Reifenpanne! Wie passiert sowas???
Hey Leuddz... 🙂
Also, Geschichte, ich heut schön heim gefahren, flink, wie immer. Ca. 210-230, ziemlich genau 2 Stunden lang. Auf einmal merk ich ein leichtes Vibrieren im Lenkrad, aber net schlimm, ungefähr so wie bei etwas gröberem Asphalt. Ich trotzdem etwas langsamer geworden und die Vibration wurde stärker, dazu kam ein ziemlich lautes Brummen von außen.
Vom Gefühl her war das etwa so wie als wenn ein Rad locker wäre. Ich auf den Standstreifen, gekuckt, Räder gewackelt, gekuckt etc. was man halt so macht, irgendwann habe ich an der Reifenflanke INNEN 2 große Beulen entdeckt. Also mit Warnblinke aufm Standstreifen mit 40km/h runter von der A-Bahn und noch ca. 40km Landstraße halb im Graben mit Warnblinke und 40km/h heimgefahren.
So, Rad runter, boah, 2 fette Ballons da dran! Einer ca 22cm der andre ca 18cm lang, ca 12 cm versetzt voneinander gaffen mich da an, standen ca 4cm vom reifen raus...
Gut, lange Rede kurzer sinn, ich spamme jetzt mal paar Bilder davon rein, was haltet ihr davon, wie kann das passieren?
Achja, die Reifen sind von 2502, letztes Jahr geholt im Mai, bis Oktober gefahren, jetzt wieder ab April drauf, also 7 Monate ca. Laufleistung, bei knapp 32TKm.
Angekündigt hat sich das gar nicht, null, war ganz plötzlich einfach da, innerhalb weniger Sekunden.
Nicht auszudenken was hätte passieren können, wenn ich das nicht so schnell gemerkt hätte, bei über 200 merkt man nicht mehr viel von einer Unwucht...
Das Bild ist die reifenflanke von innen.
94 Antworten
.
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
Logo, alles vom FOH ist besser, aufgrund des Preises weiß man es einfach mehr zu schätzen und damit hälts länger.... *g
Bei Ebay hab ich geshen für 130Euro bietet einer komplett überholte wellen an. Das ist aber auch ganz schön happig, wenn neu, dann beide, und da bin ich schon wieder bei 500DM, ob das sein muß..
Moin,
Nene nicht alles vom Fohe Händler ist besser,aber solche Sachen einfach schon...Sollte mir mal die Lichmaschine oder der Anlasser z.b verrecken so würde ich diesen aber nicht unbedingt beim Fohe kaufen...
Die Manschetten und auch ORG. Auspuffanlagen (Mittel u. Endschaldämpfer z.B, sind dort aber wirklich besser verarbeitet und haben eine bessere Passgenauigkeit.Sind allerings auch Teurer...😁)
Musste diese leider auch letztes Jahr festestellen.Habe mir Mittel u Endschaldämpfer aus dem Zubehör geholt, für €160 und sie da,sie passten zwar aber nicht so wie sie sollten...
An der Verbindung zwischen Mittel und End. furzt er doch noch ein wenig raus...(Schwarze Rußspuren)
Und Nein, es ist nicht auf "falche Montage" zurückzuführen und auch der Drahtring zum abdichten ist richtig rum drinn...Passt einfach nicht 100%... aber Egal....😁
Naja wenn die "Antriebswelle" jetzt keine Geräusche mehr macht,dann war sie vielleicht wirklich nur "Trocken"
Allerdings weiss ich nicht ob die Welle dann nicht schon einen mitbekommen hat.Weil sowas mögen die ja gar nicht so gerne,ohne Fett und alles.Kommt wahrscheinlich auch darauf an, wieviel du gefahren bist...?
Das mit dem "zerreissen" (abscheren) hast du schon richtig vermutet...Das kann meist in Verbinung mit einem fressen der Welle passieren.Oder sie wird zu heiss und glüht aus,wenn kein Fett mehr vorhanden ist.(Naja evt. nicht ganz so krass) Also erleben möchte ich das nicht,zumal die "Hooligan" Sache nicht so verkehrt ist...😰
Gibt nartürlich auch die Spezies,die versuchen ne "schwächere Welle" aus einem anderen Vectra zu nehmen und diese in einen großen packen, in der Hoffnung dat hält schon...😰
Tja das Thema mit einer "gebrauchten Welle" ist schon Richtig allerdings ist die andere Möglichkeit wieder um einiges Teurer...(Wo wir wieder beim Thema mit der "Zeitwertmässigen Reparatur" wären...😁)
Naja ist halt eben immer so ein Risiko...Die Welle von eBay soll also "Überholt" worden sein,oder wat?
Hmm, wenn das ein "Händler" ist dann sollte er dir aber auch einen Gewährleistung geben können, oder...?
Jaja schöne sch*** Auto fängt mit A an und hört mit O auf...(Ich weiss "dummer" Spruch...)
Lalelubär
Der dumme Spruch stimmt aber...
Die Welle von Ebay ist überholt ja, scheint ein Händler zu sein und gibt 2 Jahre/30000km Garantie..
Mhm, Naja das knacken hab ich zum ersten mal leicht gehört da klang es wie als wenn ein riesenkaugummi am reifen klebt, so ungefähr, gefahren bin ich dann noch ca. 400km, schnell, musik, keine ahnung, hab keine Geräusche gehört, erst dann als ich wieder in der Stadt war, fenster auf, klack klack klack... Wie gesagt, kupfersprühfett rein wie irre, jetzt ist wieder still..
Mhm, na ich schau mal ob ich ne welle bekomm, ansonsten halt ne neue manschette drauf. Vom Preis her ist egal, die welle kostet ca 40, und ist schneller gewechselt wie die manschette, die allerdings nur das halbe geld kostet..
Naja. Muß jetzt erstmal mein gerade angekommenes Power-cap anbauen... 🙂 Erstmal in den Baumarkt bissl Schlauch holen, die alten passen ja nicht mehr so... 🙂
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Nene nicht alles vom Fohe Händler ist besser,aber solche Sachen einfach schon...Sollte mir mal die Lichmaschine oder der Anlasser z.b verrecken so würde ich diesen aber nicht unbedingt beim Fohe kaufen...
Die Manschetten und auch ORG. Auspuffanlagen (Mittel u. Endschaldämpfer z.B, sind dort aber wirklich besser verarbeitet und haben eine bessere Passgenauigkeit.Sind allerings auch Teurer...😁)
Musste diese leider auch letztes Jahr festestellen.Habe mir Mittel u Endschaldämpfer aus dem Zubehör geholt, für €160 und sie da,sie passten zwar aber nicht so wie sie sollten...
An der Verbindung zwischen Mittel und End. furzt er doch noch ein wenig raus...(Schwarze Rußspuren)
Und Nein, es ist nicht auf "falche Montage" zurückzuführen und auch der Drahtring zum abdichten ist richtig rum drinn...Passt einfach nicht 100%... aber Egal....😁
Ja, recht haste natürlich... Zeitwertgerecht, da hätten wirs wieder... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Gibt nartürlich auch die Spezies,die versuchen ne "schwächere Welle" aus einem anderen Vectra zu nehmen und diese in einen großen packen, in der Hoffnung dat hält schon...
Lalelubär
Naja.... Fahr auch die "schwachen" wellen vom c20ne, mein gott, ganz so tragisch ist das nicht, die sind schon recht robust, und noch schwächere sollten glaube gar nicht passen...
.
Naja, schwächere Welle hin oder her,wenn sie nicht passen dann ist ja gut allerdings nicht bei allen Autos...😁
Das meinte ich mit den "Spezies"...
Sach mal,habe ich das richtig gelesen das du "Kupfersprühfett" dort reingehauen hast???
(Ist nicht zufällig sowas wie "Kupferpaste"?) Wenn ja, dann haste du jetzt die Welle wahrscheinlich ganz geschrottet...
Wegen den "Kupferanteil" mit der leicht körnigen Zusammsetzung...
Aber ich denke mal nicht....😁
So werde jetzt erstmal meine "Wunden" lecken...
habe mir heute Tierisch den A*** verbrannt beim Hausbau....Schöne Sch***😁
Lalelubär
Ähnliche Themen
Das hab ich mir gestern auch, allerdings unter der elektro-sonne.... Grins
Na kein plan was das für zeug ist, hat mein vater vor x jahren mal angeschleppt, steht drauf für extrem stark beanspruchte wälzlager und ähnliches. Ich weiß nur, daß es komisch blubbert wenn mans irgendwo draufsprüht, kupferfarben ist, und extrem haftet, und schmiert halt, genau das richtige für mein kleines wellchen dacht ich..
Und was für wälzlager gut ist, kann für den antrieb nicht schlecht sein... 🙂
ich denke deine Reifen sind einfach zu heiss geworden, du schreibst das du ca. 2 Std. mit 200-230 Km\h (angenehme Reisegeschw.) aufe Autobahn warst. Das sind schon enorme Belastungen für Serienreifen. Heute war es ziemlich warm und die Asphalttemperatur war bestimmt auch sehr hoch. Das der Vecci immer einen negativen Sturz hat ist auch bekannt, so werden deine Reifen auf der innenseite natürlich stärker beslastet wie mitte oder aussen. Hinzu kommt noch die Reifenmischung und Qualität, und die frage ob du die letzten 32 tkm in ähnlichem Fahrstil bewältigt hast. Diese ganzen Faktoren zusammen genommen.....
Logisch beweg ich mein auto immer so, 2 mal/woche.. Hatte vorher die mistigsten reifen überhaupt drauf, marshall power racer II, die haben das auch abgehalten, meine toyos auf der ha machen das auch schon ne weile mit..
Wenn ich mir reifen kauf mit einem geschwindigkeitsindex von 270 km/h oder mehr, dafür auch entspr. in die tasche greifen muß, dann ist es wohl nicht zuviel verlangt, daß der reifen 230 fährt...
Nichtsdestotrotz glaube ich mittlerweile auch an ein temp-problem, aufgrund zu niedrigen luftdrucks. Obwohl die billigen marshalls auch nie mehr als 2,3 bar drin hatten, und hielten... Und das erklärt auch immer noch nicht das ominöse loch...
.
Moin,
so eine Sch*** habe die ganz Nacht nicht geschlafen wegen "****" Sonnebrandt...*Kacke*
So zurück zum Thema:
Naja, gut wenn es "Lagerfett ist dann wird es wohl keine "Kupferpaste sein, mit grober Körnung...
Also doch I.O für deine Welle....😁
Also ich fahre grundsätzlich 0,2bar mehr Reifenluftduck als wie Nötig/angegeben ist....(Bei mir 2,4bar vorne wegen Aut. und 2,3bar hinten...)Ist zwar vom Komfort her etwas schlechter,allerdings bietet ein leicht erhöhter Reifendruck mehr Sicherheit....
(Hat man mir zumindestends, beim ADAC Sicherheitsfahrtrainig gesagt....)
Oder auch nicht, siehe R.Schumacher im Toyota...😰*ups*
Meiner fährt nämlich fast genau so schnell...😁😁😁
Also Sommerreifen fahre ich seit ca.2 Mon. den Falken Ohatsu 512 ZE...
Bin bis jetzt damit absolut zufrieden...Die schlechtesten Reifen, hatte ich mal auf meinen 91er Kadett,daß waren Michelin GTX oder so änhlich...(Grottenschlecht)
Oder auch der Champiro 60....Lebensgefährlich sage ich da nur...
Lalelubär
Ja das hat man mir auch erzählt beim Fahrsicherheitstraining, nur stellt sich die Frage, wie hoch ist denn der korrekte Reifendruck....?
Ich fahr im Winter auch Michelin, die sind allererste Sahne, 175er Schallplatten, aber total geiles fahren, schnee voll grip, aber auch auf trockener freier Fahrbahn super Haftung, erreiche mit den kleinen genaus die gleichen kurvengeschwindigkeiten wie mit sommerreifen, also ich kann mich über michelin in der hinsciht überhaupt gar nicht beschweren, zumindet in bezug auf genau diese winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
Ja das hat man mir auch erzählt beim Fahrsicherheitstraining, nur stellt sich die Frage, wie hoch ist denn der korrekte Reifendruck....?
Würde sagen,dein "Normaler" Reifenfülldruck +0,2bar...Also bei mir 2,5bar hinten und 2,6bar vorne...😁 (zu sonst 2,3bar und 2,4bar...)
Zitat:
Ich fahr im Winter auch Michelin, die sind allererste Sahne
Naja, auf meinen Kadett waren die ja auch von 1991.Habe die Gurke von 1994-1998 gefahren...
Zu dem Zeitpunkt war Michelin vielleicht ja noch nicht ganz so gut...
(Zur Zeit ja wohl auch nicht wenn man F1 schaut.....😁)
Lalelubär
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
so eine Sch*** habe die ganz Nacht nicht geschlafen wegen "****" Sonnebrandt...
Mit Buttermilch einreiben. (Soll angeblich helfen.)
Zitat:
Also ich fahre grundsätzlich 0,2bar mehr Reifenluftduck als wie Nötig/angegeben ist....(Bei mir 2,4bar vorne wegen Aut. und 2,3bar hinten...)Ist zwar vom Komfort her etwas schlechter,allerdings bietet ein leicht erhöhter Reifendruck mehr Sicherheit....
(Hat man mir zumindestends, beim ADAC Sicherheitsfahrtrainig gesagt....)
Naja, das ist so eine Sache. Bei mir sind 2,4/2,2 angegeben, was nicht nur mir ziemlich hoch vorkommt, sondern auch vom Reifenhändler für zu hoch befunden wurde. Er hatte erst 2,2 (v/h) eingefüllt, erhöhte dann nach meinem Hinweis vorne auf 2,4, weil er nicht "auf eigene Faust" einen niedrigeren Luftdruck als angegeben vertreten wollte --- riet mir aber, keinesfalls noch höher zu gehen. (D.h., die alte "Regel", immer 0,2 mehr, gilt hier dann definitiv NICHT.)
Für die Fahrsicherheit mag hoher Druck ja generell gut sein, aber für den Reifenverschleiß eben nicht (ungleichmäßige Abnutzung -> höherer Profilverschleiß). Beim Sierra habe ich damit mal schlechte Erfahrungen gemacht, obwohl der in puncto Reifenverschleiß ansonsten top war.
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
nur stellt sich die Frage, wie hoch ist denn der korrekte Reifendruck....?
Tja, das ist in der Tat die Frage. Bei Serienreifen kann man sich zumindest einigermaßen an der Angabe des Herstellers (bzw. besser noch des Reifenhändlers) orientieren.
Bei deinen Reifen würde ich die DEKRA-Empfehlung als Richtwert nehmen.
Zitat:
Ich fahr im Winter auch Michelin, die sind allererste Sahne, 175er Schallplatten, aber total geiles fahren, schnee voll grip, aber auch auf trockener freier Fahrbahn super Haftung, erreiche mit den kleinen genaus die gleichen kurvengeschwindigkeiten wie mit sommerreifen
Hm, da habe ich mit meinen 175er Winterreifen (Semperit) andere Erfahrungen gemacht. Der Unterschied zu den 195ern im Kurvenverhalten und Handling ist schon spürbar (stärkere Untersteuerneigung).
Die Semperit sind jetzt weitgehend abgefahren, d.h. im Herbst müssen neue WR her. Welche, weiß ich noch nicht, aber wohl wieder 175er.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Würde sagen,dein "Normaler" Reifenfülldruck +0,2bar...Also bei mir 2,5bar hinten und 2,6bar vorne...😁 (zu sonst 2,3bar und 2,4bar...)
Wie gesagt, die Opel-Empfehlung für den C20NE ist schon arg hoch, da sollte man nicht noch erhöhen. (Für den C18NZ sind es schon jeweils 0,2 weniger, für den C16NZ/X16SZ nochmals 0,2 weniger --- kann eigentlich nur an der vmax liegen, denn im Wagengewicht sind die Unterschiede nicht so groß.)
Vectramaniac empfand ja die 2,6 vom DEKRA auch schon als sehr hoch --- somit sollte er da auch nicht noch weiter erhöhen, sondern die 2,6 als Richtwert nehmen. (Würde ich jedenfalls so machen.)
Zitat:
Naja, auf meinen Kadett waren die ja auch von 1991.Habe die Gurke von 1994-1998 gefahren...
Zu dem Zeitpunkt war Michelin vielleicht ja noch nicht ganz so gut...
Michelin hat eigentlich selten absolute Spitzenreifen gebaut, was die Fahreigenschaften (v.a. bei Nässe) angeht. Dort waren (bzw. sind) sie stets akzeptabel, aber nicht so gut wie zB Conti oder Pirelli.
Michelin legt dafür traditionell hohen Wert auf geringen Verschleiß, und dies ist zumindest bei kleineren Autos auch tatsächlich so.
Zitat:
(Zur Zeit ja wohl auch nicht wenn man F1 schaut.....
Die F1-Reifen haben mit normalen Serienreifen so gut wie nichts gemein. Da ist wirklich nur der Markenname gleich 😉
.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wie gesagt, die Opel-Empfehlung für den C20NE ist schon arg hoch, da sollte man nicht noch erhöhen.Kann eigentlich nur an der vmax liegen, denn im Wagengewicht sind die Unterschiede nicht so groß.)
Also ich habe mit einer Reifendruckerhöhung, um 0,2bar absolut gute Erfahrungen gemacht...Ob die Werte von Opel,von Werk aus schon hoch sind mag ja stimmen,allerdings kommt es auch immer auch den "Reifen" drauf an...(Meine "Falken" sehen bei 2,6bar immer noch so aus,als ob sie "Platt sind"...)
Supjektiv Betrachtet,muss dies jeder selber für sich Wissen...Und alles was Opel vorgibt,muss ja nicht immer stimmen...Oder?
Vectramaniac empfand ja die 2,6 vom DEKRA auch schon als sehr hoch --- somit sollte er da auch nicht noch weiter erhöhen, sondern die 2,6 als Richtwert nehmen. (Würde ich jedenfalls so machen.)
Die 2,6bar sind ja auch bei mir drinn allerdings alles mit Reifengas...
Du darfst ja auch nicht vergessen,daß ich ein Aut. fahre.Wo die Werte sowieso schon höher liegen als beim Schalter...(Bin mir jetzt beim Schalter nicht ganz sicher,aber ich glaube 2,2bar und 2,1bar ODER?)
Also wäre das ne Erhöhung auf max.2,3bar und 2,4bar...
Michelin hat eigentlich selten absolute Spitzenreifen gebaut, was die Fahreigenschaften (v.a. bei Nässe) angeht. Dort waren (bzw. sind) sie stets akzeptabel, aber nicht so gut wie zB Conti oder Pirelli.
Das sehe ich auch so,bei Nässe waren die Michelin absolut Sch*** .Der Rest naja so lala...
Michelin legt dafür traditionell hohen Wert auf geringen Verschleiß, und dies ist zumindest bei kleineren Autos auch tatsächlich so.
Ob Verschleiss oder nicht,ich finde an erster Stelle sollte immer die Sicherheit stehen.Den wenn ich bei 200Km/h abfliege, dann brauche ich mir wegen den "Verschleiss" keine Sorgen mehr zu machen...😁
Die F1-Reifen haben mit normalen Serienreifen so gut wie nichts gemein. Da ist wirklich nur der Markenname gleich 😉
Ach ne UBC,meinste das weiss ich nicht.Heisse zwar nicht Dr. Theissen aber so schlau bin ich auch...😁
Lalelubär