Reifenpannenanzeige (RPA) lässt sich nicht resetten

BMW 5er F11

Ich habe seit rund 200 Km bei meinem F11, LCI, X-Drive, die während der Fahrt aufgetauchte Dauermeldung der Reifenpannenanzeige mit gelbem Symbol (ich habe RPA, also noch keine RDC-Sensoren, da Produktion noch im 2013), dass vorne links ein Reifendruckverlust vorliegt. Gleichzeitig habe ich wie andernorts schon beschrieben festgestellt, dass der Fahrerlebnisschalter und der DTC-Schalter während der Fahrt ohne Funktion sind. Die Umschaltung auf Sport via Umkippen des Gangwahlhebels funktioniert aber noch. Offenbar werden diese Schalter bei vom System registriertem Druckverlust gesperrt. Ich habe allerdings nicht versucht, im Stand umzustellen.

Zurück zu meinem Problem. Bei mir ist der Luftdruck aller Reifen definitiv in Ordnung (zwischenzeitlich 2 Mal geprüft, keine Differenzen). Ich habe etwa 4 Stunden vor der Abfahrt bzw. dem Auftreten nach rund 5 Minuten Fahrtzeit den Wagen mit einer Hochdrucklanze gereinigt. Ob hier ein möglicher Grund liegt? Ich kann es mir zwar schlecht vorstellen, da ich den Motorraum geschlossen hatte.

Mein fahrender Computer scheint ein gröberes Problem zu haben, da reseten des Druckverlusts nicht möglich ist, auch nach dem Einschlafenlassen nicht. Der entsprechende Reset-Befehl bleibt dauerhaft hellgrau hinterlegt und ist nicht aktivierbar.

Da ich gerade auf Urlaubsreise in Tschechien bin und ich sinnigerweise gestern Samstagabend keine BMW-Werkstätte in der Nähe hatte, habe ich notfallmässig mit Carly von unterwegs die Fehlermeldungen angeschaut. Es waren 53(!) Fehler und 82 (!) Info-Meldungen. Das dürfte eine Rekordmenge sein... Da wurden ausser zur Anhängerkupplung gefühlt alle Steuergeräte mit irgendeiner Meldung bedacht (Aufhängung, Schiebedach, zu grosser Spalt bei ABS vorne rechts (nicht links!), Airbag, Dynamiksysteme längs/quer, Fehler beim Einschlafen usw. usw.). Ich wusste gar nicht, was da so alles an Messungen fehlerhaft sein kann 🙂. Die verschiedenen Steuergeräte scheinen alle unbedingt Aufmerksamkeit erregen zu wollen 🙁.

Der Wagen fährt erstaunlicherweise dennoch ohne Mucken und ohne Leistungsverlust bzw. ohne weitere Fehlermeldung im Bordcomputer.

Leider hat das eine Ewigkeit dauernde Löschen aller Meldungen mit Carly nichts gebracht. Ich fahre drum am Montag zurück in deutsprachige Gefilde und lasse mal den BMW-Doktor ran. Da genügt Carly nicht mehr.

Dennoch meine Frage in die Weekend-Runde: Hat mir jemand einen konkreten Tipp, wo der Auslöser sein könnte und was ich von unterwegs noch machen könnte?

Besten Dank.

34 Antworten

Zitat:

@850222 schrieb am 9. Januar 2020 um 21:37:02 Uhr:


Das Thema hatten wir doch vor ein paar Tagen erst. Wurde etwas an der RPA codiert (z.B. die Temperaturanzeige)?
Das blockiert die Reset Funktion im Menü.

Gruß
Michael

Nein, nichts codiert.

Eine alte Batterie kann viele Fehler verursachen, wenn er dir schon anzeigt das es die Batterie sein könnte tauschen, anlernen(Batterie regestrieren) und gut ist.

Zitat:

@850222 schrieb am 9. Januar 2020 um 21:37:02 Uhr:


Wurde etwas an der RPA codiert (z.B. die Temperaturanzeige)?

RPA und Temperaturanzeige? 😉
Das passt aber auch nicht zusammen.
Ohne Sensoren auch keine Temperaturanzeige.

Richtig. Wenn man sie trotzdem codiert geht aber genau deshalb der Reset nicht mehr.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@850222 schrieb am 10. Januar 2020 um 10:42:42 Uhr:


Richtig. Wenn man sie trotzdem codiert geht aber genau deshalb der Reset nicht mehr.

Gruß
Michael

Ah OK, interessant.
Das kannte ich auch noch nicht.

Zitat:

@darioesp schrieb am 9. Januar 2020 um 19:26:11 Uhr:


Danke für den Tipp.
Tatsächlich ist es so dass der Wagen sich nicht mehr verstellen lässt (dynamic drive)... ich war davon ausgegangen dass er es aus Sicherheitsgründen macht.
Hat er bei dir auch das Rad vorne links angezeigt?

Gabs bei dir einen Fehlerspeichereintrag? Bei mir steht momentan nur die Batterie drin: defekt oder gealtert

Hallo ja auch Vorne Links, war kein Fehler im BC.Der hat nach so 500-700 meter vom Sport oder egal Comfort auf D zurück geschaltet,aber Du kannst damit ohne probleme weiter fahren ich habe nach 2 Monaten erst repariert.Bei kauf musst man auf die teil nummer achten.Dieses Ventilblock ist auf Beifahrerseite vorne Eingebaut.Einbauen kann man auch im Freien Werkst. machen weil bei BMW wird nicht billig . Nach rep. hatt auch RPA gleich funktioniert. Hast du den Öl geprüft kann auch sein zu weiniger Öl im Ölbehälter ist und dann schaltet der automatisch ab. MfG Miki

Ich habe nun eine neue Batterie eingebaut. Leider besteht der Fehler weiterhin.

Müsste der besagte Ventilblock vom Dynamic Drive nicht im Fehlerspeicher stehen?

Heute habe ich den Ventilblock und den Ausgleichsbehälter getauscht. Nach Vorschrift alle Punkte der Inbetriebnahme durchgeführt.
Leider besteht die Fehlermeldung „Reifendruckverlust vorne links“ weiterhin...

Wie kann ich das DSC bzw die Raddrehzahlsensoren überprüfen?

Zitat:

@darioesp schrieb am 14. März 2020 um 14:19:55 Uhr:


Wie kann ich das DSC bzw die Raddrehzahlsensoren überprüfen?

An einen Raddrehzahlsensor hätte ich hier als erstes gedacht, da genau diese ja den fehlenden Reifendruck indirekt erkennen und melden.
Aber dann hättest du auf jeden Fall einen Fehler im DSC-Steuergerät.
Trotzdem kannst du mal mit ISTA ins DSC-Steuergerät reingehen und schauen, was man da so testen kann.
Evtl. sind da sogar die Sensoren mit dabei.

Bei einem defekten Raddrehzahlsensor müsste dann aber auch da ABS und das DSC ausfallen. Dies funktioniert aber weiterhin.

Welches Modul bzw Steuergerät ist denn für die RPA „zuständig“?

Es muss doch irgendwie die Möglichkeit geben dieses zu resetten...

Das DSC-Steuergerät ist für die RPA zuständig

Hatte ich schon mal erwähnt, dass die HU Codierung geprüft werden sollte wenn der Reset nicht funktioniert :-)

Gruß
Michael

Zitat:

@850222 schrieb am 17. März 2020 um 14:30:18 Uhr:


Hatte ich schon mal erwähnt, dass die HU Codierung geprüft werden sollte wenn der Reset nicht funktioniert :-)

Gruß
Michael

Hallo Michael,
mit codieren kenne ich mich leider gar nicht aus.
Programme sind aber vorhanden und ich wäre sehr dankbar wenn du oder jemand mir dabei helfen könnte die HU Codierung (was bedeutet HU?) zu prüfen...

Ich habs selber hinbekommen mit dem Codieren.
Es lag tatsächlich an der aktivierten Reifentemperatur! Diese deaktiviert und nun ließ sich der Reset ganz normal durchführen.

Vielen Dank für den Tipp!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen