Reifenpanne Katastrophe !

Mercedes E-Klasse W212

Nein passiert nicht, Mercedes weiß schon, warum sie kein Reserverad haben, Originalton MB !
Man Leute, jetzt doch wollte zum Termin und dann , Wagen zieht nach links, Luft fehlt, Wagen poltert, Warnblinkanlage an und langsam fahren...und dann ???
Das ist der funfte Benz in Folge und in dem Punkt der Beschissenste, wer macht denn so etwas, bei meinem nächsten Kauf wird das wohl ein Ausschlusskriterium werden.
Mein Reifen jedenfalls war zerrissen , ich wollte gar nicht erst mit diesem Tyrefit anfangen, zu oft liest man, dass es ohnehin nicht funktioniert, aber was macht man denn dann, wenn der Reifen wie bei mir platt ist.
Wie sind eure Erfahrungen, weiß Benz um diese Probleme, gibt es wenigstens Aussicht auf ein Reserverad in Sparformat ??
Danke schon jetzt für Hinweise ...
Paul

94 Antworten

Zitat:

@AWXS schrieb am 12. September 2023 um 09:56:02 Uhr:


https://www.mercedes-benz-bank.de/.../pannenhilfe.html

Ich hab sowas, ist unabhängig von irgend einem Service und gilt für alle angemeldeten Fahrzeuge.

Gruß AWXS

Hab ich auch. Zwar noch nie den Mobilitätsservice der BW-Bank in Anspruch genommen, aber gut zu wissen das man es hat wenn man es braucht.

Da meine Fahrzeuge auch noch durchgehend MB-scheckheftgepflegt sind, gibt es die MB-Mobilitätsgarantie ja auch noch. Die habe ich bisher einmal genutzt, als mein damaliger S211 wegen defekter Benzinpumpe einfach stehengeblieben ist.

Und dennoch ist es ein beruhigendes Gefühl, wenn zusätzlich auch noch ein Notrad in der Reserveradmulde mitfährt.

Zitat:

@G.Paul schrieb am 11. September 2023 um 10:43:49 Uhr:


Ich habe eine Bitte, kann mir jemand sagen ob es ein Notrad für meinen 2015ner W212 gibt ? Gibt es eine Bezeichnung dafür ?

Auf die Idee, eine Reifenpanne als Katstrophe zu bezeichnen bzw. zu empfinden muss man erstmal kommen. 😰
Aber um die Fragen zu beantworten: 1. Ja. 2. Notrad 😁 Klick hier

Ich gebe aber zu Bedenken, dass die Heimfahrt mit dem Notrad, je nach Entfernung, etwas länger dauern kann. Vmax ist 80 km, man sollte auch keine langen Strecken damit zurücklegen.

Um die Sicherheit zu erhöhen empfehle ich vorsorglich den Kauf von mindestens 2 Noträdern, perfekt wären 4 Noträder!
Nicht, dass auf der Fahrt mit einem Notrad sich noch eine weitere Reifenpanne ereignet. Dann hättest Du nur halb vorgesorgt, das wäre dann blöd. Oder mit deinen Worten: eine Katastrophe.....

Gruß
Hagelschaden

Am besten gleich ein Ersatzauto mitnehmen.:-)))))
Spaß beisseite, habe bei mir Tyrefit und einen Wagenheber im Auto, Reserverad wurde von Mercedes vergessen reinzulegen :-))))
Habe mir aber solch ein Vulkanisierstreifen noch zugelegt,falls doch mal ein Nagel oder eine Schraube sich verirrt.
Dieses Tyrefit ist ein Fluch für jede Werkstatt, mögen die nicht und nach Benutzung mit Tyrefit darf der Reifen nicht mehr repariert werden.

Ihr macht euch einen Kopf, was geht denn an einem Reifen kaputt wenn man nicht mit zu wenig Luft fährt?
Steckt was drin, pumpt man wieder Luft rein und fährt weiter.
Hatte ich in 25 Jahren, glaube ich, 3x. Zuletzt kürzlich am ersten Tag meines Urlaubs (wurde halt jeden früh aufgepumpt und daheim die Reifen bestellt).
Zum Reifenhändler kommt man allemal.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 12. September 2023 um 12:38:58 Uhr:



Zitat:

@G.Paul schrieb am 11. September 2023 um 10:43:49 Uhr:


Ich habe eine Bitte, kann mir jemand sagen ob es ein Notrad für meinen 2015ner W212 gibt ? Gibt es eine Bezeichnung dafür ?

Auf die Idee, eine Reifenpanne als Katstrophe zu bezeichnen bzw. zu empfinden muss man erstmal kommen. 😰
Aber um die Fragen zu beantworten: 1. Ja. 2. Notrad 😁 Klick hier

Ich gebe aber zu Bedenken, dass die Heimfahrt mit dem Notrad, je nach Entfernung, etwas länger dauern kann. Vmax ist 80 km, man sollte auch keine langen Strecken damit zurücklegen.

Um die Sicherheit zu erhöhen empfehle ich vorsorglich den Kauf von mindestens 2 Noträdern, perfekt wären 4 Noträder!
Nicht, dass auf der Fahrt mit einem Notrad sich noch eine weitere Reifenpanne ereignet. Dann hättest Du nur halb vorgesorgt, das wäre dann blöd. Oder mit deinen Worten: eine Katastrophe.....

Gruß
Hagelschaden

Zugegeben, war noch beeindruckt von der Fahrt mit 10 Stundenkilometern, der Blinkanlage, dem Stau hinter mir, den Zuschauern am Straßenrand und dem elenden Geräusch klock, klock klock sowie dem Gefühl bereits auf der Felge zu fahren...Lueg hat angerufen, die Neuen sind drauf, jetzt ärgere ich mich nur, dass ich nichts von den Conti Flatrun zuvor gehört hatte,das klingt gut, aber na ja, vielleicht beim nächsten Mal.
Paul

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. September 2023 um 13:57:53 Uhr:


Ihr macht euch einen Kopf, was geht denn an einem Reifen kaputt wenn man nicht mit zu wenig Luft fährt?
Steckt was drin, pumpt man wieder Luft rein und fährt weiter.
Hatte ich in 25 Jahren, glaube ich, 3x. Zuletzt kürzlich am ersten Tag meines Urlaubs (wurde halt jeden früh aufgepumpt und daheim die Reifen bestellt).
Zum Reifenhändler kommt man allemal.

Gruß Metalhead

Na ja, war bei mir anders, bin vom Hof, habe gemerkt, dass der Wagen nach links zog, angehalten, tatsächlich links wenig Luft.
Aha, dann fahre ich zur Tankstelle, ist nicht weit, dann merkte ich sehr schnell, dass der Wagen lauter wurde, so als ob jeder Kanaldeckel durchschlägt, bei nur ca. 20 Stundenkilometern.
An der Tankstelle war der Reifen noch ganz, aber der Kompressor nicht, konnte keine Luft füllen.
Also zurück mit 10 Stundenkilometern, immer lauter, dachte wirklich schon auf der Felge zu fahren, zu Hause dann, war der Reifen geschreddert.
Muss man nicht haben...

Auf die Idee mit einem so dermaßen platten Reifen zu fahren muss man auch erstmal kommen. Für solche Fälle gibt es Pannendienste und für Mercedes Fahrer Mobilo.
Stattdessen lieber riskieren, dass zusätzlich zum Reifen noch die Felge kaputt ist 😰

Gruss
Hagelschaden

Man kann doch auch den Reifen mit dem eigens dafür vorhandenen Kompressor vom Fahrzeug aufpumpen.

Zitat:

@G.Paul


...die Neuen sind drauf, jetzt ärgere ich mich nur, dass ich nichts von den Conti Flatrun zuvor gehört hatte,das klingt gut, aber na ja, vielleicht beim nächsten Mal.

Du hast die letzten 20 Jahre noch nie etwas von Runflat Reifen gehört? Die gibt es übrigens nicht nur von Continental.

Ich stand letzten beim Reifenmonteur. Der hatte mir einen Runflat gezeigt, bei dem sich die komplette Decke am Lösen war.

Mit dem hättest du auch nicht mehr fahren können. Der Fahrkomfort lässt extrem zu wünschen übrig, nein Danke kommt mir nicht drauf.

Zitat:

@G.Paul schrieb am 12. September 2023 um 15:13:56 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. September 2023 um 13:57:53 Uhr:


Ihr macht euch einen Kopf, was geht denn an einem Reifen kaputt wenn man nicht mit zu wenig Luft fährt?
Steckt was drin, pumpt man wieder Luft rein und fährt weiter.
Hatte ich in 25 Jahren, glaube ich, 3x. Zuletzt kürzlich am ersten Tag meines Urlaubs (wurde halt jeden früh aufgepumpt und daheim die Reifen bestellt).
Zum Reifenhändler kommt man allemal.

Gruß Metalhead

Na ja, war bei mir anders, bin vom Hof, habe gemerkt, dass der Wagen nach links zog, angehalten, tatsächlich links wenig Luft.
Aha, dann fahre ich zur Tankstelle, ist nicht weit, dann merkte ich sehr schnell, dass der Wagen lauter wurde, so als ob jeder Kanaldeckel durchschlägt, bei nur ca. 20 Stundenkilometern.
An der Tankstelle war der Reifen noch ganz, aber der Kompressor nicht, konnte keine Luft füllen.
Also zurück mit 10 Stundenkilometern, immer lauter, dachte wirklich schon auf der Felge zu fahren, zu Hause dann, war der Reifen geschreddert.
Muss man nicht haben...

Gut, das ist klar, wie gesagt ohne Luft darf man nicht fahren. Warum hast nicht mit dem Kompressor aus dem Bordwerkzeug aufgepumpt (das Ding rödelt zwar ewig, aber das schafft es).

Gruß Metalhead

Zitat:

@AWXS schrieb am 12. September 2023 um 16:31:20 Uhr:


Ich stand letzten beim Reifenmonteur. Der hatte mir einen Runflat gezeigt, bei dem sich die komplette Decke am Lösen war.

Mit dem hättest du auch nicht mehr fahren können. Der Fahrkomfort lässt extrem zu wünschen übrig, nein Danke kommt mir nicht drauf.

Zumal die auch gerne mal Probleme mach, hatte mein Bruder auf dem E60, die waren innen so stark abgefahren, daß die wirklich nötig wurden. 😁

Mit Standardreifen ist das nicht mehr passiert (zumindest nicht so stark bei BMW ist das eine Krankheit).

Gruß Metalhead

Mein S212 (E 350 CDI) mit EZ 12/2010 hat ein Notrad ab Werk unter dem Laderaumboden. Das ich auch bereits 2x gebraucht: 1 x Spaxschraube, 1 x Glassplitter

@g.Paul
Siehe meinen Beitrag "Reserverad"
Dort siehst du, warum ich jetzt ein Reserverad im Kofferraum habe. Murphis Gesetz hat bei mir zugeschlagen.
Martin

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. September 2023 um 16:48:25 Uhr:



Zitat:

@G.Paul schrieb am 12. September 2023 um 15:13:56 Uhr:


Na ja, war bei mir anders, bin vom Hof, habe gemerkt, dass der Wagen nach links zog, angehalten, tatsächlich links wenig Luft.
Aha, dann fahre ich zur Tankstelle, ist nicht weit, dann merkte ich sehr schnell, dass der Wagen lauter wurde, so als ob jeder Kanaldeckel durchschlägt, bei nur ca. 20 Stundenkilometern.
An der Tankstelle war der Reifen noch ganz, aber der Kompressor nicht, konnte keine Luft füllen.
Also zurück mit 10 Stundenkilometern, immer lauter, dachte wirklich schon auf der Felge zu fahren, zu Hause dann, war der Reifen geschreddert.
Muss man nicht haben...


Gut, das ist klar, wie gesagt ohne Luft darf man nicht fahren. Warum hast nicht mit dem Kompressor aus dem Bordwerkzeug aufgepumpt (das Ding rödelt zwar ewig, aber das schafft es).

Gruß Metalhead

Also es war wirklich so, dass ausreichend Luft für eine Fahrt bis zur Tankstelle drin war, aber plötzlich hatte ich das Gefühl, dass es rapide weniger wurde und dann kommt der Lärm, der mich die Blinkanlage anmachen ließ und nur mit 10 bis 15 Stundenkilometern fahren ließ.
Ich fasse jetzt mal zusammen, nicht die Panne ist das Problem, sondern die Umstände, die damit verbunden sind, wenn man KEIN Reserveerad hat.
Na gut, ich hole gleich die Reifen ab, hat gestern nicht geklappt und beim nächsten Mal, wenn ich Neue brauche, werde ich Run flat in Erwägung ziehen, die haben Vorteile, die ein Auto braucht, welches kein Reserverad hat.
Paul

Deine Antwort