Reifenpanne Katastrophe !

Mercedes E-Klasse W212

Nein passiert nicht, Mercedes weiß schon, warum sie kein Reserverad haben, Originalton MB !
Man Leute, jetzt doch wollte zum Termin und dann , Wagen zieht nach links, Luft fehlt, Wagen poltert, Warnblinkanlage an und langsam fahren...und dann ???
Das ist der funfte Benz in Folge und in dem Punkt der Beschissenste, wer macht denn so etwas, bei meinem nächsten Kauf wird das wohl ein Ausschlusskriterium werden.
Mein Reifen jedenfalls war zerrissen , ich wollte gar nicht erst mit diesem Tyrefit anfangen, zu oft liest man, dass es ohnehin nicht funktioniert, aber was macht man denn dann, wenn der Reifen wie bei mir platt ist.
Wie sind eure Erfahrungen, weiß Benz um diese Probleme, gibt es wenigstens Aussicht auf ein Reserverad in Sparformat ??
Danke schon jetzt für Hinweise ...
Paul

94 Antworten

Mein S212 aus 2010 hat so ein Spar-Reserverad. Habe ich auch schon mal gebraucht. Hätte gedacht, das haben die alle...

Mir hat meine Werkstatt gesagt, dass,sie das Tirefit dem Kunden sparen (ca. 60€). Wenn was wäre würden die Kunden eh die Notfallhotline anrufen und dann bekämen sie geholfen.

Hat das schon nach jemand ausprobiert?

Ich hatte diesen Fall in meinem 40 Jahren Autofahren noch nie gehabt.

Gruß AWXS

Wann hast du das letzte Mal ein Reserverad gebraucht?

...meiner hat kein Reserverad mehr...nicht mal die Sparvariante...weil es laut MB Gewicht kostet und das somit eingespart wird.
Ehrlich, wenn es in Urlaub geht...quasi keine Möglichkeit gibt, mit der Heimat zu kommunizieren...lege ich ein Winterrad an die Stelle, wo früher mal das Ersatzrad seinen Platz hatte.
Muss aber leider eingestehen, das ich es das letzte Mal, wo ich nicht in unmittelbarer Reichweite war, das mit dem Reserverad auch vergessen hatte...und somit bei einer Panne der geldgierigen Lobby gnadenlos ausgesetzt gewesen wäre.
Über so eine Sparvariante als Reserve hab ich auch schon nachgedacht, aber meist umkreise ich nur die berühmte Kirche...und da bin ich mit einem Anruf mindestens genauso schnell , das mir das entsprechende Rad sofort gebracht wird...und zwar mein eigenes...als mich auf die teure Variante einzulassen.
Tja, wann das letzte Mal das Reserverad gebraucht?
Nun, ca. 20 Jahre garnicht und dann binnen weniger Tage gleich 2x, zwar nicht beim Benz, aber das ist ja hier nicht das Thema
...und diese Patienten hatten allesamt ein vollwertiges Reserverad von Hause aus an Bord...

Gruß

Du kannst doch den Einsatz aus Styropor im Kofferraumboden rausschmeißen. Dann haste wieder genau den Platz fürs Reserverad wie es in den guten alten Zeiten war.......

Hatte auf halber Urlaubsfahrt den Reifen vorn links geschreddert. Zum Glück verfügt mein S212 über das Notrad und die nächste MB-Niederlassung hatte einen passenden Sommerreifen. So konnte ich die Reise fortsetzen. Mit meinem S210 hatte ich einen Nagel eingefahren. Der Dicke hatte zum Glück noch ein Reserverad. Klar, ich bin jahrelang von Pannen verschont worden, aber wenn sie kommen, dann immer zur Unzeit! Ich werde dem Hinweis von Helmut nachgehen. Ein echtes Reserverad ist und bleibt die gute, alte Lösung!

Zitat:

@G.Paul schrieb am 10. September 2023 um 11:22:52 Uhr:


aber was macht man denn dann, wenn der Reifen wie bei mir platt ist.

Pannendienst anrufen. Die haben eine Liste mit Reifenhändlern, die auch Bereitschaftsdienst haben.

Zitat:

@Helmutlettau schrieb am 10. September 2023 um 12:29:13 Uhr:


Du kannst doch den Einsatz aus Styropor im Kofferraumboden rausschmeißen. Dann haste wieder genau den Platz fürs Reserverad wie es in den guten alten Zeiten war.......

und den Addblue Tank schneidest Du auch raus?

MB hat nicht begriffen was wichtig ist. Gefühlte 100 Elektromotoren für irgend welchen Schnickschnack, Schraubendreher, Gabelschlüssel oder Ersatzrad - Fehlanzeige. Wobei - ein brauchbarer Getränkehalter fehlt auch.

Und doch sind die MB Fahrzeuge in den letzen 10 Jahren rund 20% schwerer geworden...

Bordwerkzeug, Kompressor und Wagenheber hab ich für mich privat ... angeschafft/nachgerüstet, nur eben das schwere Reserverad...egal welche Version...nicht.

Gruß

W212, e250 Kombi, Baujahr 2015 Bluten!
Ich habe auch kein Ersatzrad, da stattdessen ist riesige 27 Liter Addblue-Tank.
Ich verstehe nicht wieso hat MB so ein riesige Tang einbauen müsste, wenn es vollkommen reichte so 10 Liter Addblue-Tank und man kann 1 Mal in 10 Tausend km. nachtanken, statt einmal in 27 tausend.Da schleppt man noch mehr Gewicht mit und da verstehe ich nicht die Logik.
Lieber weniger Addblue-Tank und daher aber richtige Ersatzrad!

Ich wollte fragen, ob jemand weiss, welche Ersatzrad wird auch von anderen Mercedes Modelle für w212 Kombi (Baujahr 2015) passen!
Beste Grüße

Habe einmal so ein Tirefit bei einem Aufsitzmäher ausprobiert. Hat nicht funktioniert. Seither bekommen alle meine Fahrzeuge mindestens ein Notrad spendiert, wenn ab Werk keins verbaut ist.

Hier meine Reifenpannen-Historie:

W123 nie eine Reifenpanne gehabt. Vollwertiges Reserverad ab Werk vorhanden
W124 einmal eine Schraube in den Reifen gefahren. Vollwertiges Reserverad ab Werk vorhanden und genutzt
W210 nie eine Reifenpanne gehabt. Vollwertiges Reserverad ab Werk vorhanden
S210 nie eine Reifenpanne gehabt. Vollwertiges Reserverad ab Werk vorhanden
W168 einmal eine Schraube in den Reifen gefahren. Kein Reserverad ab Werk. Winterreifen montiert
W245 nie eine Reifenpanne gehabt. Notrad mit Bordwerkzeug nachgerüstet
S211 nie eine Reifenpanne gehabt. Notrad mit Bordwerkzeug nachgerüstet
S212 bisher noch keine Reifenpanne gehabt. Notrad mit Bordwerkzeug ab Werk verbaut
X204 einmal Seitenflanke eingerissen. Vermutlich Vandalismus. Winterreifen montiert. Anschließend Faltrad mit Bordwerkzeug nachgerüstet

Zitat:

@Yaro schrieb am 10. September 2023 um 13:31:09 Uhr:


Ich wollte fragen, ob jemand weiss, welche Ersatzrad wird auch von anderen Mercedes Modelle für w212 Kombi (Baujahr 2015) passen!
Beste Grüße

Baureihe 212 und 219 könnten untereinander kompatibel sein

A212 400 00 02
4.0B x 17 H2 ET34

Hab meinen 202 mit neuem Reserverad verschrottet weil es nie in Einsatz kam.
Ein Ersatzrad ist ein gutes Gefühl wie früher der Reservekanister.
Das Problem Heute ist, woher und wann bekomme ich Ersatz!
Einen Platten bei einer Urlaubs oder Dienstfahrt da ist ein halber Tag Ruck Zuck vorbei.
Das Risiko fährt halt immer mit, kann auch was anderes kaputt gehen, einschließlich man selber!

Deine Antwort