht mal eben für 50€/Stück ...

Dieses Quattro Rubbeln habe ich am A6 FL auch. Kenne ich von meinen ehemaligen A4 quattros (B5, B6 und B7), die hatten das ebenso. Mein A5 Coupe und das S5 Cabrio hatten dies nicht mehr, weshalb mich das beim A6 erstaunt hatte. Übermäßigen Reifenverschleiss habe ich trotz dieser Verspannungen beim Rangieren nicht. Die ab Werk montierten 20 Zoll Yokohama sehen nach nun 29000km noch sehr gut aus... haben noch über die Hälfte Profil, obwohl ich recht zügig fahre.

Wenn bei Dir nun nach 9500km schon massiver Verschleiß sichtbar ist würde ich mal eine Achsvermessung machen lassen. Hatte ich beim S5 auch, da hat die Vorspur nicht gestimmt und dadurch wurde ein Reifen mehr abgefahren (gleichmäßig über die Lauffläche).

Mein Allroad (218PS) aus 2015 macht das beim langsamen rangieren auch. Unschön, ist aber wohl so.

Die werksseitig montierten Conti´s (Sommer) haben jetzt knapp 22TKM runter und noch 5 mm Restprofil.
Die Dunlop die ich im Winter fahre haben ebenfalls knapp 22TKM runter bei 6 und 7mm Restprofil.

Ich bin mal gespannt wenn die ersten Berichte vom "Quattro Ultra" (vor allem vom Q5) kommen. Ich erahne da nichts gutes .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen