Reifenpanne laut Display

BMW 5er E39

Moin , Moin.
Seid kurzem hab ich ein Problem mit unserer RDK . In regelmässig unregelmässigen Abständen erscheint im Display die Meldung " Reifenpanne ". Im Rahmen meiner sofortigen Kontrolle war alles ok. Bei BMW war ich auch schon : keine Meinung. Haben alles zurückgesetzt. Erfolg na ja.
Irgendwie find ich das nicht so lustig auf der Autobahn zu fahren und dann taucht diese Ansage im Display auf.

Hat einer vielleicht eine Idee?

Schon jetzt Dank für Eure Bemühungen

Mit freundlichen Grüßen

Syltfan 32. e39 530 i touring bj 2003

Beste Antwort im Thema

Moin,Moin.

Das Rätsel ist gelöst: es war der extrem niedrige Luftdruck im Reserverad.!,! Es ist mir schon ein bisschen peinlich,aber auf der anderen Seite sind die Mitarbeiter bei BMW auch nicht auf die Idee gekommen den Luftdruck im Reserverad zu kontrollieren.

Bis eben habe ich gedacht ,dass die Sensoren inaktiv sind solange das Rad nicht bewegt wird.

Noch einen schönen Tag Euch allen und nochmal Sorry.

Syltfan32

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@touaresch schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:58:25 Uhr:



Zitat:

@sq-scotty schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:17:46 Uhr:


Super, dann kann man also theoretisch bei aktuellen Modellen zu jedem neuen Radsatz auch noch teure Sensoren dazukaufen.
Nicht zu jedem, sondern nur für den zusätzlichen " Winterradsatz "

Zitat:

@touaresch schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:58:25 Uhr:



Zitat:

Dies Haltbarkeit dieser Dinger ist ohnehin eher zweifelhaft.

Die Batterien halten je nach Sensorenhersteller-Aussage 5 - 10 Jahre

Zitat:

@touaresch schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:58:25 Uhr:



Zitat:

Wo ist der Unterschied, ob das Rad nun mit Sensor oder Umdrehungszahl geprüft wird?

In den Funktionsfähigkeiten gemäß den aktuellen EU-Richtlinien/-Vorschriften

Zitat:

@touaresch schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:58:25 Uhr:



Zitat:

Bei meinen letzten BMWs hat die letztere Prüfmethode gut funktioniert.

Das bisherige, indirekt messende BMW-System > RPA
kann nur den Luftdruck-Verlust an einem Rad
- durch die unterschiedlichen Raddrehzahlen - messen/erkennen;

die aktuelle EU-Vorschrift fordert die Möglichkeit
- durch zusätzliche Schwingungsmessungen -
die Warnung bei Luftdruck-Verlust an allen Laufrädern.

Nur Systeme, die dieser
aktuellen EU-Vorschrift entsprechen können auch zukünftig "verbaut" werden.

.....oder bei Umbau auf eine andere Radgröße.

Jaja, die gute alte EU. Vermutlich alles von Politikern erdacht, die in ihren Heimatländern nichts mehr wuppen konnten.

Meine Güte, wie sind wir früher bloß lebendig von A nach B gekommen.

Ich wollte dir auch nicht widersprechen, die ganze Geschichte war mir nur neu- weil mich sowas auch nicht wirklich interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen