Reifenplatzer: E 220 d S213 mit über 200 km/h (245/45/R18 Hankook Ventus S1 Evo 2)
Moin zusammen,
ich hatte vor ca. 8 Wochen auf der BAB einen Reifenplatzer hinten rechts. Ich war auf gerader freier Strecke mit etwas mehr als 200 km/h unterwegs, als es unvermittelt einen lauten Knall gab und die Reifenkarkasse anfing, den Innenkotflügel zu zerlegen. Der Wagen kam leicht ins Schlingern, konnte aber von mir (bzw. vom ESP) abgefangen werden und ich gelangte auf die Standspur und konnte 1,5 Stunden später abgeschleppt werden.
Die 18" 245er Hankook Ventus S1 evo2 Reifen waren werksseitig mit dem Avantgarde/Night Paket ausgeliefert worden. Sie hatten ca. 60 TKM Laufleistung auf Langstrecke hinter sich und noch ca. 4mm Restprofil, waren ohne Beschädigung, der Luftdruck war korrekt. Letzte Kontrolle war zur Inspektion ca. 6 Wochen vor dem Vorfall, es gab keine Bordsteinrempler oder ähnliches. Die Ursache des Reifenplatzers konnte laut Mercedes nicht ermittelt werden.
Die Schäden: Innenkotflügel/Verkleidung, Ad Blue Einfüllstutzen/Leitung, Heckstoßstange/Schürze und Alufelge mussten erneuert werden. Aber mir ging es gut. Reifenplatzer bei über 200 km/h?! War irgendwie auch wie ein zweiter Geburtstag. So weit so gut bzw. schlecht.
Ich hatte mich darauf verlassen, dass mein Mercedes Partner bei der Behebung des oben geschilderten Schadens auch die anderen Reifen kontrolliert.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mir heute beim Reifenhändler (Wechsel auf Winterreifen/-felgen) die anderen drei nicht erneuerten Reifen gezeigt wurden. Alle drei! hatten mehrere deutlich sichtbare Beulen auf der Flanke der Innenseiten. Der auf der Hinterachse links hatte zwei Beulen, eine war fast Golfball groß. Dieser Reifen wäre bei einer der nächsten Hochgeschwindigkeitsfahrten sehr wahrscheinlich auch geplatzt.
Gespräche mit Mercedes dazu stehen nun noch aus.
Hat jemand ähnliche Erfahrung mit den Hankook Reifen oder anderen werksseitig gelieferten Reifen gemacht?
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich hatte vor ca. 8 Wochen auf der BAB einen Reifenplatzer hinten rechts. Ich war auf gerader freier Strecke mit etwas mehr als 200 km/h unterwegs, als es unvermittelt einen lauten Knall gab und die Reifenkarkasse anfing, den Innenkotflügel zu zerlegen. Der Wagen kam leicht ins Schlingern, konnte aber von mir (bzw. vom ESP) abgefangen werden und ich gelangte auf die Standspur und konnte 1,5 Stunden später abgeschleppt werden.
Die 18" 245er Hankook Ventus S1 evo2 Reifen waren werksseitig mit dem Avantgarde/Night Paket ausgeliefert worden. Sie hatten ca. 60 TKM Laufleistung auf Langstrecke hinter sich und noch ca. 4mm Restprofil, waren ohne Beschädigung, der Luftdruck war korrekt. Letzte Kontrolle war zur Inspektion ca. 6 Wochen vor dem Vorfall, es gab keine Bordsteinrempler oder ähnliches. Die Ursache des Reifenplatzers konnte laut Mercedes nicht ermittelt werden.
Die Schäden: Innenkotflügel/Verkleidung, Ad Blue Einfüllstutzen/Leitung, Heckstoßstange/Schürze und Alufelge mussten erneuert werden. Aber mir ging es gut. Reifenplatzer bei über 200 km/h?! War irgendwie auch wie ein zweiter Geburtstag. So weit so gut bzw. schlecht.
Ich hatte mich darauf verlassen, dass mein Mercedes Partner bei der Behebung des oben geschilderten Schadens auch die anderen Reifen kontrolliert.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mir heute beim Reifenhändler (Wechsel auf Winterreifen/-felgen) die anderen drei nicht erneuerten Reifen gezeigt wurden. Alle drei! hatten mehrere deutlich sichtbare Beulen auf der Flanke der Innenseiten. Der auf der Hinterachse links hatte zwei Beulen, eine war fast Golfball groß. Dieser Reifen wäre bei einer der nächsten Hochgeschwindigkeitsfahrten sehr wahrscheinlich auch geplatzt.
Gespräche mit Mercedes dazu stehen nun noch aus.
Hat jemand ähnliche Erfahrung mit den Hankook Reifen oder anderen werksseitig gelieferten Reifen gemacht?
Gruß
Sascha
60 Antworten
Wäre interessant, der Sache auf den Grund zu gehen. Wenn das nicht so glimpflich ausgegangen wäre und Personen oder andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden gekommen wären, dann hätte es wohl eine Untersuchung des Vorfalls gegeben und Hankook hätte dazu Stellung beziehen müssen.