Reifenlauffläche beschädigt
Hallo zusammen,
ich habe gestern beim Autowaschen festgestellt, dass ein metallischer Gegenstand im Reifen vorne links steckt. Habe ihn rausgefummelt. War so eine Art Metallspan, ca. 5x5 mm groß.
Der abgelöste Gummi auf dem Profilblock macht mir weniger sorgen, der Schnitt in der Rille schon eher! (ca. 3mm tief)
Was meint ihr, sollte ich den Reifen ersetzen oder ist es eher harmlos?
Reifengröße: 245/40R18
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 7. August 2017 um 21:03:54 Uhr:
Und welcher Profi macht das noch?Reifen runter von der Felge, Reifen bearbeiten und dabei deutlich günstiger sein als ein neuer plus Gewährleistung geben.
Ich kenn da keinen der das machen würde, da liegt immer die Empfehlung für einen neuen Reifen auf dee Zunge.
Ein guter Fach- und Geschäftsmann repariert den Reifen und freut sich darüber, wenn seine Kasse zum zweiten Mal klingelt und Du als zufriedener Kunde nach ein paar Monaten erneut vor ihm stehst, um neue Reifen zu erwerben.
Durch die vorausgegangene Reparatur hat er sich schon einen (verdienten) Vertrauensvorschuss erarbeitet und eine deutlich bessere Basis für einen neuen Abschluss.
35 Antworten
das ding ist auch, das man sich nicht so recht getraut irgendwo anzulangen, weder am Lenkrad, noch an den Säulen, hier hätte ich bedenken, dass ich die Verkleidungen der a b oder c säule eindrücken würde beim versuch die karre zu schieben . . .
und naja . . . unsere beiden dicken wiegen um die 2 tonnen . . . ;-) dazu kommt das beim Automatik bei ausgeschaltetem motor automatisch die park Stellung aktiviert ist . . . um diese zu deaktivieren müsste ich den motor ohnehin starten, sodass ich ihn dann auch nicht mehr schieben müsste mit laufendem motor ;-)
viele grüße
Gut, das mit der Automatik kann man natürlich verstehen. 🙂
Da ist das dann wohl wirklich blöd.
Und selbst wenn man dann bei der Kontrolle 1/4 vom Reifen nicht sieht.
Bei den nächsten malen gleicht sich das wieder aus.
Rein was Fremdkörper ist es eh wichtiger (wenn man kein RKDS hat) im Alltag immer auf die Reifen zu achten. Klingt aufwändiger als es ist.
Denn man sieht wenn man mal ehrlich sind mit Einsteigen und Aussteigen in der Regel so gut wie immer mal alle 4 Reifen. Gucken kostet nix. Muss es sich nur angewöhnen.
(z.b 1.2 oder 1.3bar statt 2.3 kann man optisch schon erkennen, merken tut man es beim fahren allerdings noch nicht)
Zitat:
@Leon596 schrieb am 12. August 2017 um 01:17:43 Uhr:
z.b 1.2 oder 1.3bar statt 2.3 kann man optisch schon erkennen
Das denke ich auch...
Zitat:
merken tut man es beim fahren allerdings noch nicht
Bist du dir da sicher?
Vielleicht (noch) nicht bei normaler Geradeausfahrt, aber in Kurven oder beim Bremsen glaube ich schon dass man das bemerkt.
Insgesamt habe ich schon auch immer einen Blick auf die Reifen. Das schwierige dabei ist eben, dass man die Innenseite praktisch überhaupt nicht einsehen kann. Und selbst die Laufflächen sind bei Breitreifen in den doch teilweise recht engen Radhäusern schon schwierig einsehrbar. Was man aber machen kann, ist mit der Handfläche drüberstreifen. Ertasten kann man schon auch einiges...
Übrigens: Kürzlich fahr ich bei uns im Ort auf einen Supermarktparkplatz und sehe beim abbiegen auf den Parkplatz im Vorbeifahren etwas links neben dem Auto auf der Straße liegen. Es sah aus wie ein größerer Nagel. Nach dem Parken bin ich dann erst einmal auf die Straße um nachzusehen. Er war kein Nagel, aber eine abgebrochene, ca. 10 cm langer Schraube, sicher 8 oder 10 mm stark 😰. Hab das Dinge gleich von der Straße geholt und entsorgt. Früher oder später hätte sich das jemand in den Reifen gefahren, vielleicht sogar ich beim nach Hause fahren...😰🙄
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 12. August 2017 um 08:25:54 Uhr:
[...]
Was man aber machen kann, ist mit der Handfläche drüberstreifen. Ertasten kann man schon auch einiges...
[...]
Davon würde ich abraten. Ein scharfkantiges Blechteil oder eine Glasscherbe hinterlassen schnell hässliche Spuren auf den Fingern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 12. Aug. 2017 um 10:53:20 Uhr:
Davon würde ich abraten. Ein scharfkantiges Blechteil oder eine Glasscherbe hinterlassen schnell hässliche Spuren auf den Fingern.
Was hast du denn alles in deinen Radkästen oder an den Reifen...
Ich hab da weder scharfkantiges Blech oder gar Glasscherben...kleine Glassplitter sind nach 2-3 Umdrehungen sowieso “entschärft“...
Lieber mal nen kleinen Kratzer am Finger als am Ende eingequetscht im Blechkneul.
---
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 12. August 2017 um 08:25:54 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 12. August 2017 um 01:17:43 Uhr:
z.b 1.2 oder 1.3bar statt 2.3 kann man optisch schon erkennen
Das denke ich auch...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 12. August 2017 um 08:25:54 Uhr:
Zitat:
merken tut man es beim fahren allerdings noch nicht
Bist du dir da sicher?
Vielleicht (noch) nicht bei normaler Geradeausfahrt, aber in Kurven oder beim Bremsen glaube ich schon dass man das bemerkt.
Also ich bin bis jetzt erst 1x nen Reifen mit 1.2bar gefahren und auch nicht so weit.
Auto meiner Eltern. Meine Schwester zu ner Freundin gebracht.
Kurvige Waldstrecke, 6 Kilometer. Einmal bei uns rauf aufs Gebirge und wieder runter. Ich rase zwar nicht.
Aber tragen tu ich das Auto allerdings nun wirklich nicht um die Kurven.
Den etwas platten rechten Vorderreifen hatte ich trotzdem erst nach der Fahrt gesehen weil ich danach in der Garage noch am Schrank für die Lederpflege gewesen war für mein eigenes Auto.
Beim fahren hat man das nicht gemerkt.
Vielleicht merkt man das bei höherem Tempo oder beim starken Bremsen.
Beim normalen Fahren aber leider nicht.