Reifenpanne! Wie passiert sowas???

Opel Vectra A

Hey Leuddz... 🙂

Also, Geschichte, ich heut schön heim gefahren, flink, wie immer. Ca. 210-230, ziemlich genau 2 Stunden lang. Auf einmal merk ich ein leichtes Vibrieren im Lenkrad, aber net schlimm, ungefähr so wie bei etwas gröberem Asphalt. Ich trotzdem etwas langsamer geworden und die Vibration wurde stärker, dazu kam ein ziemlich lautes Brummen von außen.

Vom Gefühl her war das etwa so wie als wenn ein Rad locker wäre. Ich auf den Standstreifen, gekuckt, Räder gewackelt, gekuckt etc. was man halt so macht, irgendwann habe ich an der Reifenflanke INNEN 2 große Beulen entdeckt. Also mit Warnblinke aufm Standstreifen mit 40km/h runter von der A-Bahn und noch ca. 40km Landstraße halb im Graben mit Warnblinke und 40km/h heimgefahren.

So, Rad runter, boah, 2 fette Ballons da dran! Einer ca 22cm der andre ca 18cm lang, ca 12 cm versetzt voneinander gaffen mich da an, standen ca 4cm vom reifen raus...

Gut, lange Rede kurzer sinn, ich spamme jetzt mal paar Bilder davon rein, was haltet ihr davon, wie kann das passieren?

Achja, die Reifen sind von 2502, letztes Jahr geholt im Mai, bis Oktober gefahren, jetzt wieder ab April drauf, also 7 Monate ca. Laufleistung, bei knapp 32TKm.

Angekündigt hat sich das gar nicht, null, war ganz plötzlich einfach da, innerhalb weniger Sekunden.

Nicht auszudenken was hätte passieren können, wenn ich das nicht so schnell gemerkt hätte, bei über 200 merkt man nicht mehr viel von einer Unwucht...

Das Bild ist die reifenflanke von innen.

94 Antworten

Mhm.... Meine ersten Reifen waren die marshall power-racer II, ohje, ich verfluche sie heut noch, auf jeden fall hat mir da die dekra eingetragen: bla bla Reifenluftdruck 2,6bar, bla...

Aber irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden. 2,6 is viel.

Naja und die billigsten Rotz-reifen von Mrashall hab ich tot gefahren, bis verschleiß, und die ham keine schwarzen lächer bekommen.... Wer weiß, vielleicht vllt. ist das ja der zugang in eine andere dimension.. und ich hab meinen finger schon reingestekct. Ohje.... *g

Was fährt man denn idealerweise für einen Druck?

@ Vectramaniac

Ist immer schwer zusagen mit dem Druck, aber wenn die vom DEKRA meinen 2,6, dann würde ich mich daran mal halten.

Wieso soll 2,6 zu viel sein? Mir kommt es vernünftig vor, denn ich habe bei meinem C20NE ja wie gesagt auch schon 2,4/2,2.

Zu hoch ist ein Luftdurck, wenn er zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß führt --- was dann aber immer noch kein Sicherheitsmangel ist. Manche Leute halten es auch so: Prinzipiell 0,2-0,3 mehr als angegeben.

Einzig die Angabe auf dem Reifen selber bzgl. Luftdruck ist zwingend zu beachten --- aber die liegt meistens noch weit höher als jede Empfehlung.

Will sagen: Zu viel Luftdruck kannst du eigentlich gar nicht haben, und wenn, dann ist es weit weniger schlimm als zu wenig.

BTW, Marshal gehört AFAIK zu Kumho, allerdings ist Kumho als "Erstmarke" wohl erheblich besser.

.

Moin,

also da würde ich auch sagen noch mal Schwein gehabt....Bei 200km/h, wäre das wahrscheinlich nicht so glimpflich ausgegangen...
Zum Schadensbild selber wäre evt. zu sagen,vielleicht auch Materialschwäche oder Herstellungsfehler....
Kann ja auch mal passieren das man etwas zu hart und schnell über einen Bordstein fährt...(Dann bei schwachen Material...)
Also ich achte immer sehr peinlich genau drauf wenn ich irgendwo rauf fahre...Bordstein,Kanten u.s.w
Zum Luftdruck ist zu sagen 0,2bar mehr sind I.O...Das bittet noch eine ausreichende Sicherheitsreserve bei straken bremsen oder Ausweichmanövern...
Sowas muss ein Reifen auch ab können.Fahre immer 0,2bar mehr...
Habe jetzt bei mir seit ca.6 Wochen Falken Ohtsu ZE512 drauf,bin eigendlich bis jetzt damit zufrieden...
Hast du mal ne Vollbremsung hingeledert.....?

Lalelubär

Ach ich weiß auch nicht, ich find 2,6 so hoch irgendwie... Zuviel Druck heißt dann weniger Komfort, vor allem habe ich das Gefühl, daß dann die Haftung nachläßt, wobei 2,3 ja nicht wirklich wenig sind..

Vollbremsungen? Mehrere, von den normalen auf der A-BAhn, die jeder wohl kennt, aufgrund rücksichtsloser Mitmenschen mal abgesehen habe ich vor 3 Wochen ein ADAC-Fahrsicherheitstraining mitgemacht, aber sowas muß ein reifen doch abkönnen...

Ähnliche Themen

Wegen irgendwo drüber gefahren, also ich fahr grundsätzlich nirgendswo drauf, der Reifen ist ja äußerlich völlig unbeschädigt, und auch die felge hat keinen Kratzer oder irgendwas.

Das einzige was ist sind z.b. diese brücken-dehnungsfugen, die scheppern schonmal ganz schön bei hoher geschwindigkeit. Trotzdem kann es nicht sein, daß der reifen da so kaputt geht. Besonders nicht nach einem halben jahr laufzeit... Naja ich steck mir jetzt noch fix ein brötchen und nen kaffe ins gesicht und dann fahr ich mal zum händler, der soll den einschicken.

Vllt. krieg ich ja meine beiden neuen gezahlt.... 🙂

hi

meine erfahrung bei solchen reklamationen is das die mit dem spruch kommen das das nen anfahrschaden is ... und das must du garnich gemerkt haben ... bla bla bla ... naja du wirst da ja sicher bericht erstatten

Jo...

Hab ihn erst weggeschafft. Der Händler meinte das dauert immer ne ganze weile. Bin ja mal gespannt.

Anfahrschaden.... Mhm. Die Felge ist ja völlig unbeschädigt, und auch der Reifen ringsum hat null abnutzungserscheinungen an der flanke, nicht mal nen klitzekleinen kratzer im gummi, von daher anfahrschaden... Eher unwahrscheinlich. Er meinte auch sowas sieht man an der Innenseite eigentlich, ist auch nix zu sehen.

Was mich beschäftigt ist der luftdruck, zu geringer luftdruck, überlastung, hohe geschwindigkeiten, wärme, das KANN dazu führen.

Hab jetzt erstmal luftdruck erhöht, VA 2,5 HA 2,3bar.

.

Hi,

es muss ja nicht bei einem sog. "Anfahrtschaden" unbedingt die Felge mit Beschädigt sein...
Es treten auch defekte im Reifen selber auf z.B Karkase Beschädigt durch irgendwas... (Bordstein,Vollbremsung u.s.w)
Auch diese ADAC Fahrsicherheitstraining, kann einen Reifen überbelasten....(Ständig abbremsen,Slalom fahren u.s.w) Und wenn dann der Reifen evt. noch einen Materialfehler aufweist, dann ist so ein defekt schnell passiert...
(Ein Kollege von mir,hat sich mal auf seinen Passat die beiden Vorderreifen Eckig gebremst....*ups*
Auch auf der Bahn mit 200km/h länsgenagelt und dann meinte so einen Brummifahrer, er müsste mal überholen mit 90km/h...Und es hat geraucht...😁)

Naja, schickst ihn ja ein mal hören was die sagen....Allerdings gebe ich skytor schon Recht,meist stellen die sich Quer...
Es sei den, du hast einen von diesen "Neuen Reifenversicherungen"....😁

Lalelubär

Reifenversicherungen.. keine schlechte Sache, da sie sogar Diebstahl abdecken. Fragt sich nur, ob der Anbieter dieser Versicherungen hellsehen kann und somit weiß, ob die Reifen tatsächlich gestohlen wurden..
Generell zu empfehlen ist so eine Absicherung jedoch schon. Viele Reifenservice-FBs bieten ihre Reifen ohne Versicherung gar nicht mehr an und so viel teurer wird die Gesamtrechnung auch nicht.

Zum Thema Preis-Leistungsverhältnis:
Bei kaum einem anderen Produkt ist es so ausgewogen wie bei Reifen. Es wurden in diesem Thread die Barum Bravuris angesprochen. Barum ist ein Ableger von Conti (somit also nichts Schlechtes) und relativ preisgünstig. Dementsprechend möchte aber auch die Erwartungshaltung angepasst werden.
Wer viel fährt, sollte schon nicht knausrig sein.

Und um zu den Konzernen auch noch was zu sagen:
Meine holde Schwester hatte mit ihrem guten Escort (90 PS) einen Reifenplatzer bei ca 170 km/h. Fulda hat anstandslos gezahlt (kompletter Reifensatz nach Wahl + Fahrzeugreparatur). Manchmal sind selbst große Firmen nicht herzlos und haben meinem Schwager die ihm eigene "Ich zerre die vor Gericht"-Nummer ordentlich vermiest... 😁

Aber daß erst was passieren muß bis die da mal "kulant" sind. Ich glaube eine Minute später und das Ding wär mir bei 230 zerflogen....

Da hätteste gestern nich mal mehr mit Flaschen nach mir werfen können...

Reifenversicherung, ja, gute Sache, aber ich hab die von R-Tec, bei dir da gleich um die ecke, die sind Großhändler und bieten das nicht an. Wenn mans normal im "Laden" kauft sag ich mal, sicher zu empfehlen.

Achja im Zuge meiner langsamen Heimfahrt hats mir natürlich auch gleich die getriebeseitige Achsmanschette der linken Antriebswelle zerhauen, schön, ist mir jetzt aufgefallen, daß die karre jämmerlich knackt beim normalen fahren... Man man man.

Zu allem Überfluß hat keiner der 10 angerufenen Schrottplätze im Umkreis von 75km eine linke welle mit passendem ABS-Ring da.

Tolle Wurst. Einfach neue Manschette drauf und jut will ich nicht, da sie schon ohne lenkbewegungen knackte. Allerdings hab ich jetzt ne halbe pulle son Kupferfett in die kaputte manschette gesprüht und jetzt ist sie erstmal wieder ruhig...

Mhm. Was meint ihr, war die ainfach nur zu trocken, oder hat die jetzt schon ein ding weg...? Manschette oder ganze welle wechseln...?

Hi,

hmm also nochmal: Du sagst, Getriebeseitig hat sich die Manschette samt Welle/Gelenk zerlegt...Also ist es nicht die äußere die zum Rad zeigt,Richtig,Richtig...(Logischerweise wäre das dann die Richtig Seite aber ich frage lieber noch mal nach...😁)
Wenn ja,dann würde ich dir doch lieber ne komplett neue/gebrauchte Antriebswelle empfehlen...
Ist dann wohl besser,weil nur die Manschette tauschen und mit Fett vollpumpen,wird auf Dauer keine Abhilfe schaffen,Da bereits die Antriebswelle,samt Gelenk Geräusche macht und wohl kaputt ist wäre es so wohl besser...
Wenn es jetzt die äußere Welle mit Gelenk wäre, dann könnte man ja nur das Gelenk tauschen und die Manschette,aber so.Nene lieber nicht,da du ja auch ein wenig Leistunmg unter dem Hintern hast.
Und eine irgendwann blockierende Antriebswelle die gefressen hat,ist denke ich mal nicht so Lustig...😰

Habe den Manschettentausch auch gerade bei mir durch...Links und Rechts
Habe dafür 2xorg. Manschetten vom Foh Händler besorgt...(1xStück €25,-)Die sollen von der Verarbeitung und Passgenauigkeit doch besser sein als die aus dem Zubehör...(Jaja ich weiss "Nachtigal
ich höre dir trapsen"...😁)

Lalelubär

Logo, alles vom FOH ist besser, aufgrund des Preises weiß man es einfach mehr zu schätzen und damit hälts länger.... *g

Ja ich glaub auch ne neue welle ist das beste. Allerdings macht sie jetzt keine Geräusche mehr, auch beim einlenken und losfahren nicht... Vielleicht war sie einfach nur furztrocken..

Mhm. Davor daß die welle festgeht hab ich eigentlich weniger panik, ich glaub fest geht die nicht, die zerreißt es einfach. Na gut, vielleicht auch in Folge des festgehens.. Das doofe ist halt nur, daß ich dann nicht mehr weiter fahren kann und da ich viel fahre irgendwo in deutschland aufm standstreifen steh. 🙁 Davon mal ganz abgesehen, daß der rest der welle bei 230km/h mir wahrscheinlich nicht nur den kotflügel sondern das Getriebe und den dreieckslenker und alles in alter hooligan-manier demolieren wird...

Au man.

Naja jetzt hab ich erstmal keine Zeit, 1000km/ 5 Betriebsstunden muß sie noch halten und dann hab ich hoffentlich ne "neue". Wobei man ja bei gebrauchten auch nie weiß was man einbaut. Bei Ebay hab ich geshen für 130Euro bietet einer komplett überholte wellen an. Das ist aber auch ganz schön happig, wenn neu, dann beide, und da bin ich schon wieder bei 500DM, ob das sein muß..

Zitat:

Original geschrieben von Vectramaniac


Da hätteste gestern nich mal mehr mit Flaschen nach mir werfen können...

Das hätte schon noch geklappt! Allerdings hätt ich dich dazu im KH besuchen müssen. Und das nehme ich mir kein drittes Mal mehr vor..

Zum Thema Reifen:
Günstige Reifen bekommt man bei Reifen Schön. Allerdings weiß ich nicht, ob sie diese Reifengarantie anbieten. Ich denke, nachfragen lohnt sich.
Und bevor Unkenrufe laut werden:
Ich mache keine Werbung zum eigenen Vorteil! Seinen Nachnamen kann man sich leider nicht aussuchen.. 🙁

Schoen.... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen