Reifenplatzer auf der Autobahn

Porsche Panamera 2 (971)

Hey zusammen,

Ihr habt ja alle sicherlich von dem Jota Unfall gelesen und das ein geplatzter Reifen die Ursache gewesen sein soll / kann.

Ich habe mich gerade gefragt, wie sich eigentlich ein Wagen mit den aktuellen Assistenzsystemen in den Porsches verhält, wenn auf der Autobahn ein Reifen platzt. Wie ist das im Unterschied vorne / hinten und lässt sich der Wagen bei auch hoher Geschwindigkeit > 200 km/h z.B. überhaupt noch beherrschen oder ist ein Abflug dann sicher?!?

Jemand sowas schon mal gehabt?

31 Antworten

Einen Punkt darf man nicht ausser Acht lassen. Die Reifen haben ein ungeheures Gedächtnis und sind sehr nachtragend. Gehsteigkanten ungünstig überfahren können die Reifenflanken sowie die Karkasse nachhaltig schädigen. Genau so ist es, wenn man zu lange mit zu wenig Druck rumfährt. Von aussen sieht man nichts, und dennoch werden sie zur Zeitbombe. Man sollte immer mal wieder die Reifen genau ansehen, speziell wenn man selbst einen entsprechenden Vorfall hatte oder jemand anderes mit dem Auto unterwegs war. Man erkennt oft noch leichte Spuren, manchmal sogar Abschälungen an den Seiten. Stellt man sowas fest, sollte man den Reifen prüfen lassen und im Zweifelsfall ersetzen.

Es wird immer wiedr geunkt, wenn man einen UHP-Reifen flickt, sprich einen Nagelschaden mit einem entsprechenden Zapfen verschliesst, aber über Randsteine wird ohne Bedenken drübergefahren.

Greetz

Zitat:@svburke schrieb am 7. Juli 2025 um 07:46:02 Uhr:
Na dann drück ich Dir die Daumen, dass Dein „Soll“ an Reifenplatzern für dieses Leben erfüllt ist und Du nicht mehr Deinen Schutzengel bemühen musst.Das bisher nix passiert ist, hat mit viel Glück zu tun, aber sicher auch mit Erfahrung, ruhig und besonnenen zu bleiben und nicht vor Schreck das Lenkrad zu verreißen. Das muss ja bei Dir gut klappen 🤓..Wird der SL eher selten benutzt? Steht er auf den Reifen, wenn er lange nicht benutzt wird?Steht er öfter mal länger in der Sonne (Schönwetter-Fahrzeug)? Wie alt waren die Reifen?

Danke..die Reifen waren so 6 Jahre alt.. insgesamt stehen meine Fahrzeuge schon etwas. Hab einige. Aber eigentlich versuch ich, dass alle regelmäßig bewegt werden. Auch im Winter. Im Moment bekommen alle incl. meinem 997 neuen Sätze an Reifen

Zu dem Beitrag mit dem Fahrtraining.....da muss man einfach zustimmen. Kaum einer fährt im Grenzbereich. Und man glaubt an Assistenz Systeme. Glücklicherweise komme ich noch aus einer Ära ohne solche Systeme, so dass man sich zumindest etwas mit dem Fahren auskennt.

Zitat:
@DrPT schrieb am 7. Juli 2025 um 10:52:10 Uhr:
...insgesamt stehen meine Fahrzeuge schon etwas. Hab einige.

Sag doch mal welche. In deinem Profil stehen genau Null Fahrzeuge.

Zitat:@Twinni schrieb am 7. Juli 2025 um 11:43:31 Uhr:
Sag doch mal welche. In deinem Profil stehen genau Null Fahrzeuge.

Echt? Oh dann muss ich das Mal ändern.. BMW X5 E53. Mercedes SL R230. Mercedes C Klasse W204. Porsche 997. Ferrari 430. BMW 2er F45 Active Tourer. Smart 451. Dazu noch als Motorräder Ducati Monster. Yamaha R1 und Suzuki Bandit.

Ähnliche Themen

Ja, mach das. Mit Bildern bitte.

Also hab gerade Mal in meinem Profil geschaut. Gelistet sind 7 Fahrzeuge. Ich schau es Mal später auf der Desktop Version an

Zur Info: Profil hab ich aktualisiert incl. Bilder. Hoffe, dass es sichtbar ist.

Es will mir immer noch nicht aus dem Kopf gehen, dass Du schon so oft Reifenplatzer hattest. Da muss doch irgendeine systematische Ursache vorliegen. Fährst Du immer zum gleichen Reifenhändler?

Ich habe übrigens in Deinem Profil nachgesehen. Sind noch keine Fahrzeuge drin. Vielleicht prüft noch die Redaktion, ob alles taco ist .🤓

In neuen Wohngebieten liegen oft Schrauben rum...

Jupp, fünf Reifenschäden ( keine Platzer) und drei Windschutzscheiben in einem Jahr. Dann war die Baustelle beendet.

Ich hatte das 2x:

1. mit einem Audi 3.0 TDI bei über 200, vorne rechts

2. mit einem 991.1S bei 240 hinten

Beide mal wohl Metallteile reingefahren. Unproblematisch. Die Reifen sind nicht "geplatzt", haben aber extrem schnell Luft aufgrund der sehr großen Schäden verloren. Felgen dadurch auch beschädigt (= zum wegwerfen).

Zitat:@braunan schrieb am 9. Juli 2025 um 20:16:51 Uhr:
Ich hatte das 2x:1. mit einem Audi 3.0 TDI bei über 200, vorne rechts2. mit einem 991.1S bei 240 hintenBeide mal wohl Metallteile reingefahren. Unproblematisch. Die Reifen sind nicht "geplatzt", haben aber extrem schnell Luft aufgrund der sehr großen Schäden verloren. Felgen dadurch auch beschädigt (= zum wegwerfen).

Hauptsache ohne Schaden an der Gesundheit

Ich hatte 1990 einen Platzer hinten rechts bei Tempo 210 auf der A48 Richtung Koblenz ins Rheintal runter.

Da ich damals wohl ein sehr guter und reaktionsschneller Fahrer war, könnte ich das Gas wegnehmen, Warnblinker anmachen und ausrollen. Auf der Überleitung zur B9 könnte ich den Wagen ohne weiteren Schaden auf dem Standstreifen parken und dann das Notrad aufziehen.

Mein Auto war damals ein Nissan SYLVIA mit Schlafaugen und 145 PS, quasi ein 944er aus Japan.

Zitat:
@Panamera schrieb am 5. Juli 2025 um 11:25:19 Uhr:
.. wie sich ein Wagen verhält, wenn ein Reifen platzt.

In solchen Fällen ist das PSM bzw. ESP zuständig.

Falsch. Der Fahrer ist immer nicht der Fahrzeugführer. Am meisten bewährt hat sich wenig zu machen, da sonst die Helferlein aktiviert werden. Und das endet häufig im Unfall. Wenig machen heißt, wenig Lenkbewegung, wenig bis garnicht bremsen. Einfach ausrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen