Reifenprofil Bridgestone Potenza RE050A

Tach,
diesen Reifen habe ich mir eigentlich aufgrund einiger Reifentests und Tipps aus meinem Stammforum geholt..
Nach 15000 Km hat sich das Profil derart geändert, dass ich mich doch fragen muss, ob die Tests nur bei Neureifen gemacht wurden und wie sich das Fahrvehalten (besonders bei Nässe) nach 20-30000 Km verändert ...

Zur Darstellung mal 2 Bilder - Original und nach 15000 Km Laufleistung.

1: Hier ist die nicht mal mehr 0,5mm Profil zur Längsrille
2: Die Längsrille hat gut 3 mm weniger Tiefe als die 3 Benachbarten
3: Hier ist gar kein Profil mehr zu sehen
4: das Profilhat gerade mal 0,5 bis 1 mm in der Mitte und nimmt zur linken Längsrille ab

Vielleicht ist einer unter euch, der mich darüber aufklären kann ...

Schon mal DANKE!

EDIT: Hab' die Bilderanhänge vergassen 🙂

Potenzare050a
Potenzare050a-1
Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit Mitte der '80 Jahre Peugeots, mein Vater fuhr ab 1969 Peugeots, ich glaub, das ist doch etwas anderes als mal einen XM gefahren zu haben!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hier herrschen ja echt 'ne Menge Vorurteile gegenüber französischen Autos von Leuten die noch nie selber solche Autos gefahren haben!

Ich habe selber drei Peugeot 406 Coupes gefahren, zuletzt mit dem 2.2l HDI mit FAP (Diesel, 80.000km in ca.1,5 Jahren), der Verbrauch lag bei etwa 6,6l, 5,5l waren aber auch kein großes Problem, bei sehr schnellen Autobahnfahrten war es natürlich mehr. Der Wagen hat im Schnitt immer 2-3l weniger verbraucht als der vergleichbarer Benziner den ich vorher gefahren habe. Der Diesel war leiser (!) als der Benziner und hatte natürlich viel mehr Drehmoment, er war so leise, daß meine Freundin nicht geglaubt hat in einem Diesel zu sitzen, einzig im Stand hat man es etwas vom Diesel gehört.
In der Firma hatten wir einen Audi A3 1,9 TDI (um die 100PS), der Motor war wirklich extrem laut, die Federung ist französischen Wagen weit unterlegen bis fast nicht vorhanden. In der Stadt war der Wagen extrem flott unterwegs, aber am Landstraßentempo nahm da Temperament stark ab, bei etwa über 100PS ist das aber auch kein Wunder. Mir persönlich war der viel zu laut und zu unbequem!

Warum der C8 relativ viel verbraucht hat kann ich nicht sagen, allerdings ist ein C8 auch ein ziemlich großer Van mit großer Stirnfläche, das reduziert natürlich nicht gerade den Verbrauch. Es gibt natürlich auch unterschiedliche Qualitäten, bei Reifen, Motoröl und Sprit, außerdem hat natürlich auch der Fahrer einen wesentlich Anteil am Verbrauch eines Wagens, ein zu kleiner Motor im Verhältnis zu Fahrzeuggröße kann den Verbrauch natürlich auch noch stark steigen lassen.

Ich bin noch in einem Citroen-Forum aktiv, dort gibt Wagen die 300.000km oder gar über 400.000 km auf der Uhr, Eurer Meinung nach, dürfte es die Wagen schon lange nicht mehr geben, da sie die Distanz ja gar nicht schaffen können. Übrigens habe ich gelesen, daß VW-Tachos bei 299.999km zurück auf 0 springen, bei Citroen tun die das erst bei 999.999km. Es gibt sogar Kurierfahrer, die diese Grenze schon überschritten haben, auch mit einem Citroen (Berlingo). Kann natürlich alles nicht sein, das schaffen natürlich nur deutsche Autos, ist schon klar!

Evtl. sind die neueren Franzosen gar nicht mehr so schlecht, in Tests werden sie ja gelobt, allerdings ist die Langzeitqualität natürlich noch offen.
Ich habe nur 3 in meinem Freundeskreis, einer fährt einen Laguna (knapp 3 Jahre alt) und einer einen Peugeot 308. Beide haben einen starken Hang zur Werkstatt, der Laguna wurde schon 2x mit dem Abschleppwagen vom Straßenrand abgeholt, der 308´er ist noch nicht alt, aber war auch schon mehrmals ausser Plan in der Werkstatt.
Am übelsten ergeht es aber einer Freundin meiner Mutter, der Renault Espace ist 3 Jahre alt, einmal mitten in einer engen Parkhausauffahrt ausgegangen, hinter dem Cockpit hat es geschmort und geraucht und bei gut 60000 Km war das Getriebe defekt.
Ich weis nicht, ich trau den Franzosen auch nicht wirklich, aber evtl. wird ja alles besser. Optisch gefallen sie mir besser, als die meisten Japaner.
Ist denn bei den Bridgestonereifen noch etwas herausgekommen?
Wie schauen eigentlich die Winterreifen aus? Die müssten ja dann auch schief abgefahren sein.

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


Soll ich rüber gehen und ein Foto von den beiden Kisten machen ????

Meine NAchbarin arbeitet bei der PSA , ist doch klar das die dann solche Kisten fahren , oder ????

Es ist halt Geschmacksache !
Für mich sieht die Kiste nun mal von Innen scheiße aus und von außen erst Recht !
Einspeichenlenkrad , Lichtschalter etc. der Frontscheinwerfer ist so weit hochgezogen , dass Er bald den Außenspiegel erreicht usw. und so fort !

Der ganze Billig Plastikscheiß , wenn die Kisten in die Jahre kommen , spinnt die komplette Elektronik , sag mir wann ich aufhören soll !
Die Motoren sind ja gut , aber der Rest ist laufend Störanfällig !

Fahr doch in Gottes Namen Deinen Franzosen ein Leben lang , aber versuch doch hier nicht jemanden beizubringen , dass die Franzosen Ernsthaft Autos bauen können!

Was für ein toller Beitrag. Ich fahre seit 2001 Peugeot und habe komischer weise diese Probleme nicht.

Ich kann nur empfehlen in Zukunft deine Wortwahl zu überdenken und zu ändern.

Zitat:

Also mein Vater hatte früher mal ab und an nen C8 aus der Firma mit Dieselmotor, ka welcher, aber nicht allzu groß, da nur 5-Gang Getriebe. Der ließ sich beim besten Willen nicht unter 9-10l auf 100km fahren...wir dachten schon da ist was kaputt, aber das Ding frisst wirklich unverschämt viel.

Also gute Motoren sind bei mir was anderes... die VW - "Rumpel-Düse" lassen sich mit ordentlich Kraft so um die 5-6l fahren..das sind gute Motoren!

Die Motoren im Sharan sind auch keine Verbrauchsoffenbarung.

Zitat:

Hier herrschen ja echt 'ne Menge Vorurteile gegenüber französischen Autos von Leuten die noch nie selber solche Autos gefahren haben!

Wahre Worte.

Vielleicht sollten wir uns mal wieder auf die Reifen konzentrieren.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man gerade beim Peugeot 206 keine Probleme hat. Aber auch egal.
Diese Themen sollte man, wenn überhaupt, in einem anderen Forum führen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Hier herrschen ja echt 'ne Menge Vorurteile gegenüber französischen Autos von Leuten die noch nie selber solche Autos gefahren haben!

Der Diesel war leiser (!) als der Benziner und hatte natürlich viel mehr Drehmoment, er war so leise, daß meine Freundin nicht geglaubt hat in einem Diesel zu sitzen, einzig im Stand hat man es etwas vom Diesel gehört.

NA das spricht ja nun auch nicht gerade gut für den Hersteller , mein 530d BMW hast DU im Stand aber gehört , den 530i hörst Du im Leerlauf nicht im Innenraum !

Außerdem habe ich selber schon Citroen XM gefahren , also weiß ich schon von was ich hier rede.
Mein bester Kumpel hat bei Peugeot gelernt , und hat selber nie in seinem Leben so eine Kiste gefahren!

Außerdem kann ich hier auch bestätigen , dass VW und Audi unterm Strich immer die sparsamsten DIesel sind ! ( Trotz konventioneller Pumpe Düse Triebwerk !

Aber das ist alles Off Topic hier !

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Die Motoren im Sharan sind auch keine Verbrauchsoffenbarung.

Kann ich so nicht bestätigen. Habe 2003 oder 2004 mit einem Alhambra 1.9 TDI-Rumpel-Düse 115 PS mit 5 Leuten an Bord und vollgepackt bis unters Dach, Klima die ganze Zeit an nach Spanien und zurück etwas über 7 Liter gebraucht (ausgrechnet nicht BC). Tempo 140 - 160 laut Tacho, geht in Ordnung wie ich finde.

Zitat:

Übrigens habe ich gelesen, daß VW-Tachos bei 299.999km zurück auf 0 springen

Stimmt nicht. Ein Bekannter fährt einen Passat 3B mit etwas über 340.000 km auf der Uhr. Kenne auch Tachobilder mit mehr auf der Uhr. Da scheint der Autor einem Irrtum aufgessesen zu sein. Macht ja auch keinen Sinn bei einer Digitalanzeige.

Aber bitte zurück zum Reifenthema.

Gruß

Simon

Ich fahre seit Mitte der '80 Jahre Peugeots, mein Vater fuhr ab 1969 Peugeots, ich glaub, das ist doch etwas anderes als mal einen XM gefahren zu haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen