Reifenluftdrucktabelle
Hallo,
ich suche vergeblich in der Bedienungsanleitung, aber auch im Internet eine "Luftdrucktabelle". Derzeit habe ich 2,5 bar auf alle vier Reifen unseres A6 Avant 2,0 TDI. (serienmäßige 225 Reifen).
Sind 2,5 bar zuviel, oder liegt das noch im Rahmen?
Bisher habe ich nur den Aufkleber an der Fahrertür gefunden.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
So Kollegen, anbei ne Tabelle der Reifendrücke für alle TDIs. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr. Wer noch die Tabelle für die Benziner braucht, bitte melden.
137 Antworten
Ich denke, der Hersteller denkt sich ja schon etwas dabei, wenn er für unterschiedliche Beladungszustände zwei Drücke angibt.
Auf dem Aufkleber steht doch unten über dem Notrad... 145/60 R20
265/30 R21 96Y XL
Normale Beladung
Erster Aufkleber 2.9/2.7
Zweiter Aufkleber 2.8/2.6bar
Stimmt.
Und warum 0,1 bar Unterschied auf den Aufklebern?
Avant oder Limousine?
Das war ja auch mit die Frage,
wegen der Zugehörigkeit der Aufkleber.
Könnte jemand die tn für den Aufkleber des 2.0tdi Avant hier rein schreiben?
Die Aufkleber sind doch eh nur ein grober Wert. Viel wichtiger sind immer die Angaben des Reifenherstellers bezogen auf das jeweilige Auto. Ich fahre z. Bp. einen Conti und soll die Drücke für meinen Allroad der anhängenden Tabelle fahren. Ich hatte diese Tabelle auch schon mal als PDF für alle Modelle hier im Forum eingestellt.
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 19. April 2020 um 08:36:03 Uhr:
Die Aufkleber sind doch eh nur ein grober Wert. Viel wichtiger sind immer die Angaben des Reifenherstellers bezogen auf das jeweilige Auto. Ich fahre z. Bp. einen Conti und soll die Drücke für meinen Allroad der anhängenden Tabelle fahren. Ich hatte diese Tabelle auch schon mal als PDF für alle Modelle hier im Forum eingestellt.
So, hier mal die ganze PDF. Hab sie wieder auf dem Handy gefunden.
@Marco_HEF
Danke dafür. Problem ist nur, dass der 265/30 21 nicht aufgeführt ist. Du hast natürlich vollkommen recht: Die Unterschiede bei den Aufklebern sind marginal, fallen im Alltagsbetrieb überhaupt nicht auf. Ich bekam die Werkstattfülkung von 2.8 Vorne und 3.0 Hinten. Danach eben die Maximaldrücke aufgefüllt.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 19. April 2020 um 08:49:10 Uhr:
@Marco_HEF
Danke dafür. Problem ist nur, dass der 265/30 21 nicht aufgeführt ist. Du hast natürlich vollkommen recht: Die Unterschiede bei den Aufklebern sind marginal, fallen im Alltagsbetrieb überhaupt nicht auf. Ich bekam die Werkstattfülkung von 2.8 Vorne und 3.0 Hinten. Danach eben die Maximaldrücke aufgefüllt.
Sondergrößen sind natürlich nicht in der Tabelle. Die Reifenhersteller zeigen nur die Größen die vom Autohersteller für das jewilige Modell angeben werden. Aber für die meisten hier sollte die Tabelle, für Conti- Reifen zu verwenden sein. Jeder Reifen- Hersteller sollte so eine Tabelle haben.
Richtig. Sondergröße ist 265 30 21 beim 4G aber nicht..... 😉
Warum ist bei manchen Motorisierungen die Tabelle nicht befüllt?
@Polmaster schrieb .... Ich bekam die Werkstattfülkung von 2.8 Vorne und 3.0 Hinten.
Warum eigentlich „Hinten“ mehr?
Hinten ist doch weniger. Vorne mehr Gewicht...
@3literDiesel
Hinten ist die Achslast aber höher und mehr Gewichtsverteilung bei der Zuladung... 😉
Zitat:
@Polmaster schrieb am 19. April 2020 um 11:04:27 Uhr:
@3literDiesel
Hinten ist die Achslast aber höher und mehr Gewichtsverteilung bei der Zuladung... 😉
Wie oft fährst denn voll beladen?😕 In der Regel ist es bei unseren Audis so, daß vorne ein höherer Luftdruck als hinten empfohlen wird. Deine sind für die volle Beladung gedacht.
Selbst bei mittlerer Beladung sind die Unterschiede oftmals vorne vs. hinten vorhanden.... 😉
Und ja, ich fahre oftmals mit etwas Gewicht im Kofferraum bzw. AHK. Daher eben immer mit das Maximum.
Ich fahre meine 20er auch mit 3,0Bar dann biste für alles gerüstet, extrem hart ist es auch nicht der Allroad hat ja sowieso Serie das AAS.