Reifenpanne/Ersatzrad
Hallo, befinde mich gerade auf Korsika und habe einen Reifenschaden.mit einer 19 Felge 245/45. Das Ersatzrad ist ein 17 mit 225/55. Bin bisher 100 Km ohne Probleme -ausser der Fehlermeldung «Radsensorik fehlt» gefahren. Da ich hier kein markengleiches Neurad kurzfristig kaufen kann, würde ich gerne die 1000 Km nach Hause fahren. Das 17 Rad befindet sich auf der Antriebsachse. Kann es mit dem Differential Probleme geben, da der Raddurchmesser verschieden ist.
Beste Antwort im Thema
Ich bin mittlerweile erfolgreich zu Hause angekommen.
Eine kleine Zusammenfassung für diejenigen, die das Thema "Fahren eine längere Strecke mit dem Ersatzrad nach Hause oder lieber nicht" interessiert.
Es ist ein vollwertiges 225/55 r17 als Ersatzrad vorhanden. Das 19 Zoll 245/45 Alurad lässt sich (zumindest ohne Luft und Radabdeckung) in die Ersatzrad Mulde wieder einbauen, obwohl in der BA das Gegenteil steht.
Vom Fahrverhalten habe ich nichts negatives bemerkt, eigentlich gar kein Unterschied.
Den max 80 kmh Aufkleber habe ich entfernt und bin rund 900 km mit 130 kmh Reisegeschwindigket, kurzzeitig bis 150 kmh gefahren.
71 Antworten
Ich bin mittlerweile erfolgreich zu Hause angekommen.
Eine kleine Zusammenfassung für diejenigen, die das Thema "Fahren eine längere Strecke mit dem Ersatzrad nach Hause oder lieber nicht" interessiert.
Es ist ein vollwertiges 225/55 r17 als Ersatzrad vorhanden. Das 19 Zoll 245/45 Alurad lässt sich (zumindest ohne Luft und Radabdeckung) in die Ersatzrad Mulde wieder einbauen, obwohl in der BA das Gegenteil steht.
Vom Fahrverhalten habe ich nichts negatives bemerkt, eigentlich gar kein Unterschied.
Den max 80 kmh Aufkleber habe ich entfernt und bin rund 900 km mit 130 kmh Reisegeschwindigket, kurzzeitig bis 150 kmh gefahren.
Update: ich habe heute die Sommerreifen gegen Wintereifen getauscht und den Schaden begutachtet. Wie im Vorfeld schon befürchtet der Vorderreifen und die Felge hinter sind im Eimer. Auch habe ich mir die Radaufhängung vorne und hinten angeschaut, scheint aber auf den ersten Blick in Ordnung zu sein. Da ich schon unter dem Auto war, habe ich Bilder von der Ersatzrad Aufhängung gemacht, so wie es ausschaut und ist sie einfach nachrüstbar, vorausgesetzt die die Befestigungsgewinden vorhanden sind. Auch die Alufelge in der Ersatzrad Mulde hat Scheuerstellen bekommen, sollte man evtl. vorsorglich was, für den Fall, passendes zuschneiden.
Schaden am Vorderreifen
Ähnliche Themen
Ersatzradaufhängung lässt sich leider nicht einfach nachrüsten. Da fehlen Die passenden Längsträger für.
Damit kannst du bestätigen das diese Felge nicht in den Ersatzradhalter passt.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 27. August 2018 um 12:07:09 Uhr:
Ersatzradaufhängung lässt sich leider nicht einfach nachrüsten. Da fehlen Die passenden Längsträger für.
die LTR wie bei mir im Bild fehlen? Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die allen für die ER Aufhängung da sind.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. August 2018 um 18:47:23 Uhr:
Damit kannst du bestätigen das diese Felge nicht in den Ersatzradhalter passt.
Wie meinst Du das?
Ich meine damit das MB genau aus diesem Grund keine Freigabe für diese Größe als Reserverad gibt. Auch wenn es augenscheinlich passt wird die Felge zerkratzt bzw. Beschädigt.
Den Unterboden mit z.b Filz unterlegen ist mit dem ganzen Dreck auch keine Lösung.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 28. August 2018 um 11:23:01 Uhr:
Ich meine damit das MB genau aus diesem Grund keine Freigabe für diese Größe als Reserverad gibt. Auch wenn es augenscheinlich passt wird die Felge zerkratzt bzw. Beschädigt.Den Unterboden mit z.b Filz unterlegen ist mit dem ganzen Dreck auch keine Lösung.
gut möglich, ich für mich werde eine Scheibe aus dem dünnem PVC oder ähnlichem in der Radgröße zuschneiden und die Ersatzradabdeckung damit ersetzen.
Auch uns hat es im Urlaub, 600 km von zuhause entfernt, erwischt.
Mir ist zunächst aufgefallen, dass der Reifendruck hinten rechts minimal niediger war als bei den anderen drei. Ich habe das zunächst auf Sonneneinstrahlung, etc. geschoben und wieder vergessen. Zwei Tage später hatten ich dann eine Reifendruckwarnung auf dem Display und tatsächlich: Hinten rechts war die Flanke aufgerissen und man sah weißes Gewebe.
Bei einem Dorf-Reifenhändler habe ich gefragt, ob er mir kurz das Ersatzrad montieren würde, doch ich wurde darauf hingewiesen, dass dies ein 17" Rad wäre und ich 18" Räder drauf hätte. Das würde aufgrund des anderen Radumfangs Probleme machen, besonders bei Langstrecke. Ich sollte mir besser einen neuen Reifen besorgen. Den hätte er allerdings nicht da und könnte ihn auch nicht mehr vor dem Wochenende bekommen (für Sonntag war die Rückfahrt geplant).
OK, wo bekommen wir also also kurzfristig einen neuen Reifen her und montiert? In der nächsten Stadt hatte weder der Mercedes Vertragshändler, ein Reifen Händler oder pitstop was passendes. Bei ATU wurden wir schließlich fündig und bekamen auch kurzfristig einen Termin.
Allerdings wurde uns empfohlen beide Räder hinten zu tauschen, da das ESP Probleme machen würde, wenn wir einen neuen und einen alten mit ~15.000 km drauf hätten, der nur noch 5,5 mm Profil hätte.
Alt: Good Year Eagle FI, 245/45 R18 100W
Neu: Continental PremiumContact 6, 245/45 R18 100Y XL
Den "guten" Altreifen konnten wir natürlich nicht mitnehmen, weil das Auto Randvoll mit Gepäck, etc. war.
Fazit: Danke für diesen Thread! Beim nächsten Mal gebe ich dem Ersatzrad eine Chance und fahre heim :-).
Weder Differential noch ESP noch sonst Elektronik im Allgemeinen hat Probleme gemacht, ich habe den kompletten Weg mit Distronic zurückgelegt. Wie schon vorher geschrieben, dem Wagen konnte man es überhaupt nicht anmerken, dass es ein Ersatzrad montiert war.
Hatte gerade meine erste Reifenpanne, nach 30 Jahren. 5 Minuten bevor ich zu Hause bin kam die Warnmeldung. Hab’s grad noch geschafft.
Hab ja ein vollwertiges Ersatzrad, schnell gewechselt. Aber das Ding ist ja nur ein „Notrad“, Max 80 km/h.
Wer kommt denn auf sowas?
Ein seltsames Loch, schade, gerade mal 4 Sommer gelaufen. 😉
Hat mit Notrad nichts zu tun, sondern mit möglicherweise abweichender Rad-/Reifengröße zum Rest der Räder.
Auch wenn du 19“ drauf hast, bleibt das vollwertige Reserverad maximal ein 17“ Rad. Somit kommt es zu Umfangsdifferenzen. Und dem Ganzen wird eben aus Sicherheitsgründen nur eine Höchstgeschwindigkeit von 80kmh zugestanden.