Reifenluftdruck 205/55/16
Hallo Zusammen,
was fahrt Ihr für einen Luftdruck bei einem 205/55/16 auf 7 j 16 ?????????
Reifen= Brigdestone ER 300
Golf mit 2.0 Liter und 116 PS Benziner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf4ajm
Zitat:
Original geschrieben von over.soul
Ich fahr meine Dunlop SP 2000 in 205/55R16 mit 2,4 rundrum, weil weniger Rollwiderstand gleich weniger Spritverbrauch und über die angeblich schnellere Abnutzung mach ich mir weniger Sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4ajm
🙄Zitat:
Hallo Zusammen,
was fahrt Ihr für einen Luftdruck bei einem 205/55/16 auf 7 j 16 ?????????
Reifen= Brigdestone ER 300
Golf mit 2.0 Liter und 116 PS Benziner
🙄
ob es die leute jeh verstehen werden, das der korrekte druck nur vom hersteller des reifens mit angabe der achslast angegeben werden kann😕
Wow 6 Minuten das ging schnell 🙂
Aber mal so: Wieviel Autos mag es in Deutschland geben? Und ich würde mal behaupten das dann 90% mit falschem Luftdruck unterwegs sind
Ähnliche Themen
26 Antworten
Rundrum zwischen 2 und 2,3 bar.
Was sagt denn die Angabe (auch VW Serienbereifung Herstellerunabhängig) aus ?
Maximaldruck
Minimaldruck
Komfortluftdruck
Vielleicht hat da ja mal jemand ne Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von over.soul
Zitat:
Original geschrieben von Golf4ajm
Zitat:
Original geschrieben von over.soul
Wow 6 Minuten das ging schnell 🙂Zitat:
Original geschrieben von Golf4ajm
🙄
🙄
ob es die leute jeh verstehen werden, das der korrekte druck nur vom hersteller des reifens mit angabe der achslast angegeben werden kann😕Aber mal so: Wieviel Autos mag es in Deutschland geben? Und ich würde mal behaupten das dann 90% mit falschem Luftdruck unterwegs sind
Wenn man der Statistik von GY glauben kann, dann sind es sogar über 95%!
Interessant ist aber das über 95% der Motorradfahrer und über 99% der LKW-Fahrer den richtigen Luftdruck haben....
Und warum? Weil den ihre Reifen mit Hersteller und Fahrzeugspezifischen Angaben ausgeliefert werden!
MfG
wing, der die Leute bis heute noch nicht versteht, die das "Pie x Daumen" machen
Naja, da ist aber auch die Frage was wirklich falsch ist.
Den optimalen Reifenfülldruck gibt es ja eigentlich nicht. Die Empfehlungen von sogenannten Experten gehen ja immer von bis.
Beispiel sind so Paramter wie die aktuelle Beladung, welches Streckenprofil, welche Fahrweise etc.
Wenn man sich an die Tankdeckelangaben als unteres Minimum hält, kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Ich hatte noch nie einen Reifen der sich nur in der Mitte abfährt, so wie das bei zu hohem Druck der Fall sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von 1781cm³
Naja, da ist aber auch die Frage was wirklich falsch ist.Den optimalen Reifenfülldruck gibt es ja eigentlich nicht. Die Empfehlungen von sogenannten Experten gehen ja immer von bis.
Beispiel sind so Paramter wie die aktuelle Beladung, welches Streckenprofil, welche Fahrweise etc.Wenn man sich an die Tankdeckelangaben als unteres Minimum hält, kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Ich hatte noch nie einen Reifen der sich nur in der Mitte abfährt, so wie das bei zu hohem Druck der Fall sein soll.
Wie gesagt, ein Motorradfahrer weis, warum er den Luftdruck des Herstellers für sein Motorrad fährt...
Und warum sollte mich ein Reifenhersteller belügen? Er will ja das ich sein Produkt optimal nutzen kann und es wieder kaufe....
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Wie gesagt, ein Motorradfahrer weis, warum er den Luftdruck des Herstellers für sein Motorrad fährt...Und warum sollte mich ein Reifenhersteller belügen? Er will ja das ich sein Produkt optimal nutzen kann und es wieder kaufe....
Öhm, es ging mir eigentlich mehr darum, dass ich nicht vor der Auffahrt auf die Autobahn meinen Reifenluftdruck ändern will/kann. Selbiges gilt beim Beladen mit ein paar Bierkästen oder Mitfahrer.
Mir ist schon klar, dass das Publikum hier einen Hang zum Perfektionistischen hat. Nur beweist der Rest der Welt, dass manches dann doch in gewissem Rahmen scheißegal ist.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Wenn man der Statistik von GY glauben kann, dann sind es sogar über 95%!
Wenn ich deren Ratschläge befolgen würde, hätte ich allein durch Nutzung meiner eagle F1 ein Sportfahrwerk.
Ist ja sicher nicht verkehrt, sich im Zweifel mal mit dem Reifenhersteller kurz zu schließen, aber nebenbei sollte man noch eine Messung mit dem Popometer durchführen. Mir sind die Vorgaben von GY nicht nur subjektiv viel zu hart, ich hätte auch noch Bedenken, daß mir die Reifen bei der nächsten Unebenheit um die Ohren fliegen, so wie die aufgeblasen werden sollen.
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt die Antwort von Bridgestone:
VA : 2,0 bar
HA : 2,2 Bar
Vielen Dank für die rege Beteiligung!!
Na also, die ganze Aufregung umsonst, geht doch alles ganz einfach 🙂 Allzeit gute Fahrt 😉
Na dann werd ich mal versuchen 100km nen bestimmten vergleichbaren Stil zu fahren und werde dann ablassen auf die Werte zum vergeleichen. 🙂
Verstehe die ganze Aufregung hier nicht ganz glaube ich. Jeder soll sich den Reifendruck geben, den er gerne haben möchte. Bißchen weniger für mehr Komfort, bißchen mehr für weniger Spritverbrauch.
Ich zB fahre meine Conti PremiumContact2 in 205/55R16 mit 3,0bar. Man merkt zwar schon, daß es durch den realtiv hohen Luftdruck ein bißchen unkomfortabler geworden ist, aber noch absolut OK.
Jeder wie er will! 🙂
2,0 / 2,2 also vorne weich, hinten recht hart !
Ok, wenn Du hinten viel geladen hast.
Im 1-Mann-Betrieb fährst Du über einen Bahnübergang, hast vorne eine weiches Federgefühl, hinten ein ultrahartes. Wenn man das einmal registriert hat, unsäglich.
Andreas
Also ich habe für 2,7 schon lange gegrübelt, aber 3?
Habe bemerkt daß er bei Nässe etwas früher schiebt als mit Winterreifen, könnte ja daran liegen daß die Reifen weniger Kontaktfläche haben, bin gespannt. 🙂