Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.
Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.
Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland
Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France
Beste Antwort im Thema
Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.
Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland
Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France
580 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Ich kann dir ehrlichgesagt nicht folgen😕
Ich vermute eine Anspielung auf Deinen Nick - und Ähnlichkeit zu Königsberg
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
www.gglotus.org/ggtech/tire-DOTnotes/tirerat.htm ... da ist sehr viel " Asia " gelistet 😉
Ja, ist ja auch jeder Fahrradreifen produzent gelistet... und in Asien gibt es sehr viele Fahrräder...
Es sind ja auch Fabriken gelistet, die geschlossen wurden...
Die 3 großen Produzenten, Michelin, GY und Bridgestone besitzen einen Weltmarkt Anteil von gut 70%
Bei VW-Standardgrößen über den VW-Partner hat man bei allen vier Premiummarken gute Chancen ein deutsches Produkt zu erwischen. Die Erstbereifung soll nämlich möglichst Made in Germany sein.
Made in, darf sich ein Reifen dann nennen, wenn im entsprechendem Land ein Prozess duchrgeführt wird, der die Eigenschaften des Produktes bedeutend ändert. Könnte, so manch BWL-Professor, sogar der china-Schnürsenkel im Vietnamm-Turnschuh sein.
Zum Pirelli-Fahrer:
Sofort ne Mail schicken und beschweren. Pirelli ist da normal dahinter!
Gruß
Hallo,
Michelin Alpin A4 205/55 R16 91 H DOT 32/10 Made in Germany, Bamberg/Hallstadt
Grüße
Ähnliche Themen
Michelin PilotSport PS2 225/40 ZR18 92Y DOT2008 - Made in Brazil
- und nun? . 😰
Hab die selbst besessen und auch beim Händler mehrere Sätze gesehen
- alle aus Brasilien.
Dann doch lieber ein paar Contis aus der Tschechei. . 😉
Continental WinterContact TS810 DOT 3207 in 205/55 R16 94H -> Made in Germany
Ob sie nun besser sind weil sie in Deutschland hergestellt sind lasse ich jetzt mal im Raum stehen. 😉
Hi,
ich habe vier Michelin Alpin A4 225/45 17 - made in spain
Wie sind die spanischen Reifen denn einzuschätzen?
Grüße
Fraggle
185er Goodyear Vector 5+....Made in Germany
185er Goodyear 4 Season....Made in Germany
185er Dunlop Sport 01....Made in Germany
Zitat:
Original geschrieben von Fraggle04
Hi,ich habe vier Michelin Alpin A4 225/45 17 - made in spain
Wie sind die spanischen Reifen denn einzuschätzen?
Grüße
Fraggle
... die sind natürlich nur für den spanischen Winter geeignet! 😁
Das kommt mir jetzt doch ganz schön Spanisch vor.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Es ist richtig, dass ein und derselbe Reifentyp oftmals in verschiedenen Werken produziert wird. Allerdings stammt ein bestimmter Reifen in einer bestimmten Größe, der für den deutschen Markt bestimmt ist, i.d.R. schon immer aus einem Werk.
Das konnte ich zumindest bei Goodyear-Dunlop-Fulda erfragen. Konkret ging es darum zu erfahren, wo ein Sommerreifen für mein Mercedes Coupe hergestellt wird. Dunlop teilte mir mit, dass der P9000 sowie der P 01 in 255/45 R16 für den deutschen Markt im Werk Haunau produziert wird. Der Fulda im Werk Fulda...
Das mag im Oktober 2010 schon stimmen. Es gibt ausreichend Beispiele wo Produktionen verlagert werden (Conti } von Deutschland nach Rumänien und sich die Informationen überholt.
Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
... die sind natürlich nur für den spanischen Winter geeignet! 😁Zitat:
Original geschrieben von Fraggle04
Hi,ich habe vier Michelin Alpin A4 225/45 17 - made in spain
Wie sind die spanischen Reifen denn einzuschätzen?
Grüße
Fraggle
Das kommt mir jetzt doch ganz schön Spanisch vor.
Michelin produziert weltweit mit den gleichen Qualitätsansprüchen wie in Deutschland. es gibt KEINE Unterschiede.
@tyreco
Hi,
danke für die Info. Ich hatte schon befürchtet, von meinem Händler evtl. eine "2.Wahl" oder ähnliches erhalten zu haben.
Grüße
Fraggle
PS: Ich konnte mich halt auch noch an ehemalige Michelin-Reifen erinnern, die "Made in Germany" waren.
😰 Grad vorhin noch montiert: 4 x Michelin Alpin A4 Winterradels made in Spain
Bin dank dieses Freds aber sowas von neugierig geworden, das ich meine Sommerradels Uniroyal RainSport 2 erst mal genauer begutachten werde 😁